... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Track und Route weichen in Länge ab
#11
(06.04.2010, 18:24)Wole Wrote: Ich dachte, der Converter wandelt einen Track exakt so um, wie die Trackpunkte gesetzt wurden.

Jetzt bin ich verwirrt... ja, das tut er auch. Aber ein Track bleibt ein Track, eine Route eine Route und eine Wegpunktliste eine Wegpunktliste...

Du kannst natürlich z.B. die Funktion zum Einfügen von Positionen nutzen und so zwischen Positionen einer Route weitere Positionen einfügen, so daß quasi ein Track mit ganz dicht gesetzten Positionen daraus wird.

Beim Löschen von Positionen ist der umgekehrte Vorgang möglich.

Erklärt es das für Dich?

(06.04.2010, 18:24)Wole Wrote: Dann muss im Grundsatz ja nach der Umwandlung jede Route manuell nachbearbeitet werden?

Wenn Du aus einem Track eine Route machen willst (oder umgekehrt): ja

(06.04.2010, 18:24)Wole Wrote: Oder gibt es doch noch einem Möglichkeit, den Track 1 zu 1 in eine Route umzuwandeln?

Du hast doch eigentlich mit Magic Maps eine Route erstellt - eine Liste von Wegpunkten auf dem Straßennetz, die Du abfahren/ablaufen willst, oder?

Und die willst Du nun in ein Navigationsgerät/Navigationssoftware hineinstopfen, um sie abzufahren/abzulaufen, oder?
--
Christian
Reply
#12
(06.04.2010, 18:24)Wole Wrote: Ich dachte, der Converter wandelt einen Track exakt so um, wie die Trackpunkte gesetzt wurden.

Nur zum Verständnis: Schaltest du auf dem Hauptfenster einfach nur von Track auf Route um?

Dann ändert sich aber nichts an der Zahl der Punkte.

Bei "Track" werden die vorhandenen Wegpunkte per Luftlinie verbunden, auch offroad.

Eine "Route" wird nur über die im Kartenmaterial hinterlegten Strassen geführt. Wenn ein Wegpunkt dabei auf einem Feld neben der Strasse liegt, wird auf der Strasse geroutet, die am dichtesten an diesem Punkt liegt. Eine Route kommt deshalb mit sehr viel weniger Wegpunkten aus. Diese Wegpunkte müssen aber schon sehr genau gesetzt werden. Ein Wegpunkt auf der falschen Richtungsfahrbahn einer Autobahn oder wie in deinem Beispiel hinter einer Abzweigung kann einen großen Umweg zur Folge haben.

In deinem Beispiel sind schlicht die Wegpunkte 1, 14 und 15 ungenau gesetzt. Die befinden sich auf dem Feld und etwas dichter an der B209 als an der L159. Dadurch kommt der komische Umweg zustande.

Ach ja: Mit RC oder anderen Programmen geplante Routen basieren auf dem dort jeweils verwendeten Landkartenmaterial. Wer solche Routen auf sein Navigationsgerät überspielt, sollte das Ergebnis dort unbedingt in großer Zoomstufe kontrollieren. Das auf dem Navi befindliche Kartenmaterial kann sich im Detail unterscheiden. Auch wieder mit interessanten Effekten.
--
Matthias
Reply
#13
Hallo am frühen Morgen,
danke für Eure Antworten. Mir ist aber einiges immer noch unklar.

Zunächst für Euch mein Problem: Ich benötige die Route für Wanderungen bzw. Fahrradtouren. Bisher hatte ich mit Pathaway gearbeitet. Dort konnte ich auch über Tracks navigieren. Jetzt möchte ich mit Ozi arbeiten. Dort kann ich nur mit Routen navigieren.

Beim Konvertieren war ich - wie gesagt - bisher davon ausgegangen, dass die Trackpunkte einfach verbunden und daraus eine Route erstellt wird. Dann dürfte die beschriebene Abweichung nicht passieren.

Wenn das Konvertierungstool keine Feldwege, sondern immer die nächstgelegene Straße erzwingt, ist es im Grunde dann wohl für meine Zwecke nicht brauchbar.

Gibt es denn kein Tool, dass beim Konvertieren die tatsächlich gesetzten Punkte und somit auch Fuß- oder Feldwege nutzt?
Reply
#14
(07.04.2010, 07:21)Wole Wrote: Beim Konvertieren war ich - wie gesagt - bisher davon ausgegangen, dass die Trackpunkte einfach verbunden und daraus eine Route erstellt wird. Dann dürfte die beschriebene Abweichung nicht passieren.

Was Du beschreibst, passiert nicht im Konvertierungstool sondern in Deinem Ozi-Programm. Egal, ob Route oder Track: Grundlage sind immer eine abzählbare Anzahl von Positionen, die miteinandern verbunden werden: beim Track durch eine Luftlinie, bei der Route durch Straßen.

Das von Dir gewünschte "Trackpunkte einfach verbinden und daraus eine Route erstellen" läßt sich mit zufriedenstellendem Ergebnis nicht automatisieren. Darum ist es in allen Tools getrennt vom Konvertieren.

(07.04.2010, 07:21)Wole Wrote: Wenn das Konvertierungstool keine Feldwege, sondern immer die nächstgelegene Straße erzwingt, ist es im Grunde dann wohl für meine Zwecke nicht brauchbar.

Irgendwie reden wir da aneinander vorbei. Das Konvertierungstool erzwingt nichts, es konvertiert Positionen zwischen verschiedenen Dateiformaten. Das "auf die Strecke zwingen" ist nur eine Visualisierung der Daten. Schalte mal die Typ: Auswahlbox auf "Wegpunkte" um und Du siehst eine andere Visualisierung der Daten.
--
Christian
Reply
#15
Hallo Christian,
danke für die Geduld.

Ich habe jetzt die konvertierte Route einmal auf meinen PDA überspielt und dort angezeigt.

OziCE zeigt dabei die Route exakt so an, wie der Track vorher aussah. Genau das wollte ich erreichen. Mich verwirrte also nur die Darstellung im RouteConverter.
Reply
#16
(07.04.2010, 11:06)Wole Wrote: Ich habe jetzt die konvertierte Route einmal auf meinen PDA überspielt und dort angezeigt.

OziCE zeigt dabei die Route exakt so an, wie der Track vorher aussah. Genau das wollte ich erreichen. Mich verwirrte also nur die Darstellung im RouteConverter.

Hallo Wole,

sehr schön!

Ein letzter Hinweis noch: unterschiedliche Darstellungen von Routen werden Dir wohl immer wieder begegnen, da das Kartenmaterial und die Routingalgorithmen selten identisch sind. Der Trick ist dann, ein Gefühl dafür zu bekommen, wo man Positionen setzen muß, so daß (in meinem Fall) der Motorradtourenplaner und der Tom Tom Rider exakt dieselbe Route planen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)