Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
Hallo Christian,
Wie geht's Dir ?
Gestern habe ich die letzte Vorabversion heruntergeladen, diese RouteConverterPrereleaseWindows64.exe
Ich gratuliere, es ist viel viel besser, vor dass was ich damit benütze.
Ich meine, es scheint jetzt in Ordnung zu arbeiten, und es akzeptiert viel mehr Punkte auf einen Mal ohne Fehlern.
Is aber noch nicht ganz gut.
So, ich benutze nur die Aufgabe : Zwischenpunkte einzustellen.
Ich bereite die Reise mit Microsoft Autoroute.
Natürlich sind dadrin sehr viele Steppen.
Bevor anzufangen lösche ich einen Teil der Punkte, und arbeite jedes Mal mit ungefähr 150 Steppen. Die verschiene Dateien kann ich später zusammen versammeln.
So, das gemacht, wähle ich etwa 50 Punkten auf ein Mal, und wähle ich die Funktion "Zwischenpunkten...".
Es arbeitet viel schneller, finde ich. ES arbeitet in Ordnung des Etappen.
Aber, wenn es Etappen lässt (warum, dass kann ich nicht sagen), dann kann ich es nicht wissen. Und manchmal habe ich Irrtüme, die die Karte löschen... dann sehe ich nicht mehr die Karte.
So für die Arbeit.
Am sonst, für die Methode.
Jede Steppe kommt mit einem Name (meistens eine Stadtname). Solange, dass ich die bearbeitende Datei nicht speiche, kann ich diese neue Etappen in der Masse herausfinden, (bzw kann ich MEINE Etapen herausfinden) da das Program nur Nummern an die neue Positionnen die er herausfindet gibt.
Aber sobald ich die Datei speiche, dann werden alle Etappen neue Namen kriegen, es heisst nur Zahlen.
Alles das ist nicht so schlimm, da ich die Lösung habe : nir mit kleine Menge Etappen zu arbeiten, und danach alle Dateien zusammenkleben !
So habe ich auch letzte Jahren gearbeitet.
Ich soll aber sagen, dass jetzt können diese Zerteilen grösser sein, was viel bequemer ist.
Wenn Du es willst, kann ich Dir eine Datei senden, damit Du selbst sehen kannst, wie die Karte aus der Schirm gelöscht wird durch die Fehlern, und dazu sehen, was dür Fehlern gibt !
Ich soll dazu sagen,, dass es viel viel weniger Fehlern gibt als vorher !
Nochmals vielen vielen Dank für deine wunderbaren Program, dass für mich so "formidable" ist, um meine Reisen vorzubereiten !
So, mach's gut weiter.
Grüsse aus Frankreich.
Darunter die Route, grosso modo, die ich bearbeiten will für 2014.... etwa 50.000 km und 6/7 Monate auf's Motorrad....
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.11.2013, 10:17)pasa851 Wrote: Gestern habe ich die letzte Vorabversion heruntergeladen, diese RouteConverterPrereleaseWindows64.exe
Ich gratuliere, es ist viel viel besser, vor dass was ich damit benütze.
Ich meine, es scheint jetzt in Ordnung zu arbeiten, und es akzeptiert viel mehr Punkte auf einen Mal ohne Fehlern.
Hallo Jef,
das freut mich.
(21.11.2013, 10:17)pasa851 Wrote: Is aber noch nicht ganz gut.
Schade.
(21.11.2013, 10:17)pasa851 Wrote: Aber, wenn es Etappen lässt (warum, dass kann ich nicht sagen), dann kann ich es nicht wissen. Und manchmal habe ich Irrtüme, die die Karte löschen... dann sehe ich nicht mehr die Karte.
Du meinst, es werden Zwischenpunkte bei Position/Zwischenpositionen einfügen... ausgelassen?
(21.11.2013, 10:17)pasa851 Wrote: Aber sobald ich die Datei speiche, dann werden alle Etappen neue Namen kriegen, es heisst nur Zahlen.
In welchem Format arbeitest Du?
Vielleicht hilft Dir Extras/Optionen.../Nummeriere Positionen mit dem Muster: ?
(21.11.2013, 10:17)pasa851 Wrote: Wenn Du es willst, kann ich Dir eine Datei senden, damit Du selbst sehen kannst, wie die Karte aus der Schirm gelöscht wird durch die Fehlern, und dazu sehen, was dür Fehlern gibt !
