... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kein direkter Weg
#1
Hallo Christian,
Dein Tool entwickelt sich wirklich gut. Die Fehlermeldungen sind mittlerweile auch weg.
Mach nur weiter so..
Etwas ist mir noch aufgefallen. Etwas, was nicht nur RouteConverter macht, aber vielleicht hast Du darauf eine Antwort oder Lösung.
Es geht darum, dass manchmal einfach nicht der direkte Weg benutzt wird. Im Anhang findest Du ein Beispiel hierfür. Zwischen Punkt 7 und 10 sollte auch genau die Route genommen werden. Das tut RouteConverter aber nicht! Es gibt aber andere Tools, die reagieren genau so... In dem Beispiel ist es die Mautpflichtige "Silvretta Hochalpenstrasse" die einfach verweigert wird. Liegt es an der Maut? Hast Du eine Lösung?

Vielen Dank.
Dedan


Attached Files
.zip   Test.zip (Size: 485 bytes / Downloads: 701)
Reply
#2
(27.09.2009, 19:12)Dedan Wrote: Dein Tool entwickelt sich wirklich gut. Die Fehlermeldungen sind mittlerweile auch weg.
Mach nur weiter so..

Danke, danke.

(27.09.2009, 19:12)Dedan Wrote: Etwas ist mir noch aufgefallen. Etwas, was nicht nur RouteConverter macht, aber vielleicht hast Du darauf eine Antwort oder Lösung.
Es geht darum, dass manchmal einfach nicht der direkte Weg benutzt wird.

Woran das genau liegt kann ich nicht sagen, das ist das Geheimnis von Googles Routingalgorithmus. Interessanterweise sieht die Route besser aus, wenn Du "Plane Route für Fußgänger" im "Diverses"-Tab anschaltest Wink

Ich habe gerade geschaut: maps.google.com bietet darüber hinaus auch eine Option "Mautstraßen vermeiden", die bislang aber in der Google Maps API nicht verfügbar ist.

Das könnte eine Erklärung sein, oder?
--
Christian
Reply
#3
Wink 
Ja, als Fusgängerroute sieht es wesendlich besser aus. Wenn der Fußgänger immer schön brav an der Straße längs geht, wäre diese Einstellung sogar brauchbar... Smile
Dabei ist mir gerade noch etwas aufgefallen: Die Angaben in der Spalte "Distanz" scheinen die Entfernung als Track zu sein und nicht die einer Route. Ist das so?

Gruß Dedan
Reply
#4
(27.09.2009, 20:13)Dedan Wrote: Dabei ist mir gerade noch etwas aufgefallen: Die Angaben in der Spalte "Distanz" scheinen die Entfernung als Track zu sein und nicht die einer Route. Ist das so?

Steht die Auswahlbox Typ: auf "Route" dann sind es die aufsummierten Daten, die von Google kommen.

Steht die Auswahlbox Typ: auf "Track" berechne ich die Luftline selbst.

Quellcode hier und hier.
--
Christian
Reply
#5
hm.... bei mir ändert sich in der Spalte "Distanz" nichts, wenn ich zwischen Route und Track umschalte. Es bleiben immer die Werte eines Tracks. Nur die Angabe der "Länge" in Km, also praktisch die Gesamtstrecke oberhalb dieser Tabelle ändert ihren Wert, je nach dem, ob Route oder Track.

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Dedan
Reply
#6
(28.09.2009, 14:34)Dedan Wrote: hm.... bei mir ändert sich in der Spalte "Distanz" nichts, wenn ich zwischen Route und Track umschalte. Es bleiben immer die Werte eines Tracks.

Ach so, Du meinst die "Distanz"-Spalte. Das ist in der Tat immer die aufsummierte Luftlinie.
--
Christian
Reply
#7
Dann an dieser Stelle ein Verbesserungsvorschlag von mir:
Ändere alle Entfernungsangaben, ob bei der Gesamtentfernung, oder auch bei den Angaben in der "Distanz"-Spalte, dahin gehend ab, dass sie einheitlich Luftlinie bei der Einstellung Track oder Entfernung in Strassenkilometern bei Einstellung Route anzeigen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Dedan
Reply
#8
(01.10.2009, 13:43)Dedan Wrote: Ändere alle Entfernungsangaben, ob bei der Gesamtentfernung, oder auch bei den Angaben in der "Distanz"-Spalte, dahin gehend ab, dass sie einheitlich Luftlinie bei der Einstellung Track oder Entfernung in Strassenkilometern bei Einstellung Route anzeigen.

Hallo Dedan,

die Lösung ist naheliegend... und für Tracks kein Problem, da ich für die Entfernungsrechnung nur ein Weltkugelmodell und keine Straßenkarten benötige.

Für Routen gestaltet sich das ziemlich schwierig, da die Daten asynchron beim Zeichnen der Route auf der Karte übermittelt werden. Und eigentlich nutzt die Kartenansicht das Datenmodell und nicht umgekehrt, da wäre auch an der Programmlogik ordentlich zu drehen.

Ich behalte das im Hinterkopf, wenn ich das Thema Von Waypoints nach Tracks angehe.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)