Posts: 13
Threads: 4
Joined: Nov 2009
Hallo zusammen,
hätte bitte eine Frage und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Eine mit dem Columbus aufgezeichnete Tour zeigt mir z.B. die Startzeit 5:55 obwohl 7:55 richtig wäre. Konvertiere ich diese Tour aus dem Routeconverter in das .gdb Format wird mir in Mapsource die richtige Zeit mit 7:55 angezeigt. Öffne ich nun im Routeconverter diese -gdb Datei wird mir wieder als Startzeit 5:55 angezeigt.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit im Routeconverter, so dass immer die richtige Zeit angezeigt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe und übrigens, der Routeconverter ist ein "Super-Programm" !
Michael
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.11.2009, 16:42)MichaW Wrote: Eine mit dem Columbus aufgezeichnete Tour zeigt mir z.B. die Startzeit 5:55 obwohl 7:55 richtig wäre. Konvertiere ich diese Tour aus dem Routeconverter in das .gdb Format wird mir in Mapsource die richtige Zeit mit 7:55 angezeigt.
Öffne ich nun im Routeconverter diese -gdb Datei wird mir wieder als Startzeit 5:55 angezeigt.
Hallo Michael,
ich nehme an, 5:55 ist UTC/GMT und 7:55 ist die lokale Zeitzone der Tour?
(29.11.2009, 16:42)MichaW Wrote: Gibt es eine Einstellmöglichkeit im Routeconverter, so dass immer die richtige Zeit angezeigt wird?
Was ist richtig? Das ist eher eine philosophische Frage:
- manche Nutzer möchten die in dem Track gespeicherte Zeit in der Benutzungsoberfläche sehen
- andere möchten die Zeit in die lokale Zeitzone umgerechnet haben
RouteConverter verfährt im Moment immer nach der ersten Option.
--
Christian
Posts: 13
Threads: 4
Joined: Nov 2009
(29.11.2009, 17:11)routeconverter Wrote: (29.11.2009, 16:42)MichaW Wrote: Eine mit dem Columbus aufgezeichnete Tour zeigt mir z.B. die Startzeit 5:55 obwohl 7:55 richtig wäre. Konvertiere ich diese Tour aus dem Routeconverter in das .gdb Format wird mir in Mapsource die richtige Zeit mit 7:55 angezeigt.
Öffne ich nun im Routeconverter diese -gdb Datei wird mir wieder als Startzeit 5:55 angezeigt.
Hallo Michael,
ich nehme an, 5:55 ist UTC/GMT und 7:55 ist die lokale Zeitzone der Tour?
(29.11.2009, 16:42)MichaW Wrote: Gibt es eine Einstellmöglichkeit im Routeconverter, so dass immer die richtige Zeit angezeigt wird?
Was ist richtig? Das ist eher eine philosophische Frage:
- manche Nutzer möchten die in dem Track gespeicherte Zeit in der Benutzungsoberfläche sehen
- andere möchten die Zeit in die lokale Zeitzone umgerechnet haben
RouteConverter verfährt im Moment immer nach der ersten Option.
Hi Christian,
das ist richtig, 7:55 ist die richtige Zeit.
Gibt es eine Möglichkeit, die "richtige" Zeit im Routeconverter zu sehen, da ich nach 2 Wochen Urlaub nicht mehr weiß, um welche Uhrzeit eine Route gestartet wurde, und das würde mich dann doch interessieren.
Vielen Dank
Michael
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.11.2009, 17:55)MichaW Wrote: das ist richtig, 7:55 ist die richtige Zeit.
D.h. die Tracks wurden in der Zeitzone GMT+2 aufgezeichnet.
(29.11.2009, 17:55)MichaW Wrote: Gibt es eine Möglichkeit, die "richtige" Zeit im Routeconverter zu sehen, da ich nach 2 Wochen Urlaub nicht mehr weiß, um welche Uhrzeit eine Route gestartet wurde, und das würde mich dann doch interessieren.
Ich verstehe nicht worauf Du hinaus möchtest. Es gibt m.E. keine "richtige" Zeit: Die Zeit, die Du siehst, ist unverfälscht die Zeit, die in der Datei steht. RouteConverter kann da keine Informationen herauslesen, um die "richtige" Zeit anzuzeigen. Diese Information mußt Du mitbringen, d.h. die Zeitzonendifferenz aufaddieren. Oder übersehe ich da etwas?
