Posts: 93
Threads: 23
Joined: Jun 2010
15.08.2010, 19:35
(This post was last modified: 15.08.2010, 19:39 by onurbi.)
Hi,
da man (noch) nicht in der Karte Wegpunkte makieren kann, suche ich einen alternativen Weg ein POI-File zu bereinigen.
Entweder sind Wegpunkte zu löschen oder neu einzufügen oder zu verschieben.
In der Regel kenne ich eine Region, in der sich falsche Wegpunkte befinden. D.h. ich zoome in diese Region rein und sehe dann die Wegpunkte dort. Nur wie kann ich die in der Positionsliste finden, um sie dann zu editieren?
Ich bekomme zwar beim Mousehover die Bezeichung des Wegpunktes angezeigt, bräuchte aber dann eine Suchfunktion für die Positionsliste. Wenn die Sortiert ist, finde ich den Punkt dann schon, aber es mühsam und von der Sortierung abhängig.
Gruß, onurbi
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(15.08.2010, 19:35)onurbi Wrote: da man (noch) nicht in der Karte Wegpunkte makieren kann, suche ich einen alternativen Weg ein POI-File zu bereinigen.
Der Weg muß über die Positionsliste führen: solange Positionen markieren, bis sie auf der Karte auftauchen und Du sie dort als zu löschen erkennst.
--
Christian
Posts: 245
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(16.08.2010, 08:07)routeconverter Wrote: (15.08.2010, 19:35)onurbi Wrote: da man (noch) nicht in der Karte Wegpunkte makieren kann, suche ich einen alternativen Weg ein POI-File zu bereinigen.
Der Weg muß über die Positionsliste führen: solange Positionen markieren, bis sie auf der Karte auftauchen und Du sie dort als zu löschen erkennst.
Wenn man viele Wegpunkte hat, dann ist das aber recht mühsam. Du erkennst ja wenn die Maus über einem Wegpunkt ist, zumindest wenn er eingezeichnet ist. Da wäre es angenehm, wenn man diesen mit LMB oder auch mit RMB per Kontextmenü selektieren könnte.
Das Problem ist dann aber, dass Du nur einige Wegpunkte anzeigst und nur die sichtbaren selektierbar wären. Dies zu umgehen wäre möglich, wenn Du die darzustellenden Wegpunkte auf den sichtbaren Bereich in der Karte beschränkst, so könnte man dynamisch den Ausschnitt so verkleinern, dass dann alle relevanten Wegpunkte irgendwann angezeigt würden.
Viele Grüße,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.08.2010, 13:12)IlmariKrebs Wrote: Dies zu umgehen wäre möglich, wenn Du die darzustellenden Wegpunkte auf den sichtbaren Bereich in der Karte beschränkst, so könnte man dynamisch den Ausschnitt so verkleinern, dass dann alle relevanten Wegpunkte irgendwann angezeigt würden.
Gute Idee! Leider doch etwas frickelig, zur richtigen Zeit die richtigen Positionen zu aktualisieren und nicht neu zu zoomen... manchmal etwas hakelig. Aber probier's selbst aus mit der neuesten Vorabversion.
--
Christian
Posts: 93
Threads: 23
Joined: Jun 2010
Quote:Aber probier's selbst aus mit der neuesten Vorabversion.
Ich wollte die neue Vorabversion grade ausprobieren. Aber was ist jetzt neu? Ich habs nicht verstanden.
Mir ist nur gerade aufgefallen, dass das RC bei ESC gleich beendet.
Könntest Du das bitte ausbauen. Auf die Taste komme ich recht leicht und muß dann wieder von neuem anfangen. Es löst zwar eine Abfrage fürs Speichern aus, aber auch der vielleicht mühsam gesuchte Ausschnitt ist dann weg. Ist bei der vorigen Vorabversion auch schon so, fiel mir nur da nicht auf.
Gruß, onurbi
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.08.2010, 18:31)onurbi Wrote: Quote:Aber probier's selbst aus mit der neuesten Vorabversion.
Ich wollte die neue Vorabversion grade ausprobieren. Aber was ist jetzt neu? Ich habs nicht verstanden.
Du hattest vorgeschlagen, die markierten Positionen nach dem sichtbaren Bereich zu filtern. Dadurch kann man in den hohen Zoomstufen 100 Positionen markieren, die Karte verschieben und es werden deutlich mehr Positionen als markiert angezeigt als vorher.
(16.08.2010, 18:31)onurbi Wrote: Mir ist nur gerade aufgefallen, dass das RC bei ESC gleich beendet.
Das gibt es immer schon.
(16.08.2010, 18:31)onurbi Wrote: Könntest Du das bitte ausbauen.
