Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
(04.04.2010, 18:26)routeconverter Wrote: Kommentare?
Ich verwende Routeconverter bis jetzt nur um einen Track nachzubearbeiten. Dafür ist die Bedienung nicht so optimal. Meine linker Zeigefinger liegt immer locker auf der Maus und klickt da gerne mal wahllos wenn ich in der Karte hin und herfahre oder rein und rauszomme. Da habe ich ganz schnell neue Punkte eingefügt die ich gar nicht haben will. Es ist zu diesem Zeitpunkt visuell auch nicht ersichtlich, dass bei einem Klick ein neuer Punkt gesetzt wird.
Das Löschen ist zwar so machbar, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, das mit einem Klick der Punkt verschwindet.
Was mir bei dem Lösungsansatz fehlt ist die Möglichkeit die vorhandenen Punkte auf der Karte anzuklicken, damit diese rechts markiert werden, um zu sehen wann ich dort war oder um den Punkt zu löschen. Dazu wäre es praktisch, wenn man in der nähe des Tracks ist automatisch ein Punkt auf dem Track markiert wird, ähnlich wie es bei dem Beispiel für Polylines gelöst ist. Nur würde ich den Fangradius kleiner wählen, dass im Normalfall die Verschiebehand gezeigt wird. Ähnlich ist es bei google maps umgesetzt. Ist die Maus in der Nähe der Route erscheint auf der Route eine Markierung zum Anklicken und Verschieben.
Was damit allerdings nicht gelöst ist, wie man neue Punkte hinzufügt, da ich dazu Routeconverter noch nie verwendet habe. Ich finde Kontextmenüs eigentlich nicht so toll. Mir fällt z.Z. nur nichts anderes ein. Google und bing Maps setzen zum hinzufügen und löschen der Punkte jeweils Kontextmenüs ein.
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(05.04.2010, 17:25)EddiVonDerAlm Wrote: Meine linker Zeigefinger liegt immer locker auf der Maus und klickt da gerne mal wahllos wenn ich in der Karte hin und herfahre oder rein und rauszomme. Da habe ich ganz schnell neue Punkte eingefügt die ich gar nicht haben will.
Geht mir auch so - darum habe ich heute mit einem Kontextmenü auf der rechten Maustaste experimentiert... ganz schön kompliziert das ganze, wenn es robust funktionieren soll.
(05.04.2010, 17:25)EddiVonDerAlm Wrote: Was mir bei dem Lösungsansatz fehlt ist die Möglichkeit die vorhandenen Punkte auf der Karte anzuklicken, damit diese rechts markiert werden, um zu sehen wann ich dort war oder um den Punkt zu löschen. Dazu wäre es praktisch, wenn man in der nähe des Tracks ist automatisch ein Punkt auf dem Track markiert wird, ähnlich wie es bei dem Beispiel für Polylines gelöst ist. Nur würde ich den Fangradius kleiner wählen, dass im Normalfall die Verschiebehand gezeigt wird. Ähnlich ist es bei google maps umgesetzt.
Das ist schon lange mein Ziel, doch leider enorm komplex - das API bietet nur die elementarste Funktionalität so daß die Beispiele, die das nachempfinden, gerne mal 1000 Zeilen Code haben... das wird etwas dauern, das zu implementieren und mit dem Kontextmenü von oben zu verbinden.
--
Christian
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(04.04.2010, 19:17)kumo Wrote: Bei Linksklick im Kartenfenster wird immer ein Punkt gesetzt.
Das ist mit der gerade eben hochgeladenen Version wieder weg.
(04.04.2010, 19:17)kumo Wrote: Der intuitive schnelle Doppelklick mit linker Maustaste auf der Karte zum Ändern der Zoomstufe ist zwar noch möglich, gleichzeitig wird aber ein Punkt in der Positionsliste erzeugt.
Wie immer: von der Funktion wußte ich gar nichts, da ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, doppelt in die Karte zu klicken.
