11.03.2010, 16:14 (This post was last modified: 12.03.2010, 13:16 by stoffel.)
Ich mach mal einen neuen Thread auf, damit das hier nicht untergeht.
Christian ist mein Genörgel wohl etwas auf den Wecker gegangen und er hatte mich gebeten, meine Vorschläge mal ein wenig zu veranschaulichen.
Das Ergebnis seht ihr als Anlage und führt hoffentlich nur zu Begeisterungsstürmen . Habe auch einen nicht verkleinerten Original-Screenshot beigelegt.
Bevor jemand fragt: Die Icons liegen alle unter Creative Commons Attribution
3.0 license. <http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/> also Lizenzkostenfrei wenn entsprechender Link in Anwendung vorhanden.
Have fun
P.S. Der "Versionssprung" ist nicht ernst gemeint Soll nur die Aufmerksamkeit erhöhen.
Update: Ich habe den Screenshot etwas zurechtgeschnitten, damit er in voller Größe in der Browseransicht erscheint. Kleine Änderungen an dem Dokument.
(11.03.2010, 16:14)stoffel Wrote: Christian ist mein Genörgel wohl etwas auf den Wecker gegangen und er hatte mich gebeten, meine Vorschläge mal ein wenig zu veranschaulichen.
Hallo stoffel,
vielen Dank für die Vorarbeiten. Das war sicher mühsam, gerade die Icons gefallen mir besser als die bisherigen. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
1. Bislang gab es einen klaren Ablauf von oben nach unten im Konvertieren-Tab: laden, modifizieren, speichern. Das wurde von Nutzern gut verstanden. Durch den Speichern-Knopf ganz oben rechts geht das Prinzip verloren und der Neu-Knopf paßt von der Funktion ebenfalls nicht direkt hinter den Dateinamen. Ich bin etwas ratlos wie das eleganter geht, hast Du eine Idee?
2. Du schreibst
Quote:„Analysieren“ -> „Höhenprofil“ Kann mir nicht vorstellen, dass hier in nächster Zeit noch andere Analysen außer Höhenprofil
angeboten werden
-- es gibt den wie ich finde sinnvollen Vorschlag (und auch dazu passenden Programmcode) die Geschwindigkeit auch als Profil anzuzeigen.
3. Die Bedeutung der Funktionen von den beiden Aufreihungen von Icons ober- und unterhalb der Liste erschließen sich mir nicht. (Drum gibt es in Deinem Dokument auch den Abschnitt 2.1 ;-)) Ich wollte schon mit der Maus drüber fahren, um Tooltips zu bekommen. Gerade die Pfeile nach oben und untern schreien m.E. nach einer Platzierung neben der Liste, wo ihre Funktion sofort klar wird. Der MS Office Style mit den Icons plus danebenstehendem Text wie im angehängten Screenshot löst das m.E. besser, oder nicht?
4. Du schreibst
Quote:1.2 Combobox „Speichere als“ und Checkbox „Speichere als Route, Track und Wegpuktliste“ interessieren den Anwender nur in Kontext Speichern. Warum werden sie dann im zentralen Reiter immer angezeigt? Lösung: Verschieben der Elemente in
den Speicherndialog (s.u.)
-- Das wäre auch die von mir präferierte Lösung, sie ist jedoch mit Java Swing nicht zu realisieren ohne den gesamten Speicherndialog neu zu implementieren. Vielleicht könnte man auf die Option ganz verzichten? Vor 2 Jahren hat mir das viele Nachfragen vom Hals gehalten, doch nun steigt die Anzahl der Nachfragen, wieso aus 1 Positionsliste nun 1 Route, 1 Track und 1 Wegpunktliste werden.
5. Du schreibsts
Quote:2. Unter „Datei“ steht nur der Dateiname nicht der Pfad (den braucht man nicht zu sehen, ist sowieso in der Regel viel zu lang)
-- die Intention ist klar: weniger Information, doch dann laufen der anzeigte und der benutzte Dateiname auseinander, was kaum verständlich ist für Nutzer. Wie wäre, wenn ich das Feld beim Verlust des Fokus' nach rechts scrolle, damit der Namen stets zu lesen ist? Oder könnte ein Tooltip helfen?
25.03.2010, 14:32 (This post was last modified: 26.03.2010, 16:13 by stoffel.)
