... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Automatische Positionieren der Karte
#21
routeconverter Wrote:Ok, dann verstehe ich das als das Problem:

* das derzeitige Verhalten ist angenehm, wenn man primär die Positionsliste nutzt und dann auf die Karte geht, zoomt, verschiebt usw. weil auch beim Zoomen immer die markierte Position in der Karte sichtbar bleibt
* wenn man primär auf der Karte arbeitet, stört dies, da man immer zu der Position zurück gebracht wird, mit der man in die Bearbeitung auf der Karte eingestiegen ist


Richtig so? Hat jemand kreative Ideen, wie man beide Bearbeitungsformen ermöglichen kann - am liebsten, ohne, daß es Knöpfe und Nutzerentscheidungen kostet?

Leider habe ich den Thread erst heute gesehen. Es war jetzt zwar eine einfache Lösung eine Checkbox einzubauen, nur finde ich die Lösung die Christian vorher vorgeschlagen hat besser. Mit dieser Checkbox muss man schon wieder nach einer Funktion suchen um ein nicht gewolltes Verhalten des Programms abzuschalten. Ich gehe mal davon aus, dass keiner eine Repositionierung erwartet wenn er in die Karte zoomt.

Dafür ist es wahrscheinlich immer gewünscht, wenn man rechts einen Punkt markiert das dieser auf der Karte angezeigt wird.

Was fehlt ist eine Verknüpfung von der Kartenseite auf die Positionsliste. Also eine Möglichkeit von der linken Kartenseite auf die rechts Position zu kommen. Will ich z.B. einen Ausreißer aus meinem Track löschen muss ich diesen mühsam suchen, statt einfach nur auf der Karte anzuklicken.
Reply
#22
(10.03.2010, 21:23)EddiVonDerAlm Wrote: Leider habe ich den Thread erst heute gesehen. Es war jetzt zwar eine einfache Lösung eine Checkbox einzubauen, nur finde ich die Lösung die Christian vorher vorgeschlagen hat besser.

Hallo Malte,

danke für die Zustimmung. Ich habe die Checkbox wirklich nur für die allernächste Version 1.33 vorgesehen, damit ich Zeit habe, mir das neue API für Kontextmenüs in Google Maps anzuschauen und....

(10.03.2010, 21:23)EddiVonDerAlm Wrote: Was fehlt ist eine Verknüpfung von der Kartenseite auf die Positionsliste. Also eine Möglichkeit von der linken Kartenseite auf die rechts Position zu kommen. Will ich z.B. einen Ausreißer aus meinem Track löschen muss ich diesen mühsam suchen, statt einfach nur auf der Karte anzuklicken.

... das hier ermögliche.
--
Christian
Reply
#23
(10.03.2010, 22:13)routeconverter Wrote: ... mir das neue API für Kontextmenüs in Google Maps anzuschauen und....

Ich bin kein Freund von Kontextmenüs. Ich bin nur in absoluten Notfällen und für kleine Zusatzoptionen mit diesen Menüs einverstanden. Die wenigsten Anwender denken daran die rechte Maustaste zu drücken, wie man auch hier an den Reaktionen gesehen hat. Nur in Programmen die man häufig verwendet versucht man es.

Um ein markieren ohne Kontextmenü zu realisieren könnte man sich bei google Maps inspirieren. Wenn man dort mit der Maus in die Nähe einer Route kommt erscheint ein Punkt um die Route zu "verschieben". In Routeconverter könnte eine ähnliche Funktion eingefügt werden, die diesen Punkt zeigt wenn man in die Nähe eines Trackpunktes fährt. Klickt man dann auf diesen Punkt wird er rechts markiert. Dies wäre mein Favorit, da ohne Kontextmenü benutzbar. Das Kontextmenü könnte man vielleicht verwenden für die Punkte die maps auch anbietet: Zielort hinzufügen, Hier zentrieren.
Reply
#24
(10.03.2010, 22:33)EddiVonDerAlm Wrote:
(10.03.2010, 22:13)routeconverter Wrote: ... mir das neue API für Kontextmenüs in Google Maps anzuschauen und....

Ich bin kein Freund von Kontextmenüs. Ich bin nur in absoluten Notfällen und für kleine Zusatzoptionen mit diesen Menüs einverstanden. Die wenigsten Anwender denken daran die rechte Maustaste zu drücken, wie man auch hier an den Reaktionen gesehen hat. Nur in Programmen die man häufig verwendet versucht man es.

Um ein markieren ohne Kontextmenü zu realisieren könnte man sich bei google Maps inspirieren. Wenn man dort mit der Maus in die Nähe einer Route kommt erscheint ein Punkt um die Route zu "verschieben". In Routeconverter könnte eine ähnliche Funktion eingefügt werden, die diesen Punkt zeigt wenn man in die Nähe eines Trackpunktes fährt. Klickt man dann auf diesen Punkt wird er rechts markiert. Dies wäre mein Favorit, da ohne Kontextmenü benutzbar. Das Kontextmenü könnte man vielleicht verwenden für die Punkte die maps auch anbietet: Zielort hinzufügen, Hier zentrieren.

