... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Positionen abhängig von Kurven behandeln
#21
Quote:Ich schicken den Namen an einen Geocodingdienst und der schickt Koordinaten zurück.

Gibt es für diesen Geocodingdienst auch ein Webinterface? Ich würde gerne mal einige Strings interaktiv probieren, was die so erkennen.

Quote:Ich würde gerne die Probleme unter Linux und Mac OS X loswerden ;-) Und eine Anleitung in einem Wiki haben, bevor es eine neue Version gibt...

Kein Thema, es gibt einfach Prios!
Gruß, onurbi
Reply
#22
(23.07.2010, 07:50)onurbi Wrote: Gibt es für diesen Geocodingdienst auch ein Webinterface? Ich würde gerne mal einige Strings interaktiv probieren, was die so erkennen.

Ja, maps.google.com ;-)
--
Christian
Reply
#23
(22.07.2010, 20:47)onurbi Wrote:
Quote:Gute Frage, das sieht nach einem Bug aus. Leider schaffe ich es nicht, das hier nachzuvollziehen - was muß ich machen, damit dieser Effekt bei mir auftritt?

Mein File laden, denke ich hilft. Und dann 2 Pos. markieren. Und dann rechte Maustaste, vervollständigen, Nummerierung. Bei diesem Beispiel bleiben zwar die Nummern erhalten, aber der String " Null" wird angehängt. Das hängt davon ab, ob der vorhandene String als erstes Zeichen eine Zahl enthält. Wenn da "Position" steht, dann kommt " Null" nicht, sondern eine Zahl.

Danke, damit habe ich den Fehler finden und in der neuesten Vorabversion beheben können.

(17.07.2010, 22:56)onurbi Wrote: Wahrscheinlich ist der Clipboardinhalt nach Ctrl-C ein spezielles Format, das man nicht in einen Texteditor pasten kann und Du müßtest extra eine Routine einbauen, die das kopierte Objekt in ASCII wandelt und auch in das Clipboard stellt. Ist aber nicht so wichtig.

Im Gegenteil, darauf wäre ich gar nicht gekommen: Natürlich soll man Routenbestandteile auch per Clipboard austauschen können.

In der aktuellen Vorabversion landen markierte Positionen als kommaseparierte Liste im Clipboard und aus dem Clipboard werden alle Formate gelesen und eingefügt, die RouteConverter versteht. Bitte probier's mal aus!

Damit wäre die Clipboard-Unterstützung fast perfekt, oder?
--
Christian
Reply
#24
(23.07.2010, 11:05)routeconverter Wrote:
(17.07.2010, 22:56)onurbi Wrote: Wahrscheinlich ist der Clipboardinhalt nach Ctrl-C ein spezielles Format, das man nicht in einen Texteditor pasten kann und Du müßtest extra eine Routine einbauen, die das kopierte Objekt in ASCII wandelt und auch in das Clipboard stellt. Ist aber nicht so wichtig.

Im Gegenteil, darauf wäre ich gar nicht gekommen: Natürlich soll man Routenbestandteile auch per Clipboard austauschen können.

In der aktuellen Vorabversion landen markierte Positionen als kommaseparierte Liste im Clipboard und aus dem Clipboard werden alle Formate gelesen und eingefügt, die RouteConverter versteht. Bitte probier's mal aus!

Damit wäre die Clipboard-Unterstützung fast perfekt, oder?

Hmmm, ob es damit perfekt ist läßt sich trefflich streiten. Ich frage mich spontan, warum Du nicht einfach den Inhalt der Positionsliste, so wie er sichtbar ist und in derselben Ordnung exportierst. Dann würde ich sagen es ist perfekt. Man kann dann durch das Layout die Möglichkeit den Inhalt zu steuern und an seine Bedürfnisse anzupassen.

Wenn Du mir eine Wertung genehmigst, so würde ich sagen: Netter Versuch aber Verbesserungs fähig.

Mein Wunsch, mach aus dem sichtbaren Inhalt der Positionsliste eine Komma separierte Liste und dann ist es perfekt und für jeden transparent nutzbar so wie er es gerade braucht.

Viele Grüße,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#25
(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Hmmm, ob es damit perfekt ist läßt sich trefflich streiten. Ich frage mich spontan, warum Du nicht einfach den Inhalt der Positionsliste, so wie er sichtbar ist und in derselben Ordnung exportierst.

Vielleicht war ich nicht präzise genug: ich exportiere
  • die interne Datenstruktur so wie sie ist
  • eine String-Repräsentation für andere Anwendungen des Windows-Clipboards

Also genau das, was Du sagst.

(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Dann würde ich sagen es ist perfekt. Man kann dann durch das Layout die Möglichkeit den Inhalt zu steuern und an seine Bedürfnisse anzupassen.

Probier's aus.

(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Wenn Du mir eine Wertung genehmigst, so würde ich sagen: Netter Versuch aber Verbesserungs fähig.

Probier's aus bevor Du wertest.

(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Mein Wunsch, mach aus dem sichtbaren Inhalt der Positionsliste eine Komma separierte Liste und dann ist es perfekt und für jeden transparent nutzbar so wie er es gerade braucht.

Das passiert doch?! Probier's aus.
--
Christian
Reply
#26
(23.07.2010, 14:29)routeconverter Wrote: Vielleicht war ich nicht präzise genug: ich exportiere
  • die interne Datenstruktur so wie sie ist
  • eine String-Repräsentation für andere Anwendungen des Windows-Clipboards

Also genau das, was Du sagst.

