| 
		
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
	
		 (27.04.2011, 19:07)berndw Wrote:  Es ist mir schon klar, dass es an Webkit hängt, aber wie Christian schon schrieb, liegt es wohl auch daran, das jede Distribution ihr eigenes Süppchen kocht. 
Bitte probier mal die neueste Vorabversion aus (ich habe leider vergessen, welche Variante 154 war, weiß aber noch, daß sie unter Ubuntu nicht lief). Klappt das wieder?
	 
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 51Threads: 7
 Joined: Apr 2011
 
	
	
		Klasse, die funktioniert    
Log ist im Anhang
 
Werde aber weiterhin die PreRelease probieren
 
thx 
Bernd
	 
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
		
		
		27.04.2011, 20:03 
(This post was last modified: 27.04.2011, 20:04 by routeconverter.)
		
	 
		 (27.04.2011, 19:42)berndw Wrote:  Klasse, die funktioniert  
Dann findet EclipseSWT, über das ich die Karte realisiere, die libwebkitgtk Bibliothek nicht, denn es sucht nach libwebkit, so wie von hvdwolf beschrieben.
 
Erkenntnisstand: Entweder funktioniert es mit OpenSUSE 11.irgendwas - weil dort XULRunner noch läuft, aber WebKit nicht gefunden wird - oder es funktioniert mit Ubuntu, KBuntu, gentoo - weil dort nur noch WebKit zu funktionieren scheint.
 
@Bernd Da WebKit die Zukunft gehört, wäre es prima, wenn Du mit den nicht-funktionierenden Prereleases ausprobierst, ob sich vielleicht doch noch eine libwebkit.so (ohne gtk) anfindet oder ob das Setzen von symbolischen Links von libwebkitgtk-1.0.so.0.5.2 auf libwebkit-1.0.so.0.5.2 sowie analog libwebkit-1.0.so.0 testweise hilft.
	 
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 157Threads: 8
 Joined: May 2010
 
	
		
		
		27.04.2011, 20:11 
(This post was last modified: 27.04.2011, 20:19 by hvdwolf.)
		
	 
		Ich sehe es jetzt. Unter Ubuntu wird libwebkit.so installiert und jezt dan die gtk und/oder QT version linked zu libwebkit. 
Ich habe vor 15 Minuten her OpenSuse installiert (Virtual System in Virtualbox) und es sieht aus als ob OpenSuse es gleich kombiniert in einem combinierten QT oder/und Gtk version. Und dass verstehen der Java komponenten nicht die wirklich die libwebkit brauchen. Auf mein (neuer) Opensuse 32bit 10.4 functioniert es auch nicht.
 
Ein workaround hilft aber gut. Du brauchst zuerst die libwebkitgtk also die soll aufs System sein.  
Versuche mal:
 Code: ~> cd /usr/lib64~> sudo ln -s libwebkitgtk-1.0.so.0.5.2 libwebkit-1.0.so.2
 ~> sudo ln -s libwebkit-1.0.so.2 libwebkit-1.0.so
Dies macht einen symlink (eigentlich 2) su libwebgitgtk und für andere Programme sieht es aus als ob es libwebkit normal da ist. 
Jetzt functioniert es für mir. 
  (27.04.2011, 20:03)routeconverter Wrote:  @Bernd Da WebKit die Zukunft gehört, wäre es prima, wenn Du mit den nicht-funktionierenden Prereleases ausprobierst, ob sich vielleicht doch noch eine libwebkit.so (ohne gtk) anfindet oder ob das Setzen von symbolischen Links von libwebkitgtk-1.0.so.0.5.2 auf libwebkit-1.0.so.0.5.2 sowie analog libwebkit-1.0.so.0 testweise hilft. Du bist wirklich schnell, schneller wie Ich.    
	
	
	
		
	Posts: 51Threads: 7
 Joined: Apr 2011
 
	
		
		
		27.04.2011, 20:27 
(This post was last modified: 27.04.2011, 20:32 by berndw.)
		
	 
		Wenn ich die genannten Links erstelle, klappt auch die 64bit Version 171 
FYI: Ich hatte das Verlinken vorher auch probiert, hatte aber anscheinend einen kleinen Fehler gemacht    
Nacheiner reinen libwebkit hatte ich im OBS gesucht, aber das einzige libwebkit.src.rpm erstellt die GTK-Version.  
Aber theoretisch sollte es mir möglich sein, ein libwebkit.rpm zu erstellen, sowas habe ich schon andere Sachen gemacht.
 
Wie kann ich als DAU feststellen, ob webkit oder xulrunner verwendet wird? 
So wie es jetzt aussieht, war immer webkit aktiv, oder?
 