Na, ich glaube ihr redet ein wenig aneinander vorbei ;-)

Das Markieren eines Punktes auf der Karte per Kontextmenü ist natürlich quatsch! Das muss per Linksklick oder wie oben beschrieben funktionieren.

Aber wie soll denn nun das Verhalten "Karte positioniert automatisch [Ja/Nein]" umgesetzt werden? Wenn ich dich richtig verstehe, willst du die Option gar nicht, sondern komplett auf das automatische Positionieren verzichten. Aus meiner Sicht macht das automatische Positionieren aber Sinn wenn man sich auf der Positionsliste bewegt, liegt der Maus-Fokus auf der Karte darf nicht positioniert werden. Vielleicht kann man ja wirklich auf die Checkbox verzichten und auf eine "intelligente" Lösung setzen.

Bis dahin ist die Checkbox auf jeden Fall ein Segen!!!

Auch so, ich bin ein Freund von sinnvollen Kontextmenüs!!!
(10.03.2010, 09:30)routeconverter Wrote:
(09.03.2010, 23:39)stoffel Wrote: Meine Version: Java 1.6.0_17

Dann könnte das der folgende Bug sein: JFileChooser lacks icons on top right when running on Windows 7

Leider steht dort auch:
Quote:State 11-Closed, Unverified, bug
Sad

Doch in den Kommentaren habe ich gefunden:
Quote:Of course you see this bug because your jdk doesn't conatin the fix. Try jdk 6u18(b03) or later please

Bitte aktualisiere auf Java 6 Update 18 und berichte, ob der Bug verschwunden ist.

Windows 7 braucht die o.g. Java JRE, dann klappt es auch mit dem Datei öffnen Dialog!

Danke für den Hinweis. Ich dachte eigentlich meine Java-Umgebung wäre aktuell, aber man kommt einfach nicht mehr mit... ;-)
Reply
#25
(10.03.2010, 22:33)EddiVonDerAlm Wrote: Ich bin kein Freund von Kontextmenüs. Ich bin nur in absoluten Notfällen und für kleine Zusatzoptionen mit diesen Menüs einverstanden. Die wenigsten Anwender denken daran die rechte Maustaste zu drücken, wie man auch hier an den Reaktionen gesehen hat. Nur in Programmen die man häufig verwendet versucht man es.

Das sehe ich genauso - und die Poweruser verstehen das selten Wink

(10.03.2010, 22:33)EddiVonDerAlm Wrote: Um ein markieren ohne Kontextmenü zu realisieren könnte man sich bei google Maps inspirieren. Wenn man dort mit der Maus in die Nähe einer Route kommt erscheint ein Punkt um die Route zu "verschieben".

Da will ich auch hin. Es gab da einen Thread im letzten Herbst, wo auch Links auf Beispiele enthalten waren.

(10.03.2010, 22:33)EddiVonDerAlm Wrote: In Routeconverter könnte eine ähnliche Funktion eingefügt werden, die diesen Punkt zeigt wenn man in die Nähe eines Trackpunktes fährt. Klickt man dann auf diesen Punkt wird er rechts markiert. Dies wäre mein Favorit, da ohne Kontextmenü benutzbar.

Gute Idee.

(10.03.2010, 22:33)EddiVonDerAlm Wrote: Das Kontextmenü könnte man vielleicht verwenden für die Punkte die maps auch anbietet: Zielort hinzufügen, Hier zentrieren.

Ok, dann gilt es noch mehr JavaScript unter Kontrolle zu bekommen für den Gummibandeffekt, das Anklicken und markieren sowie das Kontextmenü.
--
Christian
Reply
#26
(10.03.2010, 23:36)stoffel Wrote: Das Markieren eines Punktes auf der Karte per Kontextmenü ist natürlich quatsch! Das muss per Linksklick oder wie oben beschrieben funktionieren.

Sehe ich genauso. Daher mein Vorschlag.

(10.03.2010, 23:36)stoffel Wrote: Aber wie soll denn nun das Verhalten "Karte positioniert automatisch [Ja/Nein]" umgesetzt werden? Wenn ich dich richtig verstehe, willst du die Option gar nicht, sondern komplett auf das automatische Positionieren verzichten. Aus meiner Sicht macht das automatische Positionieren aber Sinn wenn man sich auf der Positionsliste bewegt, liegt der Maus-Fokus auf der Karte darf nicht positioniert werden. Vielleicht kann man ja wirklich auf die Checkbox verzichten und auf eine "intelligente" Lösung setzen.

Ich will die Optio nicht sondern ein intelligente Lösung. Klickt man rechts was an soll links immer positioniert werden. Klickt man links in der Karte soll rechts "positioniert" werden.
Reply
#27
(09.03.2010, 11:02)stoffel Wrote: Richtig so? Hat jemand kreative Ideen, wie man beide Bearbeitungsformen ermöglichen kann - am liebsten, ohne, daß es Knöpfe und Nutzerentscheidungen kostet?