(22.03.2010, 15:05)routeconverter Wrote:
(11.03.2010, 16:14)stoffel Wrote: Christian ist mein Genörgel wohl etwas auf den Wecker gegangen und er hatte mich gebeten, meine Vorschläge mal ein wenig zu veranschaulichen.
Hallo stoffel,
vielen Dank für die Vorarbeiten. Das war sicher mühsam, gerade die Icons gefallen mir besser als die bisherigen. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
1. Bislang gab es einen klaren Ablauf von oben nach unten im Konvertieren-Tab: laden, modifizieren, speichern. Das wurde von Nutzern gut verstanden. Durch den Speichern-Knopf ganz oben rechts geht das Prinzip verloren und der Neu-Knopf paßt von der Funktion ebenfalls nicht direkt hinter den Dateinamen. Ich bin etwas ratlos wie das eleganter geht, hast Du eine Idee?
2. Du schreibst
Quote:„Analysieren“ -> „Höhenprofil“ Kann mir nicht vorstellen, dass hier in nächster Zeit noch andere Analysen außer Höhenprofil
angeboten werden
-- es gibt den wie ich finde sinnvollen Vorschlag (und auch dazu passenden Programmcode) die Geschwindigkeit auch als Profil anzuzeigen.
3. Die Bedeutung der Funktionen von den beiden Aufreihungen von Icons ober- und unterhalb der Liste erschließen sich mir nicht. (Drum gibt es in Deinem Dokument auch den Abschnitt 2.1 ;-)) Ich wollte schon mit der Maus drüber fahren, um Tooltips zu bekommen. Gerade die Pfeile nach oben und untern schreien m.E. nach einer Platzierung neben der Liste, wo ihre Funktion sofort klar wird. Der MS Office Style mit den Icons plus danebenstehendem Text wie im angehängten Screenshot löst das m.E. besser, oder nicht?
4. Du schreibst
Quote:1.2 Combobox „Speichere als“ und Checkbox „Speichere als Route, Track und Wegpuktliste“ interessieren den Anwender nur in Kontext Speichern. Warum werden sie dann im zentralen Reiter immer angezeigt? Lösung: Verschieben der Elemente in
den Speicherndialog (s.u.)
-- Das wäre auch die von mir präferierte Lösung, sie ist jedoch mit Java Swing nicht zu realisieren ohne den gesamten Speicherndialog neu zu implementieren. Vielleicht könnte man auf die Option ganz verzichten? Vor 2 Jahren hat mir das viele Nachfragen vom Hals gehalten, doch nun steigt die Anzahl der Nachfragen, wieso aus 1 Positionsliste nun 1 Route, 1 Track und 1 Wegpunktliste werden.
5. Du schreibsts
Quote:2. Unter „Datei“ steht nur der Dateiname nicht der Pfad (den braucht man nicht zu sehen, ist sowieso in der Regel viel zu lang)
-- die Intention ist klar: weniger Information, doch dann laufen der anzeigte und der benutzte Dateiname auseinander, was kaum verständlich ist für Nutzer. Wie wäre, wenn ich das Feld beim Verlust des Fokus' nach rechts scrolle, damit der Namen stets zu lesen ist? Oder könnte ein Tooltip helfen?
Zu 1.) Habe schon verstanden, dass du durch die Anordnung einen "Workflow" abbilden willst. Das "Verstreuen" von File-Operationen auf weit auseinander liegende Maskenbereiche halte ich allerdings auch nicht für geglückt. Ich habe den Speichern-Button zunächst gar nicht gefunden!
Auch ist der angedachte Workflow nur idealisiert. Ggf. will ich nur Laden und dann sofort in anderem Format speichern.
Aus meiner Sicht insb. bei Umsetzung von 4. MUSS der Button in die Nähe des Datei-Feldes.
Zu 2.) Wenn dem so ist, bleibe bei der Benennung. Hat für mich keine hohe Prio.
Zu 3.) Hier gleich vorweg: Dieser Punkt hat für mich höchste Prio!
Bedeutung und Funktion der Buttons erschließt sich aus Position, Icon und Tooltip, so wie bei hunderttausenden von Buttons in tausenden von Applikationen. Die Buttons gehören über oder unter die Liste weil sie im Kontext der Liste agieren. Schau dir bitte mal andere Anwendungen an. Es gibt zahllose Beispiele die eine ähnliche Anordnung wählen. Die Unterschiede zwischen Über und Unter habe ich hinreichend erläutert, denke ich.