--
Christian
Posts: 13
Threads: 4
Joined: Nov 2009
(29.11.2009, 23:04)routeconverter Wrote: (29.11.2009, 17:55)MichaW Wrote: das ist richtig, 7:55 ist die richtige Zeit.
D.h. die Tracks wurden in der Zeitzone GMT+2 aufgezeichnet.
(29.11.2009, 17:55)MichaW Wrote: Gibt es eine Möglichkeit, die "richtige" Zeit im Routeconverter zu sehen, da ich nach 2 Wochen Urlaub nicht mehr weiß, um welche Uhrzeit eine Route gestartet wurde, und das würde mich dann doch interessieren.
Ich verstehe nicht worauf Du hinaus möchtest. Es gibt m.E. keine "richtige" Zeit: Die Zeit, die Du siehst, ist unverfälscht die Zeit, die in der Datei steht. RouteConverter kann da keine Informationen herauslesen, um die "richtige" Zeit anzuzeigen. Diese Information mußt Du mitbringen, d.h. die Zeitzonendifferenz aufaddieren. Oder übersehe ich da etwas?
Hi Christian,
das Problem ist hierbei, dass die Route vom Columbus mit der voreingestellten Zeitzone GMT+2 aufgezeichnet wurde, d.h. die Startzeit meiner damaligen Route war 7:55 Uhr. Genau diese Route im .csv Format habe ich im Routeconverter eingelesen, danach hat mir der Routeconverter die Startzeit und alle Waypoints aber mit 5:55 Uhr bzw. 2 Stunden Zeitverschiebung angegeben. Ich suche daher nach einer Möglichkeit im Routeconverter, ebenfalls die vom Columbus aufgezeichnete "Original"-Zeit zu sehen.
Vielen Dank
Michael
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
30.11.2009, 17:49
(This post was last modified: 30.11.2009, 17:50 by routeconverter.)
(30.11.2009, 06:43)MichaW Wrote: das Problem ist hierbei, dass die Route vom Columbus mit der voreingestellten Zeitzone GMT+2 aufgezeichnet wurde, d.h. die Startzeit meiner damaligen Route war 7:55 Uhr. Genau diese Route im .csv Format habe ich im Routeconverter eingelesen, danach hat mir der Routeconverter die Startzeit und alle Waypoints aber mit 5:55 Uhr bzw. 2 Stunden Zeitverschiebung angegeben. Ich suche daher nach einer Möglichkeit im Routeconverter, ebenfalls die vom Columbus aufgezeichnete "Original"-Zeit zu sehen.
Hallo Michael,
wenn in einem Columbus-Track folgende Position steht:
Quote:INDEX,TAG,DATE,TIME,LATITUDE N/S,LONGITUDE E/W,HEIGHT,SPEED,HEADING,VOX
1 ,T,090421,061051,47.797120N,013.049595E,524 ,33 ,0 ,
Dann zeigt RouteConverter mir als Datum und Zeit für diese Position:
Quote:21.04.09 06:10:51
Da findet keine Transformation statt. Das ist m.E. die von Dir gesuchte Zeit: "[..] die vom Columbus aufgezeichnete "Original"-Zeit [..]"
Wenn also eine Zeitdifferenz von 2 Stunden bei Dir auftritt, dann stimmt die Zeitzone des Loggers nicht mit der zum Zeitpunkt des Aufzeichnens überein. Was Du brauchst ist dann doch eine Möglichkeit, diese 2 Stunden bei allen Positionen hinzuzufügen, oder? Die "Original"-Zeit siehst Du ja gerade.
--
Christian
Posts: 13
Threads: 4
Joined: Nov 2009
(30.11.2009, 17:49)routeconverter Wrote: (30.11.2009, 06:43)MichaW Wrote: das Problem ist hierbei, dass die Route vom Columbus mit der voreingestellten Zeitzone GMT+2 aufgezeichnet wurde, d.h. die Startzeit meiner damaligen Route war 7:55 Uhr. Genau diese Route im .csv Format habe ich im Routeconverter eingelesen, danach hat mir der Routeconverter die Startzeit und alle Waypoints aber mit 5:55 Uhr bzw. 2 Stunden Zeitverschiebung angegeben. Ich suche daher nach einer Möglichkeit im Routeconverter, ebenfalls die vom Columbus aufgezeichnete "Original"-Zeit zu sehen.
