... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
daten auswerten
#1
hallo,

habe mir ein gps gekauft um beim wandern im bedarfsfall den überblick zu bekommen.
auf dem gerät ist die position und die geschwindigkeit vermerkt.

da ich die daten nun am pc auslesen möchte habe ich den routeconverter entdeckt.

nun habe ich für die analyse der abgelaufenen strecken ein paar fragen.

es handelt sich um das .gpx file

1. wenn ich die ergebnise in das für google earth benötigte kml file konvertiere kann ich in google earth nirgendwo informationen über die höhe und die geschwindigkeit der strecke auslesen.
weiss jemand ob es diese funktion in google earth überhaupt gibt?

2. habe ich im routeconverter die möglichkeit bei den einzelnen positionen die uhrzeit auszulesen?

3. bei den angaben zur höhe.. sind diese werte zuverlässig? es handelt sich bei dem gerät um den sirfstarIII chipsatz.

4. die in dem gps gerät integrierte navi software hat ein paar lücken was waldwege angeht.
wenn ich nun die unbekannte strecke trotzdem ablaufe habe ich insbesondere bei openstreetmap brauchbares kartenmaterial.

kann ich dieses kartenmaterial irgendwie aud die navi software übertragen..?

wenn ja es ist ein gopal navi. habe schonmal versucht track punkte auf dem nicht vorhandenen kartenmatierl zu setzen.. weiss aber nicht ob das was bringt und wieviel meter die tracks auseinandergesetzt werden müssen.

5. ich finde im routconverter keine auslesung über die geschwindigkeit..
Reply
#2
Hallo und willkommen im RouteConverter Forum!

Deine Fragen nach Anzeige von Uhrzeit und Geschwindigkeit sind schnell beantwortet:

Betätige bitte einmal in der Titelzeile der Positionsliste die rechte Maustaste. Es erscheint ein Kontextmenü, in dem du unter anderem Spalten für Uhrzeit und Geschwindigkeit ein- und ausblenden kannst.

Die Genauigkeit der Höhe ist im Prinzip von Anzahl und Geometrie der "in Sicht" befindlichen Satelliten abhängig.

Die Frage nach fremdem Kartenmaterial für Offroad-Navigation kann dir sicherlich in einem GoPal Forum kompetent beantwortet werden.

Gruß, Matthias
--
Matthias
Reply
#3
hallo,

wenn man aufgrund schwieriger lagebedingungen keinen satelliten für die höhenbestimmung zur verfügung hätte .. fällt die höhenangabe dann weg oder nach welcher berechnungsgrundlage wird die höhe am betroffenen track bestimmt?

weiterhin frage ich an ob es eine möglichkeit gibt die einzelnen tracks die in der liste sind auf der karte mit der jeweiligen uhrzeit oder zumindest als darstellbaren zusammenhang anzuzeigen?

wenn ich nämlich alle 35 tracks markiere dann zeigt er mir auf der karte nur ein paar an.

wenn ich die liste mit den tracks und der karte drucke möchte ich nämlich wissen wo genau auf dem satellitenbild die jeweiligen daten vorhanden waren.
Reply
#4
(12.11.2009, 20:53)gpstrackender Wrote: wenn man aufgrund schwieriger lagebedingungen keinen satelliten für die höhenbestimmung zur verfügung hätte .. fällt die höhenangabe dann weg oder nach welcher berechnungsgrundlage wird die höhe am betroffenen track bestimmt?

Ich vermute: keine zuverlässigen Daten, keine GPS Position, keine Höhe. Je nach Format und GPSTracker-Software landen diese Daten und die Information z.B. über die Anzahl der Satelliten oder die Qualität der Signale in den Dateien oder auch nicht.

(12.11.2009, 20:53)gpstrackender Wrote: weiterhin frage ich an ob es eine möglichkeit gibt die einzelnen tracks die in der liste sind auf der karte mit der jeweiligen uhrzeit oder zumindest als darstellbaren zusammenhang anzuzeigen?

wenn ich nämlich alle 35 tracks markiere dann zeigt er mir auf der karte nur ein paar an.

Es wird immer nur der aktuell ausgewählte Track angezeigt.
--
Christian
Reply
#5
(12.11.2009, 20:53)gpstrackender Wrote: wenn man aufgrund schwieriger lagebedingungen keinen satelliten für die höhenbestimmung zur verfügung hätte .. fällt die höhenangabe dann weg oder nach welcher berechnungsgrundlage wird die höhe am betroffenen track bestimmt?

Hier gibt es lesenswertes dazu.
--
Matthias
Reply
#6
hallo,

das programm ist sehr gut.

ich vermisse jedoch noch bessere analyse möglichkeiten.

wenn man in der kategorie konvertieren eine export funktion hätte die mit der karte eine zusammenstellung über die abgelaufene strecke im einzelnen anbietet wäre eine weitere wichtige funktion vorhanden.

ich habe eine herzfrequenzuhr ohne gps.
wenn ich nun mein gps mitnehme könnte ich wenn die funktion angeboten wäre bei den einzelnen tracks die genaue kartenlage einsehen.

wenn ich jetzt die ergebnisse drucke dann weiss ich nicht zu welchem track die örtlichen gegebenheiten die über satellit einsehbar sind passen.
Reply
#7
(13.11.2009, 14:30)gpstrackender Wrote: wenn man in der kategorie konvertieren eine export funktion hätte die mit der karte eine zusammenstellung über die abgelaufene strecke im einzelnen anbietet wäre eine weitere wichtige funktion vorhanden.

Was ist mit der Option mit einem PDF Konverter zu drucken? Dann bekommst Du die Karte und die Routinginformationen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)