Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.05.2011, 18:06)McHammer Wrote: Deshalb bedarf es einem Online-Planungstool welches konform zum Navi funzt, an dem ich die Route plane und auch festlege welche Straßen/Wege ich benutzen möchte. [..]
Gibt´s so was denn wirklich nicht?
Solch eine Funktion könnte nur von Google (via Maps) oder Microsoft (via Bing Maps) kommen, indem ihre Desktop-Browser-Maps-Anwendung auch auf Handys/Navigationsgeräten mit denselben Routingfunktionen verfügbar wird und das Routing deutlich leistungsfähiger wird, indem mehr Zwischenziele als die derzeitigen 8 oder 22 (kommerzielle Lizenz) erlaubt werden.
Passieren wird da so schnell nichts, wie ich im Gespräch mit Google- und Microsoft-Mitarbeitern herausgefunden habe: die Kartenhersteller Teleatlas und Navteq geben ihre Kartendaten nur mit Konditionen heraus, die es für Google und Microsoft wirtschaftlich unattraktiv machen, Routing oder Tracking weltwelt kostenlos zu ermöglichen. Google erlaubt dasselbe Routing wie bei PCs auf Android-Handys in den USA, wohl als Testballon oder um Android attraktiver zu machen.
(19.05.2011, 18:06)McHammer Wrote: Ist so ne Funktion wirklich nicht gefragt?
Sicherlich, doch der Geodatenmarkt für Endkunden ist wohl deutlich kleiner als der für Geschäftskunden. Also werden die Kartenhersteller ihre Einnahmen in anderen Branchen nicht leichtfertig reduzieren, indem sie Sonderkonditionen für einzelne Internetkonzerne oder Endgerätehersteller aushandeln und damit die anderen auf die Idee bringen, nachziehen zu wollen.
Bleibt noch zu hoffen, das OpenStreetMap auch Routing macht oder die Smartphones Navigation so weit verbreiten, daß der Geodatenmarkt in Bewegung kommt.
PS: Ich habe mich mit dem Thema intensiver beschäftigt und erstelle gerne ein kostenpflichtiges Konzept über die Konditionen und Alternativen für Asset Routing und Tracking
--
Christian
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
21.05.2011, 20:19
(This post was last modified: 21.05.2011, 20:20 by nordlicht.)
(19.05.2011, 18:06)McHammer Wrote: Ist so ne Funktion wirklich nicht gefragt?
Imho nicht in einem Maß, daß es wirtschaftlich interessant wäre. Die bisher einzigen Kunden, die nach sowas fragen, sind ein paar spinnerte Motorradfahrer (ich gehöre auch dazu...), denen die mitgelieferten Funktionen ihrer Navis nicht reichen oder zu umständlich zu bedienen sind. Das sind in Deutschland vielleicht ein paar Tausend, die anderen Millionen sind mit den mittlerweile ziemlich umfangreichen Funktionen aktueller Navis teilweise schon an der mentalen Leistungsgrenze. Just my 2 Cents.
(21.05.2011, 12:25)routeconverter Wrote: Bleibt noch zu hoffen, das OpenStreetMap auch Routing macht ...
Die Uni Heidelberg betreibt ein OSM-Routing-Projekt:
http://www.openrouteservice.org/
Außerdem bieten die Tschechen von MapFactor ihre Navisoftware kostenlos mit Karten an, die aus OSM-Daten erzeugt wurden. Die Features sind "basic", es funktioniert aber gut, mangels entsprechender Tags in den OSM-Daten nur nicht hausnummerngenau:
http://navigatorfree.mapfactor.com/de/
Grüße
Hans
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.05.2011, 20:19)nordlicht Wrote: Die Uni Heidelberg betreibt ein OSM-Routing-Projekt:
http://www.openrouteservice.org/
Vielen Dank, das ist ein interessanter Link, auch wenn ich glaube, daß das noch nicht für ein Handy/Navi reicht. Leider (für RouteConverter) verwendet das Beispiel das OpenLayers API und noch mag ich nicht von Google und ihrem Maps API weggehen.
