... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RouteConverter mit Eclipse bauen
#11
(08.04.2010, 20:16)EddiVonDerAlm Wrote: Ich hatte es auch mal versucht direkt mit dem m2eclipse Plugin runterzuladen und bin damit kläglich gescheitert. Siehe auch hier http://www.routeconverter.de/forum/thread-556.html

Es erscheint die Fehlermeldung:
Code:
08.04.10 19:30:07 CEST: Checkout error; Checkout error; RA layer request failed
svn: Server sent unexpected return value (403 Forbidden) in response to OPTIONS request for 'http://www.routeconverter.de/subversion/RouteSamples/trunk'
Und das m2eclipse bricht alles ab.

Das ist ein svn:external auf die mir zugesandten Testdateien, die ich nicht veröffentlichen kann.

(08.04.2010, 20:16)EddiVonDerAlm Wrote: Mittels Run As > Maven clean und dann Run As > Maven install scheint er auch fast alles richtig zu machen. Nur funktioniert ein Debug innerhalb von Eclipse immer noch nicht.

Christian, vielleicht kannst Du es ja mal selbst versuchen mit dem anonymous mittels m2eclipse auszuchecken und das Projekt zum debuggen zu bringen.

<rant>
Jungs, ich weiß nicht, was ihr an Eclipse so findet... warum muß das so kompliziert sein? Und so wenig kombinierbar? Grrr.... wenn ich nicht wollte, daß ihr mir helfen könntet, würde ich das #!?"/%&$ Ding nicht mehr anfassen.
</rant>

Was ich gemacht habe:
  • New/Other/SVN/Checkout Projects from SVN
  • http://www.routeconverter.de/svn/RouteConverter/trunk/
  • Create project
  • Run/Run As... läßt mich dann nur Maven targets ausführen und die Klassen sind nicht als Java Sourcen konfiguriert
  • Keine Ahnung, wie man dies nachträglich in Eclipse macht
  • #FAIL#

Dann also so:
  • New/Other/Maven/Checkout Mavenproject from SCM
  • hier kann ich keine SCM URL auswählen
  • #FAIL#

Vielleicht so:
  • Mit TortoiseSVN http://www.routeconverter.de/svn/RouteConverter/trunk/ nach c:\projects\RouteConverterEclipse auschecken
  • File/Import...
  • General/Maven Projects
  • c:\projects\RouteConverterEclipse
  • Cant' rename c:\projects\RouteConverterEclipse
  • Warum soll da etwas umbenannt werden?
  • #FAIL#

Vielleicht so:
  • Mit TortoiseSVN http://www.routeconverter.de/svn/RouteConverter/trunk/ auf dem Desktop auschecken
  • File/Import...
  • General/Maven Projects
  • Ctrl-Shift-T
  • RouteConverter6
  • Run As... Java Application
  • Access restriction: The type NamespacePrefixMapper is not accessible due to restriction on required library C:\Program Files\Java\jdk1.6.0_18\jre\lib\rt.jar
  • für jaxb6 in Properties/Java Build Path/Order and Export die Maven Dependencies vor die JRE System Library verschieben
  • Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.widgets.Display
  • Ich finde den Grund nicht, warum die Klasse aus dem eclipse-swt JAR nicht geladen wird...
  • Run/Run Configurations/... Doppelklick RouteConverter6
  • Merkwürdig, jetzt geht es
  • Breakpoint gesetzt
  • Run/Debug Configurations/... Doppelklick RouteConverter6
  • hält (siehe Screenshot)

Malte, wie hast Du das überhaupt zum Laufen bekommen?


Attached Files Thumbnail(s)
   
--
Christian
Reply
#12
(09.04.2010, 11:22)routeconverter Wrote: <rant>
Jungs, ich weiß nicht, was ihr an Eclipse so findet... warum muß das so kompliziert sein? Und so wenig kombinierbar? Grrr.... wenn ich nicht wollte, daß ihr mir helfen könntet, würde ich das #!?"/%&$ Ding nicht mehr anfassen.
</rant>
Ich habe es mal mit IntelliJ versucht, aber das sieht alles ganz anders aus. Das was man kennt ist halt immer am einfachsten ;-) Und als Feierabendjavaprogrammierer bin ich bis jetzt mit Eclipse immer gut zurechtgekommen.

(09.04.2010, 11:22)routeconverter Wrote: Malte, wie hast Du das überhaupt zum Laufen bekommen?
Ich weiß es nicht mehr nach viel probieren und #!?"/%&$ habe ich es irgendwie hinbekommen, habe aber auch manuell irgendwelche Classpathes angepasst.

Ich werde es nochmal versuchen und Dein vorgehen nachzuvollziehen und dann ggf. schreiben.
Reply
#13
(09.04.2010, 13:02)EddiVonDerAlm Wrote: Ich werde es nochmal versuchen und Dein vorgehen nachzuvollziehen und dann ggf. schreiben.

Ich bin wie oben zu lesen ist kein Eclipse-Experte und regelmäßig verwirrt, welchen der vielen Wege ich nehmen soll (und welchen man nehmen kann). Falls Du etwas herausfindest oder Verbesserungsvorschläge hast: nur her damit!
--
Christian
Reply
#14
(09.04.2010, 13:25)routeconverter Wrote:
(09.04.2010, 13:02)EddiVonDerAlm Wrote: Ich werde es nochmal versuchen und Dein vorgehen nachzuvollziehen und dann ggf. schreiben.

