Mein Vorschlag ist, die Button-Leiste unter dem Anzeigefeld der Koordinaten zu erweitern.
Der bisheriger Aufbau führt sechs Buttons auf, wobei die "+" und "-" Buttons in der Mitte liegen.
Diese Leiste wäre aus meiner Sicht weitaus effektiver, wenn zum einen zwischen dem "+" und dem "-" Button ein Undo-Button vorhanden wäre.
Zusätzlich wäre ein Speicher Button an der linken oder auch an der rechten Seite der Button-Leiste hilfreich, auch wenn beide Funktionen über Tastenkombinationen aufrufbar sind. Zwei zusätzliche Buttons überfrachten das Ganze m.M. nicht.
Würde mich freuen, wenn die nächste Version 3.1 von RouteConverter so aussehen würde.
(22.04.2024, 08:56)Uli.1957 Wrote: Mein Vorschlag ist, die Button-Leiste unter dem Anzeigefeld der Koordinaten zu erweitern.
Hallo Uli,
ich habe eigentlich immer in die andere Richtung gedacht: wie kann ich Buttons und Menüeinträge und Optionen loswerden, damit es für die Gelegenheitsnutzer leichter wird.
(22.04.2024, 08:56)Uli.1957 Wrote: Diese Leiste wäre aus meiner Sicht weitaus effektiver, wenn zum einen zwischen dem "+" und dem "-" Button ein Undo-Button vorhanden wäre.
Was genau würde dann aus Deiner Sicht effektiver? Du müsstest nicht mehr mit der Maus zu Menü fahren?
25.04.2024, 21:17 (This post was last modified: 25.04.2024, 21:23 by Uli.1957.)
Ganz einfach.
Ich überarbeite heruntergeladene gpx-Files, die aus meiner Sicht "nicht optimal" sind. Ich gehe dann einen Track durch, lösche mit dem "-"-Button eine Reihe Punkte und lasse den gelöschten Abschnitt durch "Position --> Füge Zwischenpositionen hinzu" neu ermitteln. Dieses Dialogfenster kann geöffnet bleiben, so dass diese Funktion nach dem ersten Aufruf dauerhaft mit einem Klick zur Verfügung steht.
Das Ergebnis der Neuberechnung ergibt dann eine saubere Punktfolge für den Track-Abschnitt. Anschließend positioniere ich mich auf den Anfangspunkt der neu berechneten Punkte und bewege mich mittels Tastatur (Cursor-Taste) Punkt für Punkt durch den neu berechneten Abschnitt. Dabei lösche ich mit dem "-"-Button Positionen, die mir überflüssig erscheinen. So z.B. jeweils der erste Punkt, der meistens nahezu identisch ist mit dem Anfangspunkt und genauso am Ende, wo der vorletzte Punkt nahezu identisch mit dem Endpunkt ist.
Wenn ich bei dieser Aktion den "-"-Button 1x zu oft betätige, dann muss ich mich von der Button-Leiste weg bewegen, um den Menüpunkt aufzurufen. Die Tastenkombination für die Undo-Funktion empfinde ich in diesem Moment ebenfalls zu "umständlich". Wenn ich in diesem Moment direkt neben dem "-"-Button den Undo-Button hätte, wäre das deutlich einfacher UND schneller. Da die neu berechneten Zwischenpunkte noch keine "Beschreibung" haben, ist ein Speicher-Button ebenfalls sehr hilfreich, da nach Abschluss der Bearbeitung des Streckenabschnitts das Speichern dieses Arbeitsschritt sichert.
Ich programmiere selber etwas, allerdings in C#, und so denke ich, dass man über den Optionendialog selber bestimmen könnte, wieviele Buttons eine angebotene Leiste zur Verfügung stellt. So könnte dann jeder individuell entscheiden, was man für sich als Optimum zur Verfügung stellt. Dabei kann die Default-Einstellung ja durchaus die sein, die die bisherige Belegung darstelllt. Oder gar, wenn sie als überflüssig angesehen wird, diese Default-Einstellung erstmal alles auschaltet.
(25.04.2024, 21:17)Uli.1957 Wrote: Die Tastenkombination für die Undo-Funktion empfinde ich in diesem Moment ebenfalls zu "umständlich".
Ctrl-Y und Ctrl-S ist alles, was man braucht, wenn man die Maus nicht schubsen möchte. Die linke Hand ist eh frei, weil die rechte die Maus führt – und schneller ist es auch. Und die 3 Tasten liegen alle links unten auf der deutschen Tastatur: perfekt!
(25.04.2024, 21:17)Uli.1957 Wrote: Ich programmiere selber etwas, allerdings in C#, und so denke ich, dass man über den Optionendialog selber bestimmen könnte, wieviele Buttons eine angebotene Leiste zur Verfügung stellt. So könnte dann jeder individuell entscheiden, was man für sich als Optimum zur Verfügung stellt.
Klar kann man das machen. Wenn ich den Weg die letzten 16 Jahre gegangen wäre, hätte ich 5 oder 10 Mal so viele Optionen im Optionendialog.