Locker verteilt links oder rechts neben der Liste zusammen mit ganz anderen Aktionen (Laden und Speichern) haben sie in meinen Augen nichts zu suchen. Nur weil auf 2 Buttons ein Pfeil oben oder unten steht und deshalb eine vertikale Anordnung etwas passender erscheint ist kein Grund von dieser Prämisse abzuweichen. Die Beispielbuttons mit Icon + Text brauchen viel zuviel Platz wenn sie noch einen aussagefähigen Text beinhalten sollen und Platz war es ja was wir sparen wollten... Hinzu kommen noch ein paar Problemchen mit I18N...
Ganz klar: Wir können da jetzt noch lange drüber Diskutieren wo die Buttons hingehören, können es aber auch bleiben lassen! Ich denke ich habe mich hinreichend über die Vorteile des gewählten Ansatzes ausgelassen. Wenn du dieser Philosophie nicht folgen willst, kannst du meinen Vorschlag im Prinzip vergessen!
Zu 5.) Welche Info liefert mir ein Abgeschnittener Pfad im Feld "Datei:"? Warum kann ich dieses Feld editieren? Was passiert wenn ich zum Beispiel den Pfad ändere? Nichts! Der geänderte Pfad wird in keiner Weise ausgewertet. Den Dateinamen kann ich beim Speichern erneut ändern.
Mein Vorschlag: "Keep it simple". Verwirre den Anwender nicht mit Funktionen wo keine sind! In dem Feld steht der Dateiname, mehr nicht. Meinetwegen kann man den auch ändern (obwohl eigentlich nicht zwingend erforderlich). Beim Speichern wird dieser (geänderte) Dateiname übernommen und erneut abgefragt (Aber bitte auch komplett und nicht nur bis zu ersten '.' => BUG). Den kompletten Pfad kannst du in einem Tooltip am Feld oder in der Titelzeile der Anwendung darstellen (da ist mehr Platz) und es suggeriert keine Änderbarkeit.
Quote:Bevor jemand fragt: Die Icons liegen alle unter Creative Commons Attribution
3.0 license. <http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/> also Lizenzkostenfrei wenn entsprechender Link in Anwendung vorhanden.
Es gibt ja zig Icon Quellen, GUTE und weniger Gute...
Kannst Du bitte auch die Quelle nennen von der Deine Icons her sind?
(25.03.2010, 14:32)stoffel Wrote: Ganz klar: Wir können da jetzt noch lange drüber Diskutieren wo die Buttons hingehören, können es aber auch bleiben lassen!
Auch wenn derzeit wenig bei RouteConverter zu passieren scheint: Das Thema Benutzbarkeit ist derzeit das Topthema für mich. Drei Anmerkungen dazu zu meinen Überlegungen:
Stoffel, Du hast eine Meinung geäußert und sehr laut vertreten, überzeugender wird sie dadurch nicht - die Argumente haben mich mehr zu Nachdenken bewegt als es "Du bist kein Application Designer" oder kopfschüttelndes "Christian, Christian, die Druckfunktion" je könnten
Ich habe IT-affinen Testkandidaten versucht, die Funktionalität des Programms zu erklären, und viele konkrete Anhaltspunkte aufgeschrieben, was sich Neulingen so alles nicht erschließt und welche Schwierigkeiten ich hatte beim Erklären ;-)
Das Bedienkonzept ist drei Jahre alt und ich habe nicht vor, mich dazu drängen zu lassen, das nicht mehr funktionierende Konzept (bis 1.31 gab es hundertfach _nur_ positives Feedback) gegen eine wenig konkretes, kaum durchdachtes Konzept einzutauschen und das dann zu flicken, bis es paßt
Nächste Woche gibt es einen Workshop mit zwei Interaction Designerinnen in meiner Firma, wovon ich mir wertvolle Tips erhoffe
07.04.2010, 08:54 (This post was last modified: 08.04.2010, 17:03 by stoffel.)
(29.03.2010, 12:47)womisa Wrote: Hallo Stoffel,
dein Konzept ist sicherlich "überlegenswert"....
Quote:Bevor jemand fragt: Die Icons liegen alle unter Creative Commons Attribution
3.0 license. <http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/> also Lizenzkostenfrei wenn entsprechender Link in Anwendung vorhanden.
Es gibt ja zig Icon Quellen, GUTE und weniger Gute...
Kannst Du bitte auch die Quelle nennen von der Deine Icons her sind?