(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Dann würde ich sagen es ist perfekt. Man kann dann durch das Layout die Möglichkeit den Inhalt zu steuern und an seine Bedürfnisse anzupassen.

Probier's aus.

(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Wenn Du mir eine Wertung genehmigst, so würde ich sagen: Netter Versuch aber Verbesserungs fähig.

Probier's aus bevor Du wertest.

(23.07.2010, 14:24)IlmariKrebs Wrote: Mein Wunsch, mach aus dem sichtbaren Inhalt der Positionsliste eine Komma separierte Liste und dann ist es perfekt und für jeden transparent nutzbar so wie er es gerade braucht.

Das passiert doch?! Probier's aus.

Hm... ich habs ausprobiert, bevor ich mich aus dem Fenster lehne und jetzt noch mal.

Entweder meine Erwartungshaltung ist eine andere oder wir reden aneinander vorbei. Aber vielleicht helfen Bilder. Im Bild habe ist das was ich haben möchte. Und das ist das was rauskommt:

8.8842400,53.1053400,"Lilienthaler Heerstraße 105, 28357 Bremen, Deutschland"
8.8969100,53.1183100,"Am Lehester Deich 81, 28357 Bremen, Deutschland"
8.9001300,53.1240300,"Borgfelder Heerstraße 31, 28357 Bremen, Deutschland"
8.8984700,53.1346600,"Hauptstraße 1, 28865 Lilienthal, Deutschland"
8.9107100,53.1466800,"Moorhauser Landstraße 2a, 28865 Lilienthal, Deutschland"
8.9607000,53.1750900,"Wörpedorfer Straße 1, 28879 Grasberg, Deutschland"

Was darf ich erwarten?

Gruß,

Ilmari


Attached Files Thumbnail(s)
   

Grüße,
Ilmari
Reply
#27
(23.07.2010, 16:20)IlmariKrebs Wrote: Was darf ich erwarten?

Das Bild hilft. Jetzt weiß ich zumindest, was Du meinst. Erwarten darfst Du eines der Formate, die es bereits gibt. Ein CSV-Format mit allen Daten steht auf der ToDo-Liste - da es das nicht gibt, habe ich das im Moment am Besten passende Format genommen. GPX oder KML wäre auch eine Option, doch dann kann man auch eine Datei speichern.
--
Christian
Reply
#28
(17.07.2010, 11:05)routeconverter Wrote:
(15.07.2010, 10:31)Skinner Wrote: Ich will nicht zuweit ausholen, aber warum loggt man, wenn man mit dem Motorrad fährt alle 1 Sek einen Point?

Weil es geht :-) und weil man überflüssige Daten immer noch löschen kann, niemals erhobene Daten aber nicht zurückbekommt.

(15.07.2010, 10:31)Skinner Wrote: Eben wie bei meinem TomTom, warum kann das itn-Format nur 48 Wegpunkte?

Weil die Berechnung einer optimalen Route ein komplexes Problem ist (Stichwort: Problem des Handlungsreisenden) und mit zunehmender Positionszahl die benötigte Rechenleistung explodiert.

(15.07.2010, 10:31)Skinner Wrote: Gut finde ich auch die Strategie so wenig wie möglich Optionen an zu bieten. Software wird sonst nur unübersichtlich. Danke.

Danke fürs Feedback - wie gefällt Dir die Vorabversion? Dort habe ich den Dialog nochmal vereinfacht und versucht, die Optionen deutlicher zu beschreiben.
Mal wieder da.
Aha, das mit der Datenmenge klingt logisch, für das nachvollziehen gefahrener Strecken IMHO nicht nötig.

Die Vorabversion (Build 2070) gefällt mir recht gut. Das einzige was ich mir partout nicht merken kann, wie man bei einer Routenplanung nach Orten sucht.Rolleyes und diese einfügt. Das unter "geokoordinierte Positionen" im Werkzeuge Menu zu verstecken, finde ich zu abstrakt. Wenn das als "Ort suchen" im Kontextmenu einer neuen Posiion auftauchen würde, wäre das meines erachtens sinnvoller, weil genau an der Stelle brauch ich die Funktion ja.
Reply
#29
(28.07.2010, 13:01)Skinner Wrote: Das einzige was ich mir partout nicht merken kann, wie man bei einer Routenplanung nach Orten sucht.Rolleyes und diese einfügt. Das unter "geokoordinierte Positionen" im Werkzeuge Menu zu verstecken, finde ich zu abstrakt.

Ja, da hast Du einen Punkt.

(28.07.2010, 13:01)Skinner Wrote: Wenn das als "Ort suchen" im Kontextmenu einer neuen Posiion auftauchen würde, wäre das meines erachtens sinnvoller, weil genau an der Stelle brauch ich die Funktion ja.

Wieso bei einer neuen Position? Weil die Folge
  • Position einfügen
  • Beschreibungsfeld doppelt klicken
  • Ortsname eintippen
  • Vervollständige -> Koordinate
nicht intuitiv ist? Und deshalb 'Suche Ort...' oberhalb von 'Vervollständige...' sinnvoller?
--
Christian
Reply
#30
Ich habe das mal kurz ausprobiert... probier doch mal das neueste Prerelease und berichte, ob das besser ist?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)