... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.bin Format für Holux M-241
#1
Ist es möglich, das mit BT747 erzeugte Binärformat mit RouteConverter zu öffnen? GPSBabel kann es. Ich habe mal eine Datei im .bin und im .GPX Format angehängt.

Gruß Michael
Reply
#2
Hallo Michael,

welches Format hast Du bei gpsbabel als Quelle genutzt? mtk oder mtk-bin?
--
Christian
Reply
#3
(03.04.2009, 06:16)routeconverter Wrote: welches Format hast Du bei gpsbabel als Quelle genutzt? mtk oder mtk-bin?

Holux M-241 (MTK based) Binary File Format (.bin)

Michael
Reply
#4
(03.04.2009, 21:43)famichael Wrote: Holux M-241 (MTK based) Binary File Format (.bin)

Hallo Michael,

das Format wird nun von der neuesten Vorabversion 1.25.2 unterstützt. Bitte probiers mal aus und berichte.

Dein Track sieht damit so aus:
   
--
Christian
Reply
#5
(06.04.2009, 20:18)routeconverter Wrote: Bitte probiers mal aus und berichte.

Sieht auf den ersten Blick super aus. Manuelle waypoints muss ich noch testen.
Jetzt kann ich die originalen .bin Dateien achivieren und wandle nur noch bei Bedarf um.

Btw - das auslesen des MTK chipset würde wohl den Rahmen sprengen, oder?

Michael
Reply
#6
(07.04.2009, 01:10)famichael Wrote: Btw - das auslesen des MTK chipset würde wohl den Rahmen sprengen, oder?

Was verstehst Du darunter?
--
Christian
Reply
#7
(07.04.2009, 10:22)routeconverter Wrote:
(07.04.2009, 01:10)famichael Wrote: Btw - das auslesen des MTK chipset würde wohl den Rahmen sprengen, oder?

Was verstehst Du darunter?

Ich lese den Logger mit BT747 aus. Ob das auch mit RouteConverter möglich währe ?

Zu den Waypoints habe ich einen Test gemacht (die kann man mit dem Holux M-241 manuell setzen). Die Waypoints werden (wie auch bei GPSBabel) als Trackpoint angezeigt und sind so nicht mehr identifizierbar. Im BT747 werden Sie zusätzlich als Waypoint ausgegeben (RCR TB vs RCR T oder RCR-Beschreibung MixeStamp vs RCR-Beschreibung TimeStamp).
Vieleicht lässt sich da noch was machen?
Hintergrund: Wenn ich Tracks für OSM aufzeichne ist es hilfreich, besondere Merkmale mit einem Waypoint zu markieren.

Michael
Reply
#8
(07.04.2009, 17:14)famichael Wrote: Ich lese den Logger mit BT747 aus. Ob das auch mit RouteConverter möglich währe ?

Für mich ist das zu zeitaufwändig, ich unterstütze jedoch gerne. Jemand, der ein entsprechendes Gerät hat könnte das versuchen, denn BT747 ist auch in Java geschrieben. Leider gibt es keine Quelltexte zum herunterladen.

(07.04.2009, 01:10)famichael Wrote: Zu den Waypoints habe ich einen Test gemacht (die kann man mit dem Holux M-241 manuell setzen). Die Waypoints werden (wie auch bei GPSBabel) als Trackpoint angezeigt und sind so nicht mehr identifizierbar. Im BT747 werden Sie zusätzlich als Waypoint ausgegeben (RCR TB vs RCR T oder RCR-Beschreibung MixeStamp vs RCR-Beschreibung TimeStamp).
Vieleicht lässt sich da noch was machen?

Die Lage ist ähnlich wie oben: Entweder jemand erweitert GPSBabel, dann kommen die Änderungen irgendwann RouteConverter an. Oder es setzt sich jemand hin und versucht, BT747 zur Zusammenarbeit mit RouteConverter zu bewegen.
--
Christian
Reply
#9
Ich habe jetz hier das Problem, dass eine .bin Datei nicht erkannt wird (1,37 MB).
Könnte das ein TimeOut sein?
Reply
#10
(24.06.2009, 20:00)famichael Wrote: Ich habe jetz hier das Problem, dass eine .bin Datei nicht erkannt wird (1,37 MB).
Könnte das ein TimeOut sein?

Hallo famichael,

das war ein Timout. gpsbabel wurde mit "-D9" aufgerufen für viele Debug-Ausgaben. Das m241-bin Format gibt daraufhin tausende Zeilen Debug-Information aus. So viel, daß die Log-Komponente das nicht schnell genug wegschreiben kann und der gpsbabel-Aufruf in dem Zeitfenster, das es hat, um die Datei zu lesen, nicht zurückkehrt.

Die aktuelle Vorabversion 1.27.7 behebt das Problem.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)