MfG
Achim
Sigh ?-( Vielleicht sollten wir ja mal die Prio ändern:
Erst Konzept
dann Design
statt umgekehrt.
Habe mir nicht soo viel Mühe mit den Icons gegeben, aber wenn's wirklich jemanden interessiert:
(25.03.2010, 14:32)stoffel Wrote: Ganz klar: Wir können da jetzt noch lange drüber Diskutieren wo die Buttons hingehören, können es aber auch bleiben lassen!
Auch wenn derzeit wenig bei RouteConverter zu passieren scheint: Das Thema Benutzbarkeit ist derzeit das Topthema für mich. Drei Anmerkungen dazu zu meinen Überlegungen:
Stoffel, Du hast eine Meinung geäußert und sehr laut vertreten, überzeugender wird sie dadurch nicht - die Argumente haben mich mehr zu Nachdenken bewegt als es "Du bist kein Application Designer" oder kopfschüttelndes "Christian, Christian, die Druckfunktion" je könnten
Ich habe IT-affinen Testkandidaten versucht, die Funktionalität des Programms zu erklären, und viele konkrete Anhaltspunkte aufgeschrieben, was sich Neulingen so alles nicht erschließt und welche Schwierigkeiten ich hatte beim Erklären ;-)
Das Bedienkonzept ist drei Jahre alt und ich habe nicht vor, mich dazu drängen zu lassen, das nicht mehr funktionierende Konzept (bis 1.31 gab es hundertfach _nur_ positives Feedback) gegen eine wenig konkretes, kaum durchdachtes Konzept einzutauschen und das dann zu flicken, bis es paßt
Nächste Woche gibt es einen Workshop mit zwei Interaction Designerinnen in meiner Firma, wovon ich mir wertvolle Tips erhoffe
Manchmal muss man seine Ansichten LAUT vertreten, damit sie gehört werden. Manchmal muss man auch ein wenig provozieren um sein Gegenüber aus der Reserve zu locken. Wenn ich mir schon die Mühe mache und meine Zeit und Engagement investieren, möchte ich auch einen regen Diskurs! Vielleicht bin ich mit einigen meiner ironisch gemeinten Anmerkungen zu weit gegangen. Das war nicht meine Absicht! Aber wir sind hier auch nicht in der Kirche oder beim Vorstellungsgespräch. Ich sage hier sehr direkt meine Meinung ohne Weichspüler. Aber, nichts liegt mir ferner deine Leistungen bei der Entwicklung dieses tollen Tools in Frage zu stellen.
Aber gerade deshalb wühlt mich das Thema ja auch so auf ;-) Ich nutze RC nicht seit 3 Jahren, habe nicht alle in diesem Zeitraum getroffenen Entscheidungen zu Oberfläche und Bedienung mitgemacht. Ich schaue jetzt ohne Balast auf die Oberfläche. Und dies führt bei mir das ein oder andere Mal zu heftigem Kopfschütteln und den von dir monierten spontanen Äußerungen. Insbesondere, wenn ich mir die Entwicklungen der letzten Zeit seit Einführung der Höhenprofils anschaue. Sie waren auf jedenfalls freundschaftlich und nicht belehrend gemeint. Daher hier vorläufig zum letzten Mal (versprochen):
Ich habe sehr wohl konkrete und durchdachte Vorschläge zum "Facelift" der Anwendung gemacht. Hierdurch wird die Bedienung keinesfalls "umgekrempelt" sondern nach ergonomischen Gesichtspunkten vereinheitlicht, vereinfacht und von unglücklichen "Auswüchsen" befreit. Dennoch stellen die Vorschläge natürlich einen gewollten optischen Bruch mit der ggw. Oberfläche dar. Es widerstrebt mir allerdings diesen Ansatz dahingehend zu verwässern, indem man versucht das alte Design irgendwie rüberzuretten (Daher meine von dir zitierte flappsige Bemerkung).
Die Resonanz auf meine Vorschläge war, nennen wir es mal vorsichtig "verhalten"... Ich habe bisher aber noch kein "Killer"-Argument gegen mein Design gehört. Stattdessen eher etwas kleinkarierte Detailfragen. So und da fange jetzt mal an, auf mein "Bauchgefühl" zu hören. Und das flüstert mir zu: "Hey man, du drehst dich hier langsam im Kreis und merkst es garnicht! Lass es bleiben! So wirklich gewünscht sind deine Vorschläge hier nicht. Sie stören langsam eher ein wenig..."
