... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit auschecken unter Eclipse
#1
Hallo!

Ich wollte mal wieder etwas am Routeconverter basteln. Dabei musste ich feststellen, dass nach einem svn Update nichts mehr ging.

In der readme.txt habe ich gesehen, dass der ganze Buildprozess jetzt mit maven arbeitet. Da ich von den Buildtools überhaupt keine Ahnung habe, habe ich jetzt das Problem, dass ich in Eclipse mein Projekt nicht zum Laufen bekomme.

Vielleicht kann mir jemand ein Anleitung geben, wie ich Routeconverter in Eclipse zum Laufen bringe. Beginnend von den benötigten Plugins (für Maven gibt es m2eclipse und eclipse IAM) bis zum Punkt an dem ich den Button "Debug" drücke.

Ich freue mich über jede Hilfestellung.
Reply
#2
Hi!
Ähnliches Problem hier:
Ich wollte aus Neugier die Sourcen eben normal mit Subversion auschecken, ging auch zu einem grossen Teil, bei
routes/src
hat Subversion auf einmal nach einem Username/Passwort gefragt, da war dann Schluss...
Ralf
Reply
#3
Damit hast Du aber alle wichtigen Sourcen runtergeladen.

In dem passwortgeschützen Bereich hat Christian Routenbeispiele für Tests. Auf Wunsch der Einsender der Routen sind diese nicht für alle Verfügbar.
Reply
#4
Hi,

hab die Sourcen ausgecheckt, hab auch Maven installiert.
Wie kann ich jetzt unter Eclipse debuggen?
Wie muss die Debug configuration aussehen?

Ich hab schon rumgespielt, komm aber einfach nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand helfen?

Servus
Robert
Reply
#5
(05.04.2010, 11:47)robekras Wrote: hab die Sourcen ausgecheckt, hab auch Maven installiert.

Und gebaut?

(05.04.2010, 11:47)robekras Wrote: Wie kann ich jetzt unter Eclipse debuggen?
Wie muss die Debug configuration aussehen?

RouteConverter6 ist die Klasse mit der main() Methode.

(05.04.2010, 11:47)robekras Wrote: Ich hab schon rumgespielt, komm aber einfach nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand helfen?

Ich hoffe, das hilft. Konkreter kann ich nicht werden, da ich nicht weiß, was das Problem ist.
--
Christian
Reply
#6
(24.01.2010, 21:15)EddiVonDerAlm Wrote: Ich freue mich über jede Hilfestellung.

Sorry, diese Nachricht hatte ich ganz übersehen. Klappt es jetzt?
--
Christian
Reply
#7
Hier ist übrigens ein weiterer Thread dazu: http://www.routeconverter.de/forum/threa...ml#pid4123
--
Christian
Reply
#8
Hallo Christian,

danke erst mal für deine Antwort.
Das mit der main in RouteConverter6 hatte ich inzwischen rausbekommen.
Das Problem war aber, dass gleich nach dem Start das Ganze
bei der Zeile mit
Code:
Class<?> clazz = Class.forName("chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface");
wieder zu Ende war.

Inzwischen habe ich es zum Laufen gebracht Smile.
Ich habe in der Debug Configuration in der Tab für den Classpath
in der Rubrik 'User Entries' noch die RouteConverterWindows.jar eingetragen
(mit vollständigem Pfad, also RouteConverterWindows/target/RouteConvertWindows.jar- nur mit RouteConverterWindows alleine funktioniert nicht),
dann kam er dort endlich drüber.

Ich hatte dann auch nochmal kurz ein Problem bei SWT.getVersion
(irgendwo im Code; hat da das SWT-Zeugs nicht gefunden).

Ich hatte dann nochmal einen Rebuild gemacht, und auch noch in der
Debug Configuration in der Source Tab das Verzeichnis eclipse/plugins angeben, und jetzt läuft es endlich.

Servus
Robert
Reply
#9
(10.04.2010, 11:28)robekras Wrote: Ich habe in der Debug Configuration in der Tab für den Classpath
in der Rubrik 'User Entries' noch die RouteConverterWindows.jar eingetragen
(mit vollständigem Pfad, also RouteConverterWindows/target/RouteConvertWindows.jar- nur mit RouteConverterWindows alleine funktioniert nicht),
dann kam er dort endlich drüber.

Hallo Robert,

irgendwie ist mir das nicht klar, wieso bei IDEA der Classpath bei mir keine Probleme macht, Eclipse jedoch die SWT- und DJProject-Bibliotheken vermißt. Ich hatte beim Umstieg auf Maven die Hoffnung, mich nicht mehr mit IDEA oder Eclipse oder Netbeans beschäftigen zu müssen, da alle Dependencies in Maven vorliegen und von den IDEs genutzt werden können.

Die SWT- und DJProject-Bibliotheken sind es nämlich, was Du mit der Aufnahme von RouteConverterWindows.jar in den Classpath dazu bekommst. Doch Vorsicht: das JAR enthält alle Klassen für das Windows-Release, d.h. alle nicht-3rd-party-Klassen sind dann doppelt im Classpath. Schiebst Du dann RouteConverterWindows.jar nach vorne in den Pfad siehst Du Änderungen an den nicht-3rd-party-Klassen nicht mehr und suchst und suchst und suchst nach dem Fehler.

Bitte versuch doch mal, nur die SWT- und DJProject-Bibliotheken in den Classpath aufzunehmen. Geht das auch?
--
Christian
Reply
#10
(10.04.2010, 13:32)routeconverter Wrote: irgendwie ist mir das nicht klar, wieso bei IDEA der Classpath bei mir keine Probleme macht, Eclipse jedoch die SWT- und DJProject-Bibliotheken vermißt.

Ich habe hier nochmal alles von Beginn mit IDEA aufgesetzt und siehe da: RouteConverter6 als Basisklasse und route-converter6 als Modul für den Classpath reicht nicht, wenn man RouteConverterWindows für den Classpath nimmt, geht es. Tut mir leid für die Verwirrung.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)