... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 "Fehler" festgestellt
#1
Guten Tag,

ich habe in den vergangenen Tagen etwas intensiver mit RouteConverter gearbeitet (viele Tracks "aufgearbeitet"). Dabei sind folgende "Fehler" aufgefallen:

1) (nicht dramatisch, aber lästig) Normalerweise wird bei einem erneuten Start des Programms die vorige Fensterposition, - größe und -aufteilung (Karte und Positionsliste) wieder hergestellt. Das funktioniert im Vollbildmodus nicht einwandfrei. Es wird zwar der Vollbildmodus wiederhergestellt, aber das Kartenfenster nimmt fast den gesamten Bildschirm ein. Man muss von Hand die Trennlinie zwischen Karte und Positionsliste an eine akzeptable Stelle schieben.

2) (ein bisschen "blöd") Wenn man an einem gealdenen Track etwas verändert (z.B. Position hinzufügt), wird beim Öffnen oder Neuanlegen einer Datei (die beiden Buttons oben rechts) richtigerweise gefragt, ob die geänderte Datei gespeichert werden soll (damit nichts verloren geht). Also einwandfrei!- Falls man aber in einer geöffneten Datei mit mehreren Tracks in einer Liste zwischen Wegepunktliste und Track umschaltet, wird dies nicht als Änderung erkannt. Man muss in diesem Fall gezielt den Button (unten rechts) zum Speichern drücken, damit die Änderung auch in der Datei gespeichert wird.

Wie gesagt: Beides ist nicht wirklich dramatisch und kein Grund für ein neues Release Cool, aber könnte im Rahmen der Produktpflege vielleicht korrigiert werden?
Reply
#2
(19.09.2010, 21:05)derdavondortda Wrote: 1) (nicht dramatisch, aber lästig) Normalerweise wird bei einem erneuten Start des Programms die vorige Fensterposition, - größe und -aufteilung (Karte und Positionsliste) wieder hergestellt. Das funktioniert im Vollbildmodus nicht einwandfrei. Es wird zwar der Vollbildmodus wiederhergestellt, aber das Kartenfenster nimmt fast den gesamten Bildschirm ein. Man muss von Hand die Trennlinie zwischen Karte und Positionsliste an eine akzeptable Stelle schieben.

Hallo derdavondortda,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich kann das hier nachvollziehen und kann nach einer halben Stunde Herumprobieren nur frustriert feststellen: keine Ahnung, wie das zu beheben wäre. Normalerweise klappt die Wiederherstellung der Trenner, sobald ich Änderungen für den Vollbildmodus vornehme, geht der Normalmodus kaputt (die Karte nimmt meist nicht genau den ihr zur Verfügung stehenden Platz ein).

Was mir auffiel: beim Vergrößern von Normal- auf Vollbildmodus bleiben die Trenner an exakt derselben absoluten Position auf dem Bildschirm. Intern ändern sich jedoch ihre Koordinaten, da die sich auf den Ursprung des Fensters links oben beziehen. Eigentlich müßte jedoch der Platz wie beim Vergrößern des Fensters proportional auf die Komponenten verteilt werden - dann würde das Wiederherstellen auch funktionieren.

Hast Du oder jemand anders eine Idee, wie man Java das "richtige" Verhalten beibringt?

(19.09.2010, 21:05)derdavondortda Wrote: 2) (ein bisschen "blöd") Wenn man an einem gealdenen Track etwas verändert (z.B. Position hinzufügt), wird beim Öffnen oder Neuanlegen einer Datei (die beiden Buttons oben rechts) richtigerweise gefragt, ob die geänderte Datei gespeichert werden soll (damit nichts verloren geht). Also einwandfrei!- Falls man aber in einer geöffneten Datei mit mehreren Tracks in einer Liste zwischen Wegepunktliste und Track umschaltet, wird dies nicht als Änderung erkannt.

Das ist im Moment absichtlich so, da die "Typ:"-Einstellung keine Auswirkung auf die meisten von den Formaten geschriebenen Datei hat. Ausnahme sind GDB, GPX, KML, MPS Webpage. In der aktuellen Vorabversion aktiviere ich nun die Speichern-Funktion bei "Typ:"-Wechseln. Probier's mal aus und berichte!
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)