(17.03.2014, 13:12)IlmariKrebs Wrote: (14.03.2014, 14:17)routeconverter Wrote: Magst Du noch etwas mehr schreiben?
Die Kartendarstellung gefällt mir besser als von Google Maps. Die Themesauswahl soll noch realisiert werden? Derzeit ist die Combobox ausgegraut.
Die Themenauswahl ist bereits realisiert, das funktioniert allerdings nur für Offline-Karten, da das Rendering dann lokal stattfindet. Bei Online-Karten werden die (meist) vorberechneten Kacheln von Servern geladen, so daß die Themes lokal keine Wirkung haben.
Was müßte ich ändern, damit Du den Weg zum Download von Karten und Themes gefunden hättest?
(17.03.2014, 13:12)IlmariKrebs Wrote: Etwas irritiert war ich als der Dialog beim Öffnen einer Route da unvermittelt auftauchte. Seltsam fand ich dass da zwei Routen berechnet und runtergeladen werden.
Du meinst den Download-Dialog, der sich automatisch öffnete?
(17.03.2014, 13:12)IlmariKrebs Wrote: In der Positionsliste wurde mir nur eine Route angeboten. In einer fortgeschrittenen Version steht da vermutlich ein kurzer Text, der erläutert was gerade passiert.
Bislang plane ich da nichts. Was hättest Du erwartet, damit klarer wird, was passiert?
(17.03.2014, 13:12)IlmariKrebs Wrote: Extrem gewöhnungsbedüftig ist das automatische Zentrieren beim Zoomen.
Entweder der Mauscursor wird automatisch auf dem Mittelpunkt plaziert oder man sollte das Zentrieren der derzeiting Mausposition trenne und auf einen Shortcut legen. Aber so ist das nur halbwegs gelungen.
Interessant, das jetzt Verhalten hat @malenki angeregt, da es vergleichbar ist zu dem von Google Maps, OpenStreetMaps
(17.03.2014, 13:12)IlmariKrebs Wrote: Ich schaffe es auch nicht die Maus genau in das Zentrum des Kartenausschnitts zu legen. Dadurch wirkt das Zoomen recht unruhig. (Reinzoomen und dann Karte verschieben.)
Du meinst das "Flackern", wenn erst schrittweise alles vergrößert wird und dann die detailliertere Ansicht hinterherkommt?
(17.03.2014, 13:12)IlmariKrebs Wrote: Ist diese Version jetzt Dein Hauptentwicklungszweig?
Nein, das ist als Experiment gestartet und ich versuche es, möglichst nah am master-Hauptentwicklungszweig zu halten, d.h. viele Verbesserungen fließen hin und her. Wohin die Reise geht, ist mir noch nicht klar.