Bernd
	 
	
	
	
		
	Posts: 7,536Threads: 232
 Joined: Aug 2007
 
	
	
		 (27.04.2011, 20:27)berndw Wrote:  Wie kann ich als DAU feststellen, ob webkit oder xulrunner verwendet wird? 
Das steht im RouteConverter.log:
 Code: Using WebKit runtime to create WebBrowser
oder
 Code: Using XULRunner runtime to create WebBrowser
 (27.04.2011, 20:27)berndw Wrote:  So wie es jetzt aussieht, war immer webkit aktiv, oder? 
Immer XULRunner, oder?
	 
--Christian
 
	
	
	
		
	Posts: 51Threads: 7
 Joined: Apr 2011
 
	
	
		 (02.05.2011, 17:49)routeconverter Wrote:  Das steht im RouteConverter.log: 
Ich merke schon, es ist nicht immer einfach ein Logfile richtig zu lesen     (02.05.2011, 17:49)routeconverter Wrote:  Immer XULRunner, oder? 
Bei der Version 165, das Log ist vom 24.04.2011, also als es nicht funktionierte 
war es webkit
 Code: 24.04.2011 23:26:37 slash.navigation.converter.gui.mapview.EclipseSWTMapView createWebBrowserINFO: Using WebKit runtime to create WebBrowser
erst ab v 178 steht da auch was von XULRunner, es ist also etwas durcheinander.
 
Ist aber aktuell kein Problem, da bis v188 alles läuft, falls es spätere gibt, hab ich sie noch nicht ausprobiert
 
Trotzdem Danke für die Info 
Bernd
	 
	
	
	
		
	Posts: 4Threads: 0
 Joined: May 2011
 
	
		
		
		26.05.2011, 02:21 
(This post was last modified: 26.05.2011, 08:58 by beehiveseeker.)
		
	 
		Thanks for the great tool RouteConverter!
 webkit not found when trying to load map after start
 (it was working fine when I had the 32 bit Ubuntu)
 
 What do I need to do in order to find out how to fix the problem?
 
 OS: Ubuntu 11.04, 64 bit
 
 ls -l /usr/lib/libwebkitgtk*
 lrwxrwxrwx 1 root root       25 2011-05-08 20:32 /usr/lib/libwebkitgtk-1.0.so.0 -> libwebkitgtk-1.0.so.0.6.0
 -rw-r--r-- 1 root root 24501984 2011-04-20 01:31 /usr/lib/libwebkitgtk-1.0.so.0.6.0
 
 java version "1.6.0_22"
 OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.10.1) (6b22-1.10.1-0ubuntu1)
 OpenJDK 64-Bit Server VM (build 20.0-b11, mixed mode)
 
 RouteConverter.log:
 INFO: Using WebKit runtime to create WebBrowser
 ...
 INFO: Shutdown RouteConverter 2.4 from May 22, 2011 with locale en_US on Linux 2.6.38-8-generic amd64 with Java 1.6.0_22 and 233 MByte heap
 
 What else do you need to give me advice?
 
	
	
	
		
	Posts: 1,300Threads: 46
 Joined: Oct 2007
 
	
		
		
		26.05.2011, 14:50 
(This post was last modified: 26.05.2011, 19:55 by kumo.)
		
	 
		Hi beehiveseeker, welcome at our Forum! 
Christian is offline for about ten days and will answer with a delay. 
Maybe an other Linux user has a hint for you in the meantime.
 
I'll move your post from the german forum to this >>>this<<<  thread in the english forum. OK?
	
--Matthias
 
	
	
	
		
	Posts: 4Threads: 0
 Joined: May 2011
 
	
		
		
		27.05.2011, 07:56 
(This post was last modified: 27.05.2011, 07:57 by beehiveseeker.)
		
	 
		Bernd hatte mich nochmal auf die Links von Post 14 hingewiesen (mit    ). 
Ich hatte vorher nur einen Link zum Ziel der Link-Serie von Post 14 ausprobiert, also zu libwebkit-1.0.so. 
Es kommt aber auf libwebkit-1.0.so.2 an (ich verstand nicht, dass .2 verlangt wird).
 
Mit diesem Link funktioniert es: 
lrwxrwxrwx 1 root root       21 2011-05-26 20:44 libwebkit-1.0.so.2 -> libwebkitgtk-1.0.so.0 
lrwxrwxrwx 1 root root       25 2011-05-08 20:32 libwebkitgtk-1.0.so.0 -> libwebkitgtk-1.0.so.0.6.0 
-rw-r--r-- 1 root root 24501984 2011-04-20 01:31 libwebkitgtk-1.0.so.0.6.0
 
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
	 |