... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhendaten automatisch ergänzen bzw aktualisieren
#21
routeconverter Wrote:"The dataset covers land areas between 60 degrees north and 56 degrees south."

Also dann weiter nördlich und südlich topo3?

Genau, zwischen 60 Grad Nord und 56 Grad Süd SRTM3, außerhalb dieses Bereiches GTOPO30. Das halte ich für die beste Lösung. Smile

Viele Grüße
Bernd
Reply
#22
Bitte probier doch mal das aktuelle Prerelease 1.19.2 aus. Da gibt es einen Knopf "Füge Höhe zu Positionen hinzu", der das für alle Positionen ohne Höhenangabe macht.
--
Christian
Reply
#23
Smile 
Ich habe leider nur Zeit für einen kurzen Test, der sieht aber gut aus. Smile

Ich habe testweise eine MTB-Route, die bisher ohne Höhendaten gewesen ist, durch RouteConverter und zum Vergleich durch ein anderes Programm (MagicMaps 2.0) mit Höhendaten versehen lassen. Bei letzterem Programm weiß ich, dass Höhendaten recht gut mit den Werten des barometrischen Höhenmessers meiner Pulsuhr übereinstimmen.

Es gab keine Fehler beim Einfügen der Höhendaten durch RouteConverter und das Ergebnis ist gut (siehe auch beigefügte Excel-Vergleichsgrafik). Also, scheint bestens zu funktionieren! Smile

Vielleicht solltest Du noch einen Hinweis auf die Quelle der Höhendaten hinter dem Button im Programm ergänzen. Ich glaube, Geonames wünscht/fordert dies im Rahmen ihrer Lizenzbedingungen.

Viele Grüße
Bernd
Reply
#24
Ebbe73 Wrote:Vielleicht solltest Du noch einen Hinweis auf die Quelle der Höhendaten hinter dem Button im Programm ergänzen. Ich glaube, Geonames wünscht/fordert dies im Rahmen ihrer Lizenzbedingungen.

Danke für den Hinweis.
--
Christian
Reply
#25
Das Feature finde ich absolut super, weil die GPS-Daten oft Mist sind. Cool wäre, wenn es noch nen Button gäbe mit dem man auch die existierenden Daten einfach überschreiben und die externen Höhendaten übernehmen kann. Werde ich aber selber coden, falls es ne Anleitung zum kompilieren gibt ... :-)
Reply
#26
Ein Button sollte kein Problem sein ;-)

Die Anleitung zum kompilieren ist:
* Aus Subversion auschecken
* Java 6 SDK installieren
* Apache ant 1.7.0 installieren
* im build Verzeichnis 'ant jar' ausführen
--
Christian
Reply
#27
routeconverter Wrote:Ein Button sollte kein Problem sein ;-)

Drum ist er in der neuesten Vorabversion 1.19.3 drin.
--
Christian
Reply
#28
routeconverter Wrote:
routeconverter Wrote:Ein Button sollte kein Problem sein ;-)

Drum ist er in der neuesten Vorabversion 1.19.3 drin.

...und funktioniert wunderbar.

Hallo, bin neu im Forum, habe aber RouteConverter jetzt seit einem halben Jahr schon intensiv für die Routenplanung für mein Fahrrad genutzt und bin begeistert über die Möglichkeit, jetzt auch noch Höhendaten direkt zu sehen. Wirklich ein Klasse-Programm! (zumal jetzt auch die Speicherung der Verknüpfungen der Dateiendungen mit RouteConverter zu funktionieren scheint - oder ist das nur ein Problem der EXE-Version?)

Die Datenquelle für die POI-Beschreibungen scheint ein Präferenz für Raiffeisen-Banken zu haben ;-) - jedenfalls nannte sie diese am meisten beim Test mit einer Radtour in der Schweiz.

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, die aus einer Wegpunkt-Liste berechnete Route wiederum als Garmin-Track abzuspeichern - d.h. z.B. mit Trackpunkten alle 1000 m? Der Webdienst http://www.routeyou.com bietet so eine Konversion, nur dauert die ca. 1 Tag Bearbeitungszeit.

Und zum Schluss noch eine kleine Macke: Wenn man den Anzeige-Typ von "Wegpunktliste" auf "Route" umstellen will, geht das beim ersten Mal nicht direkt, sondern nur mit dem Umweg über "Track" - hat mich etwas verwirrt am Anfang. Beim späteren Umschalten geht es dann problemlos.

Viele Grüße und hoffentlich noch lange viel Freude an der Weiterentwicklung von RouteConverter.

Klaus
Reply
#29
KaaTee Wrote:Die Datenquelle für die POI-Beschreibungen scheint ein Präferenz für Raiffeisen-Banken zu haben ;-) - jedenfalls nannte sie diese am meisten beim Test mit einer Radtour in der Schweiz.

Hallo Klaus,

vielleicht hat die Raiffeisenbank geonames.org gesponsort? ;-)

KaaTee Wrote:Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, die aus einer Wegpunkt-Liste berechnete Route wiederum als Garmin-Track abzuspeichern - d.h. z.B. mit Trackpunkten alle 1000 m? Der Webdienst http://www.routeyou.com bietet so eine Konversion, nur dauert die ca. 1 Tag Bearbeitungszeit.

Du meinst so etwas wie TrackCon anbietet? Da war mal die Rede von, aber realisiert habe ich es nie.

KaaTee Wrote:Und zum Schluss noch eine kleine Macke: Wenn man den Anzeige-Typ von "Wegpunktliste" auf "Route" umstellen will, geht das beim ersten Mal nicht direkt, sondern nur mit dem Umweg über "Track" - hat mich etwas verwirrt am Anfang. Beim späteren Umschalten geht es dann problemlos.

Danke für den Hinweis, da fummele ich schon eine Weile dran herum.
--
Christian
Reply
#30
KaaTee Wrote:Und zum Schluss noch eine kleine Macke: Wenn man den Anzeige-Typ von "Wegpunktliste" auf "Route" umstellen will, geht das beim ersten Mal nicht direkt, sondern nur mit dem Umweg über "Track" - hat mich etwas verwirrt am Anfang. Beim späteren Umschalten geht es dann problemlos.

In der neuesten Prerelease-Version sollte das Problem behoben sein.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)