Schick mir gerne Dateien und eine kurze Beschreibung, wie ich den Fehler bei mir nachstellen kann.
(21.11.2013, 10:17)pasa851 Wrote: Darunter die Route, grosso modo, die ich bearbeiten will für 2014.... etwa 50.000 km und 6/7 Monate auf's Motorrad....
Wow, Du hast wirklich großes vor.
--
Christian
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
21.11.2013, 14:36
(This post was last modified: 21.11.2013, 14:44 by routeconverter.)
Hallo Jef,
ich habe mir jetzt ein Teilstück angeschaut: mit 840 Positionen und 7316km Länge bist Du für eine Route in Bereichen, in denen das Google Maps API nicht mehr gut funktioniert. Die Löcher in der Route kommen daher, daß die Server von Google Anfragen von RouteConverter nicht mehr beantworten:
Der Effekt, daß die Namen der Wegpunkte aus der Microsoft AutoRoute-Datei beim Speichern im OziExplorer Track-Format wegfallen, kommt daher, daß gpsbabel diese Informationen nicht schreibt. Ich glaube aber, daß das OziExplorer Track-Format die Informationen aufnehmen könnte:
46.749144,-1.740561,0,-777,,,
Irgendwo hinter den Kommata wäre Platz dafür. Könntest Du mal eine Datei nehmen und eine Zeile wie die oben verändern in:
46.749144,-1.740561,0,-777,A,B,C
und schauen, ob die Buchstaben A, B oder C beim Navigationsgerät erscheinen?
--
Christian
Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
Christian,
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
So OK, dann werde ich das in kleinere Stücke vorbereiten.
Diese Lösung macht die zweite Frage sinnlos für mich, ich brauchte es nicht für die Navigation. Deswegen kann ich auch deiner Frage nicht beantworten, da ich kein Navigationsgerät benütze.
Mein Track ist nur da, um mir die perfekte Spur, die aus Routeconverter kommt, auf der Karte zu zeigen. Namen sind auf der Karte, die Spur muss unbedingt als Spur bleiben, ohne Waypoints zu zeigen ! Ich brauchte die Namen, nur um meine eigene Punkte leicht wiederzufinden unter der grosse GooglePunktmasse. Da ich jetzt mit kleinere Menge Punkten arbeiten werde, gibt's einfach kein problem mehr !
Eine Frage trotzdem.
Ist es wichtig, nähere Punkte an Google zu geben um Irrtüme zu vermeiden ? Am bestens, welche Entfernung zwischen zwei Positionen ?
Oder liegt es das nur wegen der Anzahl der Positionen ?
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.11.2013, 14:58)pasa851 Wrote: Diese Lösung macht die zweite Frage sinnlos für mich, ich brauchte es nicht für die Navigation. Deswegen kann ich auch deiner Frage nicht beantworten, da ich kein Navigationsgerät benütze.
Dann speichere doch im GPX-Format - da bleiben die Beschreibungen der Positionen erhalten.
(21.11.2013, 14:58)pasa851 Wrote: Mein Track ist nur da, um mir die perfekte Spur, die aus Routeconverter kommt, auf der Karte zu zeigen. Namen sind auf der Karte, die Spur muss unbedingt als Spur bleiben, ohne Waypoints zu zeigen
Wenn es Dir darum geht, kannst Du auch auf 'Track' umschalten - das funktioniert bei wenig Zoom auch gut und verträgt viel mehr Wegpunkte.
(21.11.2013, 14:58)pasa851 Wrote: Ist es wichtig, nähere Punkte an Google zu geben um Irrtüme zu vermeiden ? Am bestens, welche Entfernung zwischen zwei Positionen ?
Oder liegt es das nur wegen der Anzahl der Positionen ?
Das hängt davon ab, was Du damit anfangen möchtest. Ich hatte verstanden, daß Du ganz viel Position/Zwischenpositionen einfügen... verwendest, um die Positionen möglichst dicht gesetzt zu haben. Da sehe ich kein Problem. Bei der Anzeige auf der Karte im Modus 'Route' solltest Du vielleicht unter 300 oder 400 Positionen bleiben, um keine Löcher zu sehen. Oder wechsele auf 'Track'
--
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
21.11.2013, 15:18
(This post was last modified: 21.11.2013, 15:19 by kumo.)