(21.05.2011, 20:19)nordlicht Wrote: Außerdem bieten die Tschechen von MapFactor ihre Navisoftware kostenlos mit Karten an, die aus OSM-Daten erzeugt wurden. Die Features sind "basic", es funktioniert aber gut, mangels entsprechender Tags in den OSM-Daten nur nicht hausnummerngenau:
http://navigatorfree.mapfactor.com/de/
Cool. Wenn man ein Windows Mobile Gerät besitzt, wäre das eine Lösung, das Routing von Desktop und Handy anzugleichen. Und interessant, daß sie das freie Angebot als Lockmittel für ihre kommerziellen Angebote mit Teleatlaskarten nutzen.
--
Christian
Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2011
Tja, und wenn jetzt noch der eine oder andere Navi-Hersteller sein Routing-Algo freigeben/anpassen oder ne eigene auf seinem bassierenden Algo basierenden PC-Planer-Software anbieten würde, dann könnte die Entwicklung mit riesen Schritten vorangehen.
Posts: 1
Threads: 0
Joined: Jun 2011
Hallo zusammen,
ich benutze Motion GPS zusammen mit meinem iPhone4.
Ich plane meine Rad-Touren mit Routeconverter (als Track) und übertrage die gpx-Datei dann per Mail (an MotionGPS) auf das Smartphone.
Die route wird dabei 1:1 übernommen und stimmt auch mit den kleinsten Feldwegen überein. (eine Spachausgabe gibt es nicht, da muss man schon auf´s Display schauen.
Wichtig ist auch, dass man das Kartenmaterial vorher auf´s Smartphone downloaden kann.
Gruß Peter
Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2011
Danke Peter für die Info.
Wäre schön, wenn es auch Ähnliches für´s Navi gäbe, oder jemand ´ne Lösung dafür hätte.
Posts: 1,034
Threads: 59
Joined: Jan 2011
(04.06.2011, 15:43)pmm1450 Wrote: Ich plane meine Rad-Touren mit Routeconverter (als Track) und übertrage die gpx-Datei dann per Mail (an MotionGPS) auf das Smartphone.
Die route wird dabei 1:1 übernommen und stimmt auch mit den kleinsten Feldwegen überein. (eine Spachausgabe gibt es nicht, da muss man schon auf´s Display schauen.
Hallo Peter,
wenn du einen Track auf das Eifon lädst, bleibt es ein Track und wird nicht zur Route. Wenn du einem angezeigten Track per Blick auf das Display nachfährst, ist das klassische "Tracknavigation" und prinzipiell auch mit einigen Auto- und Motorrad-Navis möglich, dazu müssen sie Tracks anzeigen können und einen Freifahrmodus haben. Mit Routing und Fahren nach Routen hat das nichts zu tun.
Grüße
Hans
Posts: 1
Threads: 0
Joined: Jun 2011
Hallo routeconverter,
seit einiger Zeit versuche ich mich mit dem Erstellen von Routen im RouteConverter. Ich habe eine Route im RouteConverter erstellt. Das Format ist *.kml (Google Version 5). Wenn ich die Datei dann in Google Earth öffne, dann sind die Punkte geradlinig verbunden und nicht über die Straßen wie im RouteConverter.
Was mache ich falsch?
Besten Dank für die Tipps
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
20.06.2011, 00:54
(This post was last modified: 20.06.2011, 01:00 by kumo.)
(19.06.2011, 20:32)buemonet Wrote: Hallo routeconverter,
seit einiger Zeit versuche ich mich mit dem Erstellen von Routen im RouteConverter. Ich habe eine Route im RouteConverter erstellt. Das Format ist *.kml (Google Version 5). Wenn ich die Datei dann in Google Earth öffne, dann sind die Punkte geradlinig verbunden und nicht über die Straßen wie im RouteConverter.
Was mache ich falsch?