(04.04.2010, 19:17)kumo Wrote: Den zu verschiebenden Punkt erst rechts in der Positionsliste markieren zu müssen finde ich gegenüber Anfassen und Verschieben weniger praktisch.
Dafür habe ich noch keine Lösung, aber wünschenswert wäre es.
(04.04.2010, 19:17)kumo Wrote: Die Nutzung der rechten Maustaste wäre neu, aber ob es machbar ist?
Das ist die Neuerung dieser Vorabversion: ein Kontextmenü mit den Operationen Insert und Remove (leider noch nicht lokalisiert). Ich habe inzwischen etwas damit herumgespielt und man kann ganz gut Routen planen damit: Klick links, Klick rechts, Insert - und es gibt eine neue Position.
Fehler korrigiert man mit dem etwas umständlichen Heranfahren an eine leider vorher zu markierende Position und dann Klick rechts, Remove.
Nun fehlt also noch das Selektieren von Positionen auf der Karte links wie von Malte gewünscht. Auf in die Mathematik ;-)
--
Christian
Posts: 1,300
Threads: 46
Joined: Oct 2007
06.04.2010, 21:02
(This post was last modified: 06.04.2010, 21:05 by kumo.)
(06.04.2010, 20:09)routeconverter Wrote: (04.04.2010, 19:17)kumo Wrote: Der intuitive schnelle Doppelklick mit linker Maustaste auf der Karte zum Ändern der Zoomstufe ist zwar noch möglich, gleichzeitig wird aber ein Punkt in der Positionsliste erzeugt.
Wie immer: von der Funktion wußte ich gar nichts, da ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, doppelt in die Karte zu klicken.
Schneller Doppelklick links/rechts für Zoom in/out sind wohl Google Maps Funktionen.
(06.04.2010, 20:09)routeconverter Wrote: (04.04.2010, 19:17)kumo Wrote: Die Nutzung der rechten Maustaste wäre neu, aber ob es machbar ist?
Das ist die Neuerung dieser Vorabversion: ein Kontextmenü mit den Operationen Insert und Remove (leider noch nicht lokalisiert). Ich habe inzwischen etwas damit herumgespielt und man kann ganz gut Routen planen damit: Klick links, Klick rechts, Insert - und es gibt eine neue Position.
Fehler korrigiert man mit dem etwas umständlichen Heranfahren an eine leider vorher zu markierende Position und dann Klick rechts, Remove.
Aahh... die rechte Maustaste hat auf der Karte eine sinnvolle Funktion...
Ich muss gerade an die gute alte Apple Lisa 2 mit nur einer Maustaste denken  Ach das waren noch Zeiten
--
Matthias
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
06.04.2010, 22:04
(This post was last modified: 06.04.2010, 22:33 by womisa.)
Hallo
eine "einfache" handhabbare Routenplanung habe ich so kennen gelernt:
- linke Mousetaste (Klick) fügt einen neuen Punkt and der Mousposition ein
- rechte Mousetaste (Klick) löscht den letzten eingefügten Punkt
- linke Mousetaste Drag verschiebt einen Punkt (geht schon +++)
- linke Mouse Taste (Klick) auf eine Verbindungslinie zwischen zwei Punkten fügt einen neuen Punkt zwischen zwei vorhandenen Punkten ein
- rechte Mousetaste (Klick) auf einen beliebigen Punkt löscht den
das würde ALLES ohne Kontextmenü gehen.
Oder dann noch ALLE Funktionen zusätzlich mit weiteren Funktionen ins Kontextmenü. Kommt hoch beim Längeren drücken der rechten Moustaste.
Im Kontextmenue eventuell noch die Funktion ALLE Punkte selektieren (Markiere Alles...fürs verschieben)
Nur mal als Vorschlag zum nachdenken.
MfG
Achim
Grüsse Achim
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
07.04.2010, 10:52
(This post was last modified: 07.04.2010, 10:53 by routeconverter.)
