... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mopped-Navi A-RIVAL NAV-PNX35M Erfahrungsbericht
#11
(03.08.2010, 17:59)kumo Wrote: Die Koordinaten sind auf jeden Fall nicht als Breitengrad und Längengrad angegeben.
Das sieht fast nach einer Entfernung in Bezug auf einen bestimmten Nullpunkt aus.

Das könnte alles möglich sein:
  • geteilt durch 10000 vielleicht WGS84-Koordinaten? Nein, paßt nicht. Heckenbach hat etwa die Koordianten 50.464662,7.068758
  • multipliziert mit 10 vielleicht Koordinaten für die Mercator-Projektion oder Gauß-Krüger
  • ganz etwas anderes?
--
Christian
Reply
#12
So,
ich habe es mal probiert:

ein 0 Punkt der Projektion liegt bei 3°O 49°N

Pro 0.0001° Breite verschiebt sich der Y-Punkt um 10.68736944

Pro 0,0001° Länge verschiebt sich der X-Punkt um 7.03191547 und Y-Punkt um 0.00469589

Das bedeutet doch, das diese Projektion in der Y-Achse keinen 0 Punkt sondern eine 0 Linie besitzt?
Reply
#13
(04.08.2010, 10:14)cooper512 Wrote: Das bedeutet doch, das diese Projektion in der Y-Achse keinen 0 Punkt sondern eine 0 Linie besitzt?

Interessant wäre es, die konkrete Projektion beim Hersteller zu erfragen anstatt zu erratenn oder?
--
Christian
Reply
#14
Moin Forum,
als Einstieg möchte ich mal den alten Fred hier aufwärmen und was zum Arival Navi schreiben.

In der aktuellen Softwareversion von maptrip 2.6 akzeptiert das Navi am PC geplante Routen im *.gpx Format.
Die GPS Logs werden vom Gerät auch als *.gpx Datei ausgegeben.

Grüße
Thilo
Reply
#15
Ist zwar mit der jetzt vorhandenen GPX-Fähigkeit von Maptrip erledigt, aber wen es noch interessieren sollte:

Maptrip verwendet eine Lambertsche Kegelprojektion mit folgenden Parametern:

Datum = WGS84
Projektion = Lambert Conformal Conic
lon_0 = 3° E
lat_0 = 49° N
lat_1 = 33° N
lat_2 = 65° N

Für die Koordinatenangabe wird ein Metergitter verwendet.
Grüße
Hans

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)