... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holux M241: Speed geht beim wandeln verloren
#21
(04.02.2010, 23:49)ralfiii Wrote: Verknüpfe die Anwendung mit trl-files (einfach auf eine trl-Datei doppelklicken und dann die NMEA2KMZ.exe als Standardanwendung auswählen).

Hallo Ralf,

heißt das, daß .trl-Dateien eigentlich NMEA-Dateien sind?
--
Christian
Reply
#22
(05.02.2010, 09:10)routeconverter Wrote: heißt das, daß .trl-Dateien eigentlich NMEA-Dateien sind?
Nein, das Tool kann einen ganzen Haufen verschiedener Inputformate lesen.
(siehe Attachment)

Für mich funktioniert das so eigentlich sehr sehr gut.
(Nochmals ein RIESEN Lob für die coole Applikation, meine Donation müsste schon bei Dir sein)

Wenn du den Zwischenschritt vermeiden willst, könntest du ja andenken den Usern die Möglichkeit zu geben, Converter zu definieren.

D.h. Beim Öffnen einer trl-Datei muss RouteConverter zuerst den Converter abc mit den Parametern aufrufen.

Aber wie schon gesagt, ich bin so bereits hochzufrieden, ich hab lediglich das Problem - wie in dem Thread-Titel schon erwähnt - dass im RouteConverter die Geschwindigkeiten nicht angezeigt werden. GTA zeigt sie mit den selben gpx-Files aber schon an. Ich schätze ich muss mal dieses bt747 probieren.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#23
(05.02.2010, 09:58)ralfiii Wrote: (Nochmals ein RIESEN Lob für die coole Applikation, meine Donation müsste schon bei Dir sein)

Hallo Ralf,

danke dafür.

(05.02.2010, 09:58)ralfiii Wrote: Wenn du den Zwischenschritt vermeiden willst, könntest du ja andenken den Usern die Möglichkeit zu geben, Converter zu definieren.

D.h. Beim Öffnen einer trl-Datei muss RouteConverter zuerst den Converter abc mit den Parametern aufrufen.

Das war meine Idee: wenn das Tool auf der Kommandozeile aufrufbar ist, könnte ich es wie gpsbabel einbinden.
--
Christian
Reply
#24
(sorry nochmal für das Fehlposting eben)

(05.02.2010, 10:26)routeconverter Wrote: Das war meine Idee: wenn das Tool auf der Kommandozeile aufrufbar ist, könnte ich es wie gpsbabel einbinden.

Das müsste gehen. Wie gesagt, ich mach's mit Doppelclick - weiss nur nicht ob man der Anwendung per Commandozeile sagen kann, wie die Zieldatei heissen soll.

Dann bleibt natürlich das Problem, dass - wie in dem Thread-Titel schon erwähnt - im RouteConverter die Geschwindigkeiten nicht angezeigt werden.

Da müssten die Werte allerdings sein, GTA zeigt sie mit den selben gpx-Files nämlich an.
Reply
#25
(05.02.2010, 10:37)ralfiii Wrote: Dann bleibt natürlich das Problem, dass - wie in dem Thread-Titel schon erwähnt - im RouteConverter die Geschwindigkeiten nicht angezeigt werden.

Das ist zumindest in der Vorabversion kein Problem mehr - die Beispieldatei wird problemlos gelesen und die Geschwindigkeit ausgelesen.
--
Christian
Reply
#26
(05.02.2010, 12:19)routeconverter Wrote: Das ist zumindest in der Vorabversion kein Problem mehr - die Beispieldatei wird problemlos gelesen und die Geschwindigkeit ausgelesen.

Hmmm... strange.
Bei meiner gpx-Datei geht das nicht (siehe Anhang)

Echt erschreckend wie viele verschiedene Tracker-Formate es gibt.
Gibt's da denn keine Standards?


Attached Files
.zip   26-12-2008_14-19-12.zip (Size: 39.44 KB / Downloads: 702)
Reply
#27
(05.02.2010, 10:37)ralfiii Wrote: Das müsste gehen. Wie gesagt, ich mach's mit Doppelclick - weiss nur nicht ob man der Anwendung per Commandozeile sagen kann, wie die Zieldatei heissen soll.

Das geht leider nicht und man kann auch nicht verhindern, daß sich ein Fenster öffnet. Ist also kein gangbarer Weg Sad
--
Christian
Reply
#28
(05.02.2010, 12:44)ralfiii Wrote: Hmmm... strange.
Bei meiner gpx-Datei geht das nicht (siehe Anhang)

Da stehen auch keine Geschwindigkeitsangaben drin:

Code:
    <trkpt lat="46.9238129" lon="15.0169106">
        <ele>1396.9</ele>
        <time>2008-12-26T13:19:22Z</time>
    </trkpt>

(05.02.2010, 12:44)ralfiii Wrote: Echt erschreckend wie viele verschiedene Tracker-Formate es gibt.
Gibt's da denn keine Standards?

NMEA, GPX und KML sind weit verbreitet.

GPX und KML sind recht präzise definiert, leider hat man so etwas wie Geschwindigkeit bei GPX 1.1 und KML nicht standardisiert. Das versuche ich bei RouteConverter durch Erweiterungen und zweckentfremdete Kommentare zu kompensieren.

Bei NMEA fällt mir bestimmt nicht das Wort Standard ein, dafür gibt es viel zu viele unterschiedliche Arten, dieses Datei"format" zu schreiben und keine Verbindlichkeit.

<rant> Ansonsten scheint jeder Programmierer im Navigationsbereich sein eigenes Format zu implementieren. Natürlich undokumentiert und möglichst krude, im Idealfall binär kodiert....</rant>
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)