Es ist daher nun Sache das "Chefentwicklers" und "Produktmanagers" in einer Person zu entscheiden, welchen Weg er gehen will: Am Alten (in seinen Augen bewährtem) festhalten (wobei ich mich dann eigentlich frage warum wir hier diskutieren) oder einen Schritt nach vorne gehen und alte Zöpfe abschneiden. Irgendwie fällt mir dazu ein Spruch ein: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass..." Dazu kann er sich natürlich noch viele Ratschläge von "Interaction-Designern" oder anderen Experten einholen (gebe auch gerne weiterhin meine Meinung ab, falls das noch gewünscht ist). Ich bin mir aber sicher, es wird nichts revolutionär anderes dabei herauskommen. Ich wünsche ihm jedenfalls den Mut zu einer klaren Entscheidung!
(07.04.2010, 08:54)stoffel Wrote: Es ist daher nun Sache das "Chefentwicklers" und "Produktmanagers" in einer Person zu entscheiden, welchen Weg er gehen will: Am Alten (in seinen Augen bewährtem) festhalten (wobei ich mich dann eigentlich frage warum wir hier diskutieren) oder einen Schritt nach vorne gehen und alte Zöpfe abschneiden.
Inzwischen hat sich da etwas getan. Wer mag, kann sich gerne die (noch unfertige) Vorabversion anschauen... sie führt jetzt Menüs ein und reduziert
die Anzahl der UI Elemente und Tabs.
Konstruktives Feedback ist immer willkommen.
@Stoffel es sind auch Ideen von Dir drin, doch ich bin noch einen Schritt weiter gegangen (und will noch weitergehen...)
(13.05.2010, 10:50)routeconverter Wrote: [...] sie führt jetzt Menüs ein und reduziert [...]
Konstruktives Feedback ist immer willkommen.
Ich finde zu klassichen Menüs sollte man in der heutigen Zeit nicht mehr wechseln. Es ist doch gerade so, dass eher die Menüs verschwinden. MS Office hat auf Ribbons gewechselt. Auch OpenOffice experimentiert mit einem ribbonartigen Userinterface, in Internetanwendungen sieht man fast nie ein (klassisches) Menü.
Auch aus meiner persönlichen Erfahrung im Anwendersupport spricht nicht viel für Menüs. Sie werden meist schlichtweg übersehen wenn was anderes auf der Oberfläche zu sehen ist.
So wie es jetzt ist finde ich es in der Bedienbarkeit ein Schritt zurück. Um einen Track zu laden und speichern, muss ich jeweils einen Klick mehr machen und dann auch immer nach ganz links oben in die Ecke. Ich kann es nicht mehr an der Stelle eingeben, an der ich es erwarte - direkt bei der Positionsliste. Einen Track werde ich vermutlich fast immer laden, das kann ich aber nur über das Menü. Das vermutlich nicht so häufig benutzte erstellen einer neuen Positionsliste kann ich aber mit einem Klick.
14.05.2010, 11:38 (This post was last modified: 14.05.2010, 11:39 by routeconverter.)
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Ich finde zu klassichen Menüs sollte man in der heutigen Zeit nicht mehr wechseln. Es ist doch gerade so, dass eher die Menüs verschwinden.
Widerspruch: fast _alle_ meine Desktopprogramme verwenden Menüs:
Outlook
Firefox
Thunderbird
Skype
UltraEdit
Eclipse
Netbeans
IDEA
Task Manager
WinSCP
PowerArchiver
Adobe Reader
IrfanView
Paint
Die Liste könnte ich noch länger weiterführen... einzige Ausnahme sind Word, Excel und der Explorer.
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: MS Office hat auf Ribbons gewechselt.
Hatte ich auch schon dran gedacht, kennst Du eine Ribbons-Implementierung für Java?
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Um einen Track zu laden und speichern, muss ich jeweils einen Klick mehr machen und dann auch immer nach ganz links oben in die Ecke.
Seufz. Was ist mit drag and drop oder Strg-O ? Ich habe den Button oben rechts zum Öffnen nie verwandt, viele Nutzer jedoch schon..
(14.05.2010, 09:09)EddiVonDerAlm Wrote: Das vermutlich nicht so häufig benutzte erstellen einer neuen Positionsliste kann ich aber mit einem Klick.
Wie das? Beide Menüpunkte sind doch im Datei-Menü?