Hallo Michael,
wenn in einem Columbus-Track folgende Position steht:
Quote:INDEX,TAG,DATE,TIME,LATITUDE N/S,LONGITUDE E/W,HEIGHT,SPEED,HEADING,VOX
1 ,T,090421,061051,47.797120N,013.049595E,524 ,33 ,0 ,
Dann zeigt RouteConverter mir als Datum und Zeit für diese Position:
Quote:21.04.09 06:10:51
Da findet keine Transformation statt. Das ist m.E. die von Dir gesuchte Zeit: "[..] die vom Columbus aufgezeichnete "Original"-Zeit [..]"
Wenn also eine Zeitdifferenz von 2 Stunden bei Dir auftritt, dann stimmt die Zeitzone des Loggers nicht mit der zum Zeitpunkt des Aufzeichnens überein. Was Du brauchst ist dann doch eine Möglichkeit, diese 2 Stunden bei allen Positionen hinzuzufügen, oder? Die "Original"-Zeit siehst Du ja gerade.
Hi Christian,
ich bin momentan verwirrt, muss Dir aber Recht geben!
So sieht der Auszug aus der .csv-Datei aus:
INDEX TAG DATE TIME LATITUDE N/S LONGITUDE E/W HEIGHT SPEED HEADING VOX
1 T 90703 55508 50.418696N 010.293021E 305 0 0
2 T 90703 55509 50.418698N 010.293021E 305 0 0
Gestartet bin ich aber um 7:55 Uhr.
Nun bräuchte ich nur noch einen Tipp, wie ich bei allen 42.000 Waypoints jeweils 2 Stunden dazu addiere, dann würde es passen.
Vielen Dank und Grüße von
Michael
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.11.2009, 18:33)MichaW Wrote: ich bin momentan verwirrt, muss Dir aber Recht geben!
Ok, dann bin ich nicht mehr verwirrt.
(30.11.2009, 18:33)MichaW Wrote: Nun bräuchte ich nur noch einen Tipp, wie ich bei allen 42.000 Waypoints jeweils 2 Stunden dazu addiere, dann würde es passen.
Hm, irgendwie widerstrebt es mit, dem Kontextmenü in der Positionsliste einen Menüeintrag mit "Zeit verändern" zu verpassen. Tritt das bei all Deinen Tracks auf? Dann könnte ich einen Konfigurationsschalter per Registry einbauen, der die Anzahl der beim Einlesen (nicht herausschreiben, oder?) zu addierenden Sekunden für Columbus V900 Tracks einstellbar macht.
--
Christian
Posts: 13
Threads: 4
Joined: Nov 2009
(30.11.2009, 18:54)routeconverter Wrote: (30.11.2009, 18:33)MichaW Wrote: ich bin momentan verwirrt, muss Dir aber Recht geben!
Ok, dann bin ich nicht mehr verwirrt.
(30.11.2009, 18:33)MichaW Wrote: Nun bräuchte ich nur noch einen Tipp, wie ich bei allen 42.000 Waypoints jeweils 2 Stunden dazu addiere, dann würde es passen.
Hm, irgendwie widerstrebt es mit, dem Kontextmenü in der Positionsliste einen Menüeintrag mit "Zeit verändern" zu verpassen. Tritt das bei all Deinen Tracks auf? Dann könnte ich einen Konfigurationsschalter per Registry einbauen, der die Anzahl der beim Einlesen (nicht herausschreiben, oder?) zu addierenden Sekunden für Columbus V900 Tracks einstellbar macht.
Hi Christian,
jepp, das tritt bei allen vom Columbus aufgezeichneten Routen auf. Mir geht es eigentlich nur darum, beim Lesen die Zeit zu addieren und dass diese "korrigierte" Zeit beim umwandeln in ein anderes Format mit übernommen wird.
Vielen Dank und Grüße
Michael
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.11.2009, 19:08)MichaW Wrote: jepp, das tritt bei allen vom Columbus aufgezeichneten Routen auf. Mir geht es eigentlich nur darum, beim Lesen die Zeit zu addieren und dass diese "korrigierte" Zeit beim umwandeln in ein anderes Format mit übernommen wird.
Hallo Michael,
bitte probier mal die neueste Vorabversion aus. Wenn Du vorher in der Registry den Zeitoffset auf 7200 stellst, sollten Deine Tracks passen, oder?
Quote:Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\simple]
"columbus/V900/Time/Offset/Seconds"="7200"
--
Christian
|