Hallo Christian,

wenn der Benutzer die Kartendarstellung in dem Kartenview manipuliert dann könnte man zumindest hier sich merken, dass der Nutzer nicht unbedingt zur aktuellen Position automatisch zurückkehren will. Ich denke, dass kann man so einsehen. Das Problem ist nun, wie kann der Nutzer einfach die aktuelle Position zentrieren? Am einfachsten wäre dass durch ein Tastenkommando oder per RMB zu realisieren. Wenn der Nutzer sich innerhalb der Postionsliste navigiert, dann wird die aktuell selektierte Position wieder automatisch zentriert dargestellt.

Also das Verhalten wird gesteuert, ob der Nutzer in der Kartendarstellung oder in der Positionsliste navigiert. Eventuell braucht man eine Option, in der geregelt wird, welcher Automatismus gewählt wird wenn man in der Kartendarstellung navigiert wird.

Viele Grüße,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#28
(23.03.2010, 22:22)IlmariKrebs Wrote: Also das Verhalten wird gesteuert, ob der Nutzer in der Kartendarstellung oder in der Positionsliste navigiert.

Wenn ich Zeit finde, will ich Maltes Vorschlag mal ausprobieren:

Quote:Klickt man rechts was an soll links immer positioniert werden. Klickt man links in der Karte soll rechts "positioniert" werden.

Der hätte den charmanten Vorteil, ohne eine Auswahloption auszukommen.
--
Christian
Reply
#29
(23.03.2010, 22:33)routeconverter Wrote: Wenn ich Zeit finde, will ich Maltes Vorschlag mal ausprobieren:
Quote:Klickt man rechts was an soll links immer positioniert werden. Klickt man links in der Karte soll rechts "positioniert" werden.

Nach einer ganzen Weile Herumprobieren bin ich da immer noch nicht weiter. Das Problem ist: wie zeigt man in der Karte an, daß eine Position klickbar ist? Dazu muß man berechnen, welche Position dem Mauszeiger am nächsten ist - was bei der Art wie derzeit der Code zwischen Java und JavaScript aufgeteilt ist und da von RouteConverter sowohl Polylines als auch Marker und Directions benutzt werden nicht trivial ist. Ich wollte etwas haben wie
Ich bin auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis jedoch ganz woanders gelandet... die aktuelle Vorabversion
  • erzeugt beim Klick auf die Karte eine neue Position hinter der letzten markierten Position bzw. wenn es diese nicht gibt ganz am Ende - Nachteil: leider etwas krude Logik, der Name der Position ist häßlich und sie wird auch in der Positionsliste nicht markiert, damit man weiter Positionen platzieren kann
  • benutzt Quadrate um die derzeit selektierte Position anzuzeigen - Nachteil: die Hand als Mauszeiger ändert sich erst sehr spät, wenn man die Position anfährt, da ist Nacharbeit nötig
  • nicht nur der Mauszeiger, auch die Quadrate verändern sich, wenn man eine Position angefahren hat und wird grau markiert; wenn man dann klickt, kann man die Position entfernen

Der Ansatz kommt ohne Kontextmenü aus und ist m.E. auf der technischen Ebene ein erster Schritt in die Richtung, in die Malte wollte - Klick auf die Karte selektiert Position in der Positionsliste.

Kommentare?
--
Christian
Reply
#30
(04.04.2010, 18:26)routeconverter Wrote: Kommentare?

Hallo Christian,

ich habe Snapshot 1.172 vom 4. April kurz ausprobiert und finde diese Version schon etwas ungewohnt Sad

Bei Linksklick im Kartenfenster wird immer ein Punkt gesetzt. Der intuitive schnelle Doppelklick mit linker Maustaste auf der Karte zum Ändern der Zoomstufe ist zwar noch möglich, gleichzeitig wird aber ein Punkt in der Positionsliste erzeugt.

Den zu verschiebenden Punkt erst rechts in der Positionsliste markieren zu müssen finde ich gegenüber Anfassen und Verschieben weniger praktisch.

Was mir gefallen würde (wenn es machbar wäre):
  • Punkt verschieben: Vorhandenen Punkt mit linker Maustaste anfassen und verschieben
    Karte verschieben: Linke Maustaste gedrückt halten und Karte ziehen
    Zoom (+): Doppelklick links, irgendwo im Kartenfenster
    Zoom (-): Doppelklick rechts, irgendwo im Kartenfenster

    Punkt setzen und in der Positionsliste markieren: Linksklick im Kartenfenster (in diesem Prerelease umgesetzt)
    Punkt löschen: Rechtsklick auf vorhandenen Punkt im Kartenfenster
    Mehrere Punkte markieren: Rechte Maustaste gedrückt halten und Rahmen um mehrere Punkte aufziehen

Die obersten vier (fünf) Funktionen gibt es ja schon. Die Nutzung der rechten Maustaste wäre neu, aber ob es machbar ist?

Gruß,
Matthias

Edit: Heute bekomme ich nur noch Laufzeitfehler mit dieser Version
--
Matthias
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)