Hallo Jef,
schön, wieder von dir zu hören. Dein Weg wird durch Hamburg führen?
Gib Christian und mir bitte rechtzeitig vorher per PM den Termin bekannt.
Vielleicht können wir uns treffen.
--
Matthias
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
21.11.2013, 17:10
(This post was last modified: 21.11.2013, 17:11 by nordlicht.)
(21.11.2013, 14:36)routeconverter Wrote: Ich glaube aber, daß das OziExplorer Track-Format die Informationen aufnehmen könnte: Nein, kann es nicht, deswegen schreibt Babel sie auch nicht.
Wenn Textinformationen oder Namen zu einzelnen Trackpunkten mit übergeben werden sollen, ist eine zusätzliche wpt-Datei erforderlich. Die Dateiformate sind am Ende der Ozi-Hilfedatei dokumentiert, da kommst du dran, wenn du OziExplorer runterlädst und den Installer auspackst.
Grüße
Hans
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.11.2013, 17:10)nordlicht Wrote: (21.11.2013, 14:36)routeconverter Wrote: Ich glaube aber, daß das OziExplorer Track-Format die Informationen aufnehmen könnte: Nein, kann es nicht, deswegen schreibt Babel sie auch nicht.
Danke für die Klärung.
--
Christian
Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
21.11.2013, 19:58
(This post was last modified: 21.11.2013, 20:20 by pasa851.)
(21.11.2013, 15:09)routeconverter Wrote: Dann speichere doch im GPX-Format - da bleiben die Beschreibungen der Positionen erhalten.
Wenn es Dir darum geht, kannst Du auch auf 'Track' umschalten - das funktioniert bei wenig Zoom auch gut und verträgt viel mehr Wegpunkte.
Christian, ich habe mich falsch erklärt. Ich arbeite nur mit "Track". Ich will kein GPX-file haben, es ist nichts zu sehen auf einer Karte, tausende von Waypoints, unsichtbar ! Nur Track geht für mich. Aber danach kann ich die verdünnte .plt file aus OZI in GPX verwechseln, und dann geht's.
Christian,
Aber trotzdem verbleibt einen Problem, dass Du vielleicht reparieren kannst, um die Arbeit leichter zu machen.
Um die GoogleProbleme zu vermeiden, sende ich die Arbeit "Zwischenpunkten...." nur mit 20 bis 30 Positionnen. Dann kommen zurück zwischen 5000 und 15000 Punkte, es kommt natürlich darauf an, wie gross Distanzen zwischen Punkte sind... Dann geht es ziemlich gut, wenn ich nicht weiter als 60/80.000 Punkte mache.
Es bleibt aber trotzdem das Problem, dass manchmal, die Zwischenpunkte Google verpasst für zwei oder drei Positionnen. Und die nicht verarbeitete Positionnen sind dann wirklich sehr schwer herauszukriegen. Wenn ich es schaffe, dann brauche ich nur das Befehl wiederzuordnen, und es macht es !
So, könntest Du die nicht verarbeite Positionen finden, und das Kommand von allein machen ?
Ich weiss nicht, ob ich klar war ?
(21.11.2013, 15:09)routeconverter Wrote: (21.11.2013, 14:58)pasa851 Wrote: Ist es wichtig, nähere Punkte an Google zu geben um Irrtüme zu vermeiden ? Am bestens, welche Entfernung zwischen zwei Positionen ?
Oder liegt es das nur wegen der Anzahl der Positionen ?
Das hängt davon ab, was Du damit anfangen möchtest. Ich hatte verstanden, daß Du ganz viel Position/Zwischenpositionen einfügen... verwendest, um die Positionen möglichst dicht gesetzt zu haben. Da sehe ich kein Problem. Bei der Anzeige auf der Karte im Modus 'Route' solltest Du vielleicht unter 300 oder 400 Positionen bleiben, um keine Löcher zu sehen. Oder wechsele auf 'Track'
Die Frage war nicht gut erklärt !
Ich wollte nur wissen wie es ist am bestens zu tun, um die Google Arbeit zu sichern und erleichtern. Ist es besser wenn ich sehr nähe Positionen vorbereite, oder ist es ohne Unterschied ?
|