... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GoPal trk-Datei nicht in gpx-Datei konvertierbar
#1
Hallo,

ich versuche seit Wochen vergeblich meine mit einem GoPal Medion MD 98350-Navi aufgenommene 21,8 MB große trk-Datei in eine gpx-Datei umzuwandeln, damit sie zumindest in Google Earth angezeigt werden kann.

Vom RouteConverter 1.33 bekomme ich immer nur die Meldung, dass der Track nicht geöffnet werde konnte, da das Dateiformat nicht erkannt wurde.

Ich habe versucht, die Datei als txt-Datei, als Excel-Datei, als Office Open-XML-Dokument, etc. abzuspeichern. Alles ohne Erfolg.

Für den GPX-Visualizer ist die Datei zu groß. Ich weiß aber nicht, wie man sie teilen könnte.

Falls mir jemand einen Tipp geben könnte, würde ich die Datei auf mein SmartDrive hochladen und den Link dahin zumailen.

Vielen Dank für eine mögliche Hilfe

Iceland-Fan
Reply
#2
(03.10.2010, 10:16)Iceland-Fan Wrote: Falls mir jemand einen Tipp geben könnte, würde ich die Datei auf mein SmartDrive hochladen und den Link dahin zumailen.

Hallo Iceland-Fan,

ich schaue mir die Datei gerne an. Die Kontaktdaten findest Du in den FAQ.
--
Christian
Reply
#3
Hallo,

vielen Dank für die Bereitschaft, den Track mal ansehen zu wollen. Er befindet sich unter:

https://smartdrive.web.de/guest?path=GPS...&locale=de

Viele Grüße

Axel Franke

(03.10.2010, 10:21)routeconverter Wrote:
(03.10.2010, 10:16)Iceland-Fan Wrote: Falls mir jemand einen Tipp geben könnte, würde ich die Datei auf mein SmartDrive hochladen und den Link dahin zumailen.

Hallo Iceland-Fan,

ich schaue mir die Datei gerne an. Die Kontaktdaten findest Du in den FAQ.
Reply
#4
(05.10.2010, 23:00)Iceland-Fan Wrote: vielen Dank für die Bereitschaft, den Track mal ansehen zu wollen. Er befindet sich unter:

Hallo Axel,

vielen Dank für den Track. Damit habe ich herausfinden können, daß sich das GoPal *.trk Format geändert zu haben scheint. Benutzt Du eine besonders neue oder alte Softwareversion?

Auf jeden Fall kann ich die Datei mit der gerade hochgeladenen Vorabversion lesen und sehe in der Positionsliste knapp 250000 Positionen um Island. Da die Positionen teilweise auf dem Wasser liegen und Google Maps dort nicht zeichnet, mußt Du auf den Typ "Wegpunktliste" umschalten. Bitte teste mal und berichte!
--
Christian
Reply
#5
Hallo,

wie du im Anhang sehen kannst, benutze ich eine relativ neue GoPal-Software.

Leider hat das weder mit der exe- noch mit der jar-Version geklappt.

Ich konnte mir nicht den Track ansehen.

Trotzdem vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast.

Viele Grüße

Axel


Attached Files
.pdf   trk-Problem.pdf (Size: 288.04 KB / Downloads: 725)
Reply
#6
(06.10.2010, 22:47)Iceland-Fan Wrote: Leider hat das weder mit der exe- noch mit der jar-Version geklappt.
Ich konnte mir nicht den Track ansehen.

Aber geladen wurde er?

(06.10.2010, 22:47)Iceland-Fan Wrote: Trotzdem vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast.

So schnell geben wir nicht auf. Schließlich hat es bei mir funktioniert:    

Seltsam sind die GPSBabel-Fehlermeldungen bei Dir.... Du verwendest Windows 7?

Hm. Bitte versuch es mal mit der 32-bit Version. Wahrscheinlich hast Du ein 32-bit Java installiert.
--
Christian
Reply
#7
Hallo Christian,

du hast den Nagel auf den Kopf getroffen:

Ich habe nach Installation der 64-Bit-Version von Java für mein 64-Bit Windows 7 den Track anzeigen können.

Darüber bin ich unheimlich froh. Vielen Dank dafür. Das Ergebnis ist im Anhang.

Nun wäre es natürlich schön, wenn der Track realistischer dargestellt würde, also nicht in Form von neben der Straße liegenden Geradenstücken.

Gibt es da ggf. noch Verbesserungsmöglichkeiten?

Kann man den Track ggf. in die einzelnen Tagesabschnitte unterteilen, um ihn dann z.B. in Google Earth oder mit dem GPS-Visualizer anzeigen zu lassen?