Alle Dialoge lassen sich auch per ESC schließen, denn ursprünglich war RouteConverter ja als Dialog ausgelegt. Eigentlich mag ich ESC viel lieber als Alt+F4.
--
Christian
Posts: 93
Threads: 23
Joined: Jun 2010
Quote:Du hattest vorgeschlagen, die markierten Positionen nach dem sichtbaren Bereich zu filtern. Dadurch kann man in den hohen Zoomstufen 100 Positionen markieren, die Karte verschieben und es werden deutlich mehr Positionen als markiert angezeigt als vorher.
Es hatte IlmariKrebs vorgeschlagen. Aber macht ja nix. Könnte ja ne gute Idee sein.
Also ich lade ein großes File mit 16000 POIs. Dann zoome ich z.B. Hamburg raus, sodass eine im Ausschnitt befindliche Zahl von Wegpunkten sichtbar wird.
Jetzt verschiebe ich den Ausschnitt ein wenig und dann werden die Wegpunkte in der Positionsliste markiert?
Bei mir sehe ich jetzt irgendwie keine Wirkung.
Quote:Das gibt es immer schon.
Alle Dialoge lassen sich auch per ESC schließen, denn ursprünglich war RouteConverter ja als Dialog ausgelegt. Eigentlich mag ich ESC viel lieber als Alt+F4.
Ouh, dann wird es schwierig, Dich davon zu überzeugen
Nur so viel: Ja, z.B. einen Fileopen Dialog mache ich gewohnheitsmäßig auch mit einem ESC zu. Noch ein ESC im Affekt und das Programm ist futsch. Das finde ich halt unpraktisch. Aber das soll ein eigener Thread werden...
Gruß, onurbi
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.08.2010, 21:16)onurbi Wrote: Also ich lade ein großes File mit 16000 POIs. Dann zoome ich z.B. Hamburg raus, sodass eine im Ausschnitt befindliche Zahl von Wegpunkten sichtbar wird.
Jetzt verschiebe ich den Ausschnitt ein wenig und dann werden die Wegpunkte in der Positionsliste markiert?
Bei mir sehe ich jetzt irgendwie keine Wirkung.
Du markierst 200 Wegpunkte, zoomst dann hinein und verschiebst die Karte.
(16.08.2010, 21:16)onurbi Wrote: Nur so viel: Ja, z.B. einen Fileopen Dialog mache ich gewohnheitsmäßig auch mit einem ESC zu. Noch ein ESC im Affekt und das Programm ist futsch. Das finde ich halt unpraktisch. Aber das soll ein eigener Thread werden...
Dafür startet das Programm ja auch wieder schnell, oder?
--
Christian
Posts: 93
Threads: 23
Joined: Jun 2010
16.08.2010, 22:16
(This post was last modified: 16.08.2010, 22:21 by onurbi.)
Quote:Du markierst 200 Wegpunkte, zoomst dann hinein und verschiebst die Karte.
Das File, das ich benutze ist alphabetisch sortiert. Wenn ich also 10 hintereinanderliegende Punkte markiere, sind die in Deutschland wild verteilt. Ich kann da zoomen und verschieben, an der Markierung ändert das bei mir nichts. Macht so für ein so sortiertes POI-File keinen Sinn. Die POI-Files, die ich bisher gefunden habe, waren alle alphabetisch sortiert.
Ich schlage als einfache Möglichkeit (bis Du Raum für die maustechnische Kartenauswertung findest) einen Suchdialog vor, in dem ich den Wegpunktstring eingeben kann, so wie er in der Karte als Hovertext erscheint. Der wird dann gefunden und kann markiert werden.
Unterstützt das Karten API das Abgreifen der Koordinaten der Maus oder wo geklickt wurde, eigentlich überhaupt?
Gruß, onurbi
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.08.2010, 22:16)onurbi Wrote: Das File, das ich benutze ist alphabetisch sortiert. Wenn ich also 10 hintereinanderliegende Punkte markiere, sind die in Deutschland wild verteilt. Ich kann da zoomen und verschieben, an der Markierung ändert das bei mir nichts. Macht so für ein so sortiertes POI-File keinen Sinn.
Ja, ich hatte einen Track genommen und geschaut, ob auch die kleinste Ecke noch markiert ist. Klappte natürlich viel besser als POI-Daten.
(16.08.2010, 22:16)onurbi Wrote: Unterstützt das Karten API das Abgreifen der Koordinaten der Maus oder wo geklickt wurde, eigentlich überhaupt?
Ja, ich weiß jedoch nicht, wie man den Bezug von einem Mausklick zu einer Position hinbekommt. Oder wie man eine Fläche auswählt, um alle Positionen darin zu markieren. Hast Du nicht Lust, das herauszufinden?
--
Christian
|