Ich bin wie oben zu lesen ist kein Eclipse-Experte und regelmäßig verwirrt, welchen der vielen Wege ich nehmen soll (und welchen man nehmen kann). Falls Du etwas herausfindest oder Verbesserungsvorschläge hast: nur her damit!

Ich weiss zwar nicht warum, aber mit IDEAA habe ich jetzt den Vogel zum Fliegen gebracht. Eclipse ärgert mich noch, aber was will man auch schon sehen, wenn die Sonne finster ist...

Grüße,
Ilmari
Reply
#15
(09.04.2010, 14:48)IlmariKrebs Wrote: Ich weiss zwar nicht warum, aber mit IDEAA habe ich jetzt den Vogel zum Fliegen gebracht.

Bei Idea sagt man halt: File/Open Project und wählt das Root POM aus. Fertig.
--
Christian
Reply
#16
(09.04.2010, 15:41)routeconverter Wrote:
(09.04.2010, 14:48)IlmariKrebs Wrote: Ich weiss zwar nicht warum, aber mit IDEAA habe ich jetzt den Vogel zum Fliegen gebracht.

Bei Idea sagt man halt: File/Open Project und wählt das Root POM aus. Fertig.

Sooo einfach war es nun wieder auch nicht. Er wollte noch routeconverterWindows in dem Classpath haben, damit er alle Abhängikeiten finden konnte.

Grüße,
Ilmari
Reply
#17
(09.04.2010, 16:13)IlmariKrebs Wrote: Sooo einfach war es nun wieder auch nicht. Er wollte noch routeconverterWindows in dem Classpath haben, damit er alle Abhängikeiten finden konnte.

Du meinst, um RouteConverter6 als main()-Klasse starten zu können? Seltsam, hier habe ich route-converter6 als "Use classpath and JDK of module" eingetragen und trotzdem ist das Eclipse SWT jar win32.win32.x86-3.5-stripped.jar in der Kommandozeile drin und die Karte funkioniert.

Was war die Fehlermeldung bei Dir, die Dich dazu gebracht hat RouteConverterWindows in den Classpath zu nehmen?
--
Christian
Reply
#18
Ich habe hier nochmal alles von Beginn mit IDEA aufgesetzt und siehe da: RouteConverter6 als Basisklasse und route-converter6 als Modul für den Classpath reicht nicht, wenn man RouteConverterWindows für den Classpath nimmt, geht es. Tut mir leid für die Verwirrung.
--
Christian
Reply
#19
So ich habe es heute nochmal mit Eclipse versucht und hoffe einen Weg gefunden wie es bei mir zweimal funktioniert hat.

Ich verwende Eclipse mit m2eclipse und Subversion Plugin.
  • File > New >> Other
  • SVN[+] Checkout Projects from SVN
  • Projekt von dieser Location laden: http://www.routeconverter.de/svn/RouteConverter/trunk jeweils mit Next > weitergehen
  • Bei Check Out As folgenden Eintrag auswählen: "Check out as project in the workspace" Project Name auf "Routeconverter_SVN". Wichtig: Projektnamen "RouteConverter" auf keinen Fall verwenden
  • Es kommt eine Fehlermeldung, dass ein Problem auftritt. Dies kann mit OK bestätigt werden.
  • Im Package Explorer oder Navigator sollte jetzt RouteConverter_SVN erscheinen.
  • Projekt mittels [Entf] löschen. Darauf achten, dass der Haken bei "Delete project contents on disk" NICHT markiert ist.
  • File > New >> Import öffnen. General[+] Maven Projects anwählen.
  • Im Dialog Import Maven projects das Root Directory auf <Eclipse Workspacepfad>Routeconverter_SVN stellen und unter Advanced den Haken bei "Separate projects for modules" entfernen.
  • [Ctrl][Shift][T] Routeconverter6 eingeben und bestätigen.
  • Run > Debug As >> Java Aplication. Fehlermeldung bestätigen.

Für die Fehlermeldung:
Die Access Restriction bei jaxb6[..]NamespacePrefixMapperImpl läßt sich wie folgt abschalten:
Window >> Preferences Java[+] Compiler[+] Error/Warnings -> Deprecated and restricted Api: Forbidden reference (access rules) von Error auf Warning stellen.


Für die Fehlermeldung "type NamespacePrefixMapperImpl is already defined" in der selben Klasse muss Christian antworten. Wenn ich es richtig sehe existiert das package slash.navigation.jaxb doppelt. Einmal im jaxb5 und dann im jaxb6.
Welches ist richtig?

Ich habe bei mir Testweise in der pom.xml das modul jaxb5 entfernt und die Datei gespeichert. Dann mit der rechten Maustaste auf das Projekt. Im Kontextmenü Maven >> Update Project Configuration auswählen. Dann Project >> Clean anwählen und bestätigen. Alle roten Punkte sind verschwunden.
Reply
#20
Hallo Malte,

vielen Dank für die Anleitung - ich denke, das wird anderen auch helfen!

(10.04.2010, 19:50)EddiVonDerAlm Wrote: Für die Fehlermeldung "type NamespacePrefixMapperImpl is already defined" in der selben Klasse muss Christian antworten. Wenn ich es richtig sehe existiert das package slash.navigation.jaxb doppelt. Einmal im jaxb5 und dann im jaxb6.
Welches ist richtig?

Für Java 5 die in jaxb5, für Java 6 die in jaxb6. Also jaxb6 Smile

[Und ja: ich weiß, daß das &%#*!/" ist doch ich habe dieses JAXB-Durcheinander nicht erfunden und wollte nur ein Programm schreiben, das klein ist und ohne Bootclasspath-Manipulation auskommt...]
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)