(20.04.2011, 22:18)arned Wrote: Es wäre genial, wenn du das Copilot 8 Format einbauen könntest, sodass alle Punkte zwischen dem Ersten und dem Letzten automatisch Wegpunkte (show=0) wären. Und wenn möglich: Den ersten Routen-Punkt doppelt einfügen, einmal als Startpunkt mit show=1 und einmal als ersten Wegpunkt mit show=0.
Hallo Arne,
ich habe gerade eben eine Vorabversion hochgeladen, die genau das erledigen sollte. Bitte teste mal und berichte!
bitte probier mal die neueste Vorabversion aus. Die erkennt auf CoPilot 8 Routen - der Grund, warum die 2.3 die nicht lesen kann, ist der Doppelpunkt in
Quote:Data Version:1.13.5.2
Ein Traum Ich habe gerade deine neueste Vorabvers. getestet und die kommt zum einen wunderbar mit in Copilot 8 gespeicherten Routen klar, zum anderen ist das Speichern von Routen nun richtig klasse (Wegpunkte + erster Punkt doppelt). Ich bin wirklich happy, nun ist das Planen von Motorrad Routen wirklich viel komfortabler und ohne händische Änderungen in Copilot möglich.
Vielen vielen Dank für die prompte Reaktion und überhaupt für das tolle Programm.
04.06.2011, 14:38 (This post was last modified: 04.06.2011, 19:03 by Moggelestreiber.)
Das Ganze anders rum?
Copilot legt eine Datei namens *Trip.log an. Diesen Monat heisst die z.B. Jun11Trip.log.
Darin sind auch Geodaten enthalten, aber RouteConverter kann damit nix anfangen und das schrottige Central 2.0 will ich nicht mehr installieren. Hat eh nicht funktioniert.
Hat jemand ne Idee wie die angehängte Datei (hab log durch txt ersetzt um sie hier hochladen zu können) zu editieren wäre damit ich sie in RuoteConverter öffnen kann?
Edit
Hat sich erledigt, die Tracks werden im Ordner gpstracks gespeichert, bestes NMEA, kein Problem mit Routeconverter...
/Edit
Quote:Es wäre genial, wenn du das Copilot 8 Format einbauen könntest, sodass alle Punkte zwischen dem Ersten und dem Letzten automatisch Wegpunkte (show=0) wären.
Quote:Betrifft das nur CoPilot 8 oder kann ich das ins 7er Format einbauen? Hat das dort auch Auswirkungen?
Ich habe Copilot auf einem Motorola A780, Baujahr 2005 (Data Version 1.0.0.7) und verwende Export aus Routeconverter Version 6. Wenn ich "Show=1" bei Start und Ziel bzw. "Show=0" bei den Wegpunkten in die trp-Datei aus Routeconverter nachträglich einfüge, klappt dies einwandfrei.
(13.07.2011, 22:43)joker4joy Wrote: Ich habe Copilot auf einem Motorola A780, Baujahr 2005 (Data Version 1.0.0.7) und verwende Export aus Routeconverter Version 6. Wenn ich "Show=1" bei Start und Ziel bzw. "Show=0" bei den Wegpunkten in die trp-Datei aus Routeconverter nachträglich einfüge, klappt dies einwandfrei.
Hast das, ich sollte diese Logik beim Schreiben der Version 6 auch einbauen?
Danke für die Antwort. Copilot wurde damals mit dem A780 als Version 5 ausgeliefert. Leider gab es niemals Updates hierfür. Ich habe den es mit trp-Daten für Copliot 8 aus Routeconverter 2.4 (21.5.2011) probiert, diese funktionieren aber leider nicht Es wäre aber echt prima, wenn auch der Export für die älteren Versionen mit den Wegpunkten wie oben beschrieben funktioniert!
Ansonsten: Kompliment für eine wirklich gelungene Anwendung! Damit macht die Planung oder -auswertung der Motorradtouren und Wanderungen richtig Spaß!
(16.07.2011, 12:34)joker4joy Wrote: Es wäre aber echt prima, wenn auch der Export für die älteren Versionen mit den Wegpunkten wie oben beschrieben funktioniert!
Hallo Lothar,
ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die Wegpunkte für CoPilot 6 genau so wie für 7 und 8 als Wegpunkte und Start/Stop markiert. Bitte teste mal und berichte.
(16.07.2011, 12:34)joker4joy Wrote: Ansonsten: Kompliment für eine wirklich gelungene Anwendung! Damit macht die Planung oder -auswertung der Motorradtouren und Wanderungen richtig Spaß!
vielen Dank für die Änderungen. Funktioniert bestens, bis auf die Anzeige des gedoppelten ersten Wegpunktes. Dieser wird nicht als Zwischenziel sondern ebenfalls als Wegpunkt angezeigt. Dein XML sieht absolut OK aus - trotzdem weigert sich mein altes Copilot 5, das erste show=1 zu verstehen. Vielleicht bekomme ich noch heraus woran das liegt, es ist aber auch so schon super.
Und Danke für den Hinweis, die Verbesserungen bei der Markierung von Wegpunkten erschließen sich ja erst auf den zweiten Blick. Ich probiere das gerne mal alles bei Gelegenheit aus. Auf den ersten Blick ist mir die zusätzliche Outdoor-Karte positiv aufgefallen. OSM ist da zwar auch ganz gut. Aber zum Wandern hab ich gerne topografische Infos. Woher ziehst Du die Karte?