Besten Dank für die Tipps 
Google Earth verbindet die Punkte immer per Luftlinie. Bei entsprechend vielen Punkten sieht es dann so aus, als ob einer Straße gefolgt würde. Ein typischer Track für Google Earth besteht deshalb aus mehreren tausenden Punkten.
Das was du erstellt hast - eine Route - ist etwas für Straßennavigationsgeräte, die zwischen den Wegpunkten mit ihrem eigenen Algorithmus routen.
--
Matthias
Posts: 1
Threads: 0
Joined: Jun 2011
(23.05.2011, 19:02)routeconverter Wrote: (21.05.2011, 20:19)nordlicht Wrote: Die Uni Heidelberg betreibt ein OSM-Routing-Projekt:
http://www.openrouteservice.org/
Vielen Dank, das ist ein interessanter Link, auch wenn ich glaube, daß das noch nicht für ein Handy/Navi reicht. Leider (für RouteConverter) verwendet das Beispiel das OpenLayers API und noch mag ich nicht von Google und ihrem Maps API weggehen.
(21.05.2011, 20:19)nordlicht Wrote: Außerdem bieten die Tschechen von MapFactor ihre Navisoftware kostenlos mit Karten an, die aus OSM-Daten erzeugt wurden. Die Features sind "basic", es funktioniert aber gut, mangels entsprechender Tags in den OSM-Daten nur nicht hausnummerngenau:
http://navigatorfree.mapfactor.com/de/
Cool. Wenn man ein Windows Mobile Gerät besitzt, wäre das eine Lösung, das Routing von Desktop und Handy anzugleichen. Und interessant, daß sie das freie Angebot als Lockmittel für ihre kommerziellen Angebote mit Teleatlaskarten nutzen.
Ich benutze neben "Navit" für die "original-OSM" Karten auch das Navigator free von mapfator, welches in ein proprietäres Format umgewandelte OSM Karten benutzt.
Das Umwandeln von GPX Daten funktioniert, sofern man weiß, dass der NavigatorFree von mapfactor mit Koordinaten im Millisekunden-Format arbeitet. Mit einem Tabellenkalkulationsprogramm kann man sich die Koordinaten in Millisekunden umrechnen und damit eine Datei erzeugen, welche Mapfactors Gerät versteht.
Für mich hat das kostenlose Programm zusätzlich den Nutzen, dass ich das auf meinem PDA mit WinMobile5 betreiben kann und durch das Bluetooth Profil mir alle Ansagen in ein umgebautes ehemaliges bluetooth-Headset vom Mobiltelefon ubertragen lassen kann.
Navigation quasi zum Nulltarif mit kostenloser Bluetooth Übertragung in den Helm, was zusammen andernorts richtig Geld kostet. Dazu noch die häufig an den aktuellen OSM Kartenstand angepasste Kartenupdates von mapfactor.
Ein separates Motorradprofil habe ich mir dafür eingerichtet, mit extra niedriger Autobahngeschwindigkeit. Die übrigen Werte angepasst (Mapfactor hat viel zu optimistische Werte für die Landstraße). Autobahnen meiden und kürzeste Strecke wählen lässt den Kurs fast 1:1 übernehmen. Eventuell zusätzliche Punkte setzen.
Allerdings ist die Bedienung von Mapfactor nicht unbedingt intuitiv sofort erschließbar. Auch habe ich seltsames mehrfaches "Kreisnavigieren" registriert bei Touren in der näheren Umgebung. Irgendwie scheint die Routing-Engine nicht ganz ausgereift zu sein (Version 10).
Ich teste das mal am nächsten Wochenende auf einer 2 mal 350 Km Tour in und durch den Schwarzwald auf Motorradstrecken.
Schön fände ich es, wenn der Export nach mapfactor NavigatorFree in das Menue von Routekonverter Eingang finden würde, zumal es hauptsächlich nur eine Umrechnung der Winkeldaten in Millisekunden ist und die richtige Positionierung innerhalb einer xml Datei von Mapfactor.
|