(06.04.2010, 22:04)womisa Wrote: eine "einfache" handhabbare Routenplanung habe ich so kennen gelernt:
- linke Mousetaste (Klick) fügt einen neuen Punkt and der Mousposition ein
Das hatte ich vorher implementiert. Leider überlagert es die Funktionen zum Zoomen und das Verschieben der Karten - man fügt dann allzu leicht Positionen ein, die man gar nicht haben will, weil man nur den Kartenausschnitt verschieben oder zoomen möchte. "Einfach" ist das nicht, da man dann wieder sucht, wie das rückgängig zu machen ist.
(06.04.2010, 22:04)womisa Wrote: Oder dann noch ALLE Funktionen zusätzlich mit weiteren Funktionen ins Kontextmenü.
Ich wollte zunächst den von Dir vorgeschlagenen "einfachen Weg" gehen, doch durch die Überlagerung der linken Maustaste ist der m.E. eine Sackgasse, also folge ich nun dem Weg, den Du hier vorschlägst. Ein bißchen davon funktioniert schon - siehe mein Posting von gestern - hast Du das mal ausprobiert?
(06.04.2010, 22:04)womisa Wrote: Nur mal als Vorschlag zum nachdenken.
Danke
--
Christian
Posts: 245
Threads: 29
Joined: Feb 2010
Habe gerade die 1.266 ausprobiert. Warum hast Du die Ballons gegen dieses häsliche Rechteck ausgetauscht? Das man in dem Fangradius des Ballons ist wird ja deutlich durch das Umschalten des Cursors angezeigt!
Hast Du eine Erklärung warum das Zoomen mit dem Scrollrad manchmal funktion und manchmal nicht. Wenn es nicht funktioniert, dann kann man durch Umschalten von Karte->Satelitt->Karte es wieder fixen.
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(07.04.2010, 13:13)IlmariKrebs Wrote: Habe gerade die 1.266 ausprobiert. Warum hast Du die Ballons gegen dieses häsliche Rechteck ausgetauscht?
Ich wollte hierhin: http://www.marsrutai.info/directions.htm
(07.04.2010, 13:13)IlmariKrebs Wrote: Hast Du eine Erklärung warum das Zoomen mit dem Scrollrad manchmal funktion und manchmal nicht. Wenn es nicht funktioniert, dann kann man durch Umschalten von Karte->Satelitt->Karte es wieder fixen.
Ich vermute, das hängt davon ab, ob der IE mit der Karte den Fokus hat oder der Java-Prozeß mit dem Rest der Anwendung. Es gibt einen Bug beim Eclipse SWT Projekt dazu, für den Du abstimmen kannst: https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=75766
--
Christian
Posts: 245
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(07.04.2010, 13:25)routeconverter Wrote: (07.04.2010, 13:13)IlmariKrebs Wrote: Habe gerade die 1.266 ausprobiert. Warum hast Du die Ballons gegen dieses häsliche Rechteck ausgetauscht?
Ich wollte hierhin: http://www.marsrutai.info/directions.htm
Leipzig ist auch eine schöne Stadt;-) Die blau umrandeten Kringel sind auch nicht ganz schlecht. Vorallem das setzen mit Linksklick gefällt mir...
wenn es ein Undo (CTRL-Z/Y) gäbe! Man muss doch gut reinzoomen um die richtige Stelle zu erwischen.
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(07.04.2010, 13:13)IlmariKrebs Wrote: Habe gerade die 1.266 ausprobiert. Warum hast Du die Ballons gegen dieses häsliche Rechteck ausgetauscht? Das man in dem Fangradius des Ballons ist wird ja deutlich durch das Umschalten des Cursors angezeigt!
So, eine neue Vorabversion ist online. Ich bin auf die neueste Eclipse SWT Version umgestiegen und mußte eine Menge anpassen - das könnte etwas wackelig sein, aber ich habe keine Fehler bei mir mehr gefunden. Bitte teste mal und berichte.
Ach so: der Grund für das Zitieren genau Deiner Nachricht ist, daß die Ballons wieder da sind.
--
Christian
|