Viele Grüße

Axel


Attached Files
.pdf   Sichtbare Tracks.pdf (Size: 343.23 KB / Downloads: 712)
Reply
#8
(07.10.2010, 23:48)Iceland-Fan Wrote: Nun wäre es natürlich schön, wenn der Track realistischer dargestellt würde, also nicht in Form von neben der Straße liegenden Geradenstücken.

Gibt es da ggf. noch Verbesserungsmöglichkeiten?

Hallo Axel,

ich glaube, das liegt
  1. an den Daten selbst, die neben der Straße liegen
  2. einer Reduktion der angezeigten Daten, die RouteConverter vornimmt, um den Internet Explorer vorm Absturz zu bewahren

Du kannst mit den 'HiddenRouteConverterOptions' herumspielen und die Limits für den 2. Schritt anheben. Das sind

"maximum/Track/Segment/Length"="50"
"maximum/Track/Position/Count"="1500"

(07.10.2010, 23:48)Iceland-Fan Wrote: Kann man den Track ggf. in die einzelnen Tagesabschnitte unterteilen, um ihn dann z.B. in Google Earth oder mit dem GPS-Visualizer anzeigen zu lassen?

Ja, im Kontextmenü gibt es eine Option zum Teilen von Positionslisten.
--
Christian
Reply
#9
Hallo Christian,

ich bin auf 'HiddenRouteConverterOptions' gegangen, es wurde auch irgendwo was installiert, aber ich weiß nicht wo.

Aus diesem Grunde kann ich auch nicht mit den 'HiddenRouteConverterOptions' herumspielen und die Limits für den 2. Schritt anheben.

Wenn ich im RouteConverter meine trk-Datei geöffnet habe und dann auf Extras und Optionen klicke, werden zwar Options angezeigt (s. Anhang), aber nicht die die ich brauche.

Außerdem gilt für diesen Track stets das Datum 27.07., obwohl es sich um einen Zeitraum vom 20.07. bis zum 27.07. handelt.

Ich sehe also nicht die Möglichkeit, meinen Track nach den einzelnen Tagen aufzuspalten.

Ist das normal, dass bei jedem Öffnen von RouteConverterPrereleaseWindows64.exe erst die Nachfrage nach der Softwareausführung kommt?

Noch eine weitere Frage hätte ich:

Ich habe ja nicht nur diesen Track sondern noch drei andere. Können diese zu einem Gesamttrack zusammengefügt werden, um die gesamte Rundreise zu veranschaulichen?

Die restlichen Tracks findest du auch unter dem Link:

https://smartdrive.web.de/guest?path=GPS...&locale=de

Viele Grüße

Axel


Attached Files
.pdf   Fehlende Optionen.pdf (Size: 435.14 KB / Downloads: 785)
Reply
#10
(08.10.2010, 18:41)Iceland-Fan Wrote: ich bin auf 'HiddenRouteConverterOptions' gegangen, es wurde auch irgendwo was installiert, aber ich weiß nicht wo.

In die Registry gehen die Einstellungen. Wenn Du nur doppelt klickst, werden die Werte übernommen, die in der Datei stehen und das sind die Werte, die RouteConverter sowieso übernimmt. Du muß also die Datei bearbeiten und die Werte hinter den Optionen

"maximum/Track/Segment/Length"="50"
"maximum/Track/Position/Count"="1500"

erhöhen, z.B. auf

"maximum/Track/Position/Count"="2000"

Wenn RouteConverter bzw. der Internet Explorer dann noch stabil funktionieren solltest Du auf der Karte ein besseres Bild sehen ohne die vielen Zacken.

(08.10.2010, 18:41)Iceland-Fan Wrote: Ist das normal, dass bei jedem Öffnen von RouteConverterPrereleaseWindows64.exe erst die Nachfrage nach der Softwareausführung kommt?

Nervig ist es bestimmt und bei mir passiert das nicht. Vielleicht hast Du eine höhere UAC-Sicherheitsstufe bei Deinem Windows eingestellt?

(08.10.2010, 18:41)Iceland-Fan Wrote: Außerdem gilt für diesen Track stets das Datum 27.07., obwohl es sich um einen Zeitraum vom 20.07. bis zum 27.07. handelt.

Das könnte ein Bug sein.

(08.10.2010, 18:41)Iceland-Fan Wrote: Ich habe ja nicht nur diesen Track sondern noch drei andere. Können diese zu einem Gesamttrack zusammengefügt werden, um die gesamte Rundreise zu veranschaulichen?

Ja. Die Option lautet "Bearbeiten/Importiere Positionsliste aus einer Datei..."
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)