... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausreißer in SRTM-Daten?!
#11
(02.05.2013, 16:33)routeconverter Wrote: Wenn die Datei Höhenangabe unter NN hatte, dann probier doch nochmal die gerade hochgeladene Vorabversion aus, die sollte auch für negative Höhenangaben interpolieren und nicht 'null' daraus machen.

Hallo nochmal.
Ich bin meine 4 Wochen Tracks aus Norwegen durchgegangen, aber RC hat alle sauber bei NN angesetzt (was ja auch passt, weil man an den Fjorden oft quasi auf Meereshöhe fährt). Unter NN habe ich jetzt mit der ersten korrigierten Version selbst auf Fähren keinen einzigen Track, deswegen kann ich das mit der ganz neuen Version nicht testen.
Viele Grüße, Steffen
Reply
#12
Hallo Christian,

jetzt habe ich mit der aktuellen Version 2.11 vom 30. Oktober 2013 wieder ein Problem mit den SRTM-Höhenangaben. Letztes Mal hattest du ja einen Bug gefunden und korrigiert bei Höhenwerten auf/unter Meeresspiegel-Niveau, diesmal habe ich Problem auf ca. 800 m Höhe. Und zwar können einzelne Werte wieder nicht mehr mit Höhenangaben befüllt werden (Wert bleibt leer). SRTM-Datei ist vorhanden bzw. wird automatisch heruntergeladen, wenn ich sie lösche oder umbenenne. Ich habe in diesem Thread gelernt, dass selbst wenn für die Positionsangabe keine Höhe hinterlegt ist, dass dann interpoliert werden soll. Das geht aber nicht, Meldung im Logfile:

Feb 23, 2014 6:08:36 AM slash.navigation.completer.CompletePositionService getElevationFor
Information: Service: HGTFiles Longitude: 6.3303351 Latitude: 43.7474751 Elevation: null

Wenn ich manuell einen Wert eintrage, dann wird der bei Ausführen der Funktion genullt. Das hatten wir hier im Verlauf der Fehlersuche in diesem Thread auch diskutiert. Hört sich fast so an, als hätte sich ein alter bereits gefixter Bug wieder eingeschlichen...

Ich hänge mal ein paar Daten an...N43E006.hgt ist allerdings zu groß zum anhängen.

Dann noch einen Verbesserungsvorschlag: Wenn man unten in das Höhenschaubild klickt, dann wird der entsprechende Punkt nur in der Positionsliste und in der Karte selektiert, wenn man im roten Bereich der Höhe angeklickt hat. Besser wäre es, wenn das auch funktionieren würde, wenn man über der roten Fläche klickt, denn wenn man im Küstenbereich navigiert (aber auch einen hohen Berg dabei hat), dann ist die rote Fläche im Küstenbereich quasi nicht vorhanden und somit leider kaum selektierbar (wenn man schnell grob einen bestimmten Kilometerbereich der Tour sehen will). Doch das eher am Rande...

Viele Grüße,
Steffen


Attached Files
.zip   routeconverter-problem.zip (Size: 234.18 KB / Downloads: 701)
Reply
#13
(23.02.2014, 06:28)sh20 Wrote: Feb 23, 2014 6:08:36 AM slash.navigation.completer.CompletePositionService getElevationFor
Information: Service: HGTFiles Longitude: 6.3303351 Latitude: 43.7474751 Elevation: null
Hallo Steffen,

der Punkt liegt in einer Gegend, wo reichlich Löcher in den SRTM-Daten sind, da kann auch RC nichts reininterpolieren:

[Image: 17448105ky.jpg]

Wie schon früher in diesem Thread geschrieben: Verwende eine andere Quelle, ich würde für die Alpen die bearbeiteten Höhendaten von Jonathan de Ferranti nehmen.
Grüße
Hans

Reply
#14
Hallo Hans,
bin mir nicht sicher, ob deine Antwort so ganz zutreffend ist. Du hattest auch am Anfang des Threads damals schon geschrieben, dass RouteConverter bei schlechten SRTM-Daten nicht interpolieren könne. Dann hatte sich Christian eingeschaltet, das Gegenteil behauptet, den Bug gefixt und plötzlich konnte RouteConverter korrekt interpolieren.
Habe jetzt aber mal deinen Rat befolgt und Daten heruntergeladen (hatte irgendwie angenommen, dass ich das für Frankreich schon gemacht hätte, aber die Dateien, die RouteConverter automatisch nachlädt sind deutlich kleiner - wo auch immer die herkommen *g*). Mit der neuen manuell heruntergeladenen und größeren Datei klappt's dann auch tatsächlich - insofern danke für die Erinnerung. :-)
Viele Grüße,
Steffen
Reply
#15
(23.02.2014, 18:18)sh20 Wrote: bin mir nicht sicher, ob deine Antwort so ganz zutreffend ist. Du hattest auch am Anfang des Threads damals schon geschrieben, dass RouteConverter bei schlechten SRTM-Daten nicht interpolieren könne. Dann hatte sich Christian eingeschaltet, das Gegenteil behauptet, den Bug gefixt und plötzlich konnte RouteConverter korrekt interpolieren.

Beide Aussagen sind wahr: wenn die SRTM-Daten schlecht sind, kann man nicht interpolieren. Und es war ein Bug in RouteConverter, der unter gewissen Umständen bei guten SRTM-Daten doch nicht interpoliert hat.

(23.02.2014, 18:18)sh20 Wrote: Habe jetzt aber mal deinen Rat befolgt und Daten heruntergeladen (hatte irgendwie angenommen, dass ich das für Frankreich schon gemacht hätte, aber die Dateien, die RouteConverter automatisch nachlädt sind deutlich kleiner - wo auch immer die herkommen *g*). Mit der neuen manuell heruntergeladenen und größeren Datei klappt's dann auch tatsächlich - insofern danke für die Erinnerung. :-)

Wenn Du RouteConverter 2.11 nimmst, dann lädt es die 3" Daten von der NASA herunter. Probier mal die Vorabversion und stell unter den Optionen "Ferranti DEM 1" ein - dann bekommst Du, wie von Hans vorgeschlagen, präzisere 1" Daten, die händisch korrigiert wurden. Die Dateien sind dann deutlich größer.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)