... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenangaben vervollständigen bei 2000 Positionen
#1
Hallo Zusammen

zuerst mal vielen vielen Dank für das tolle Programm, ist echt super und hab es auch schon fleißig benutzt ;-)

Zur Höhe habe ich auch mal eine Frage (geht viel. in Richtung was hier diskutiert wird). Und zwar ist es bei mir so, dass teilweise die Höhenangaben nicht richtig sind und zwar unabhänig vom Gerät (also war mit dem Handy genauso wie z.B. mit dem Foto). Grob geschätzt stimmen gut die Hälfte der Höhenangaben aber zwischen drinn (alle 3 oder 4 Werte) ist dann mal wieder was falsches drinn (teilweise sogar dann mehrere nacheinander).
Beispiel Höhenmeter: 121, 122, 121, 17, 119,120, 18, 19, 17, 122, 121, etc.

Ich kenne die Funktion über rechtsklick Höhe vervollständigen, aber das ist bei 2000 Punkten etwas mühsamm ;-) Daher die Frage gibt es da ne andere Möglichkeit z.B. zu sagen, alle Werte die unter 100 sind werden automatisch korregiert?

Vielen Dank
Johannes
Reply
#2
(05.08.2014, 20:47)Johannes Wrote: Ich kenne die Funktion über rechtsklick Höhe vervollständigen, aber das ist bei 2000 Punkten etwas mühsamm ;-) Daher die Frage gibt es da ne andere Möglichkeit z.B. zu sagen, alle Werte die unter 100 sind werden automatisch korregiert?

Warum ist das mühsam? 2000 Punkte sind doch heute nicht wirklich viel.
Mit Strg + A markierst Du alle Positionen und anschließend macht das Programm über Rechtsklick Höhe vervollständigen die Höhenkorrekturen.

Es ist nicht sinnvoll nur einige Höhenkorrekturen zu machen und den Rest zu belassen wie sie waren. Die Höhenwerte, die ich während meiner Fahrten in den Trackdaten aufzeichne sind Höhen eines Bezugssystems. Wenn ich davon nur einige korrigrieren lasse in Bezug auf ein anderes System, so macht das die Vergleichbarkeit kaputt. Siehe Einzelheiten hierzu bei einer Suche nach den Begriffen
Ellipsoid - Geoid - Höhenangabe über NN (Mehreshöhe).
z.B. hier

Gruß
Arkemander

PS.: Alles das hat nichst zu tun mit meinem Problem der nicht funktionierenden Höhenkorrektur mit ferranti3.
Reply
#3
(05.08.2014, 21:59)Arkemander Wrote: PS.: Alles das hat nichst zu tun mit meinem Problem der nicht funktionierenden Höhenkorrektur mit ferranti3.

Das sehe ich auch so, darum habe ich das in einen eigenen Thread ausgelagert.
--
Christian
Reply
#4
Wenn ich einzelne Höhenpunkte bisher über die Korrektur geändert habe, decken die sich ganz gut mit dem was meine GPS Geräte ausgezeichnet haben, weswegen ich erst mal die Orgnialdaten wenn sie plausibel sind so lassen würde.... (deswegen hab ich bisher von Str-A abgesehen)

Gibt es dann keine Möglichkeit mit der man bestimmte (also z.B. alle unter einem Schwellenwert) Höhenpunkte mit der Autokorrektur bearbeiten kann?

Vielen Dank
Johannes
Reply
#5
(06.08.2014, 21:16)Johannes Wrote: Gibt es dann keine Möglichkeit mit der man bestimmte (also z.B. alle unter einem Schwellenwert) Höhenpunkte mit der Autokorrektur bearbeiten kann?

Hallo Johannes,

die Autokorrektur gibt es und sie mag überraschend sein: Strg-A, Vervollständige->Höhe

Warum?

Dazu mußt Du dir die Genauigkeit Deines GPS-Geräts vor Augen führen. In der FAQ steht dazu:
Quote:Ein Navigationsgerät für Endkunden liegt bei einer Genauigkeit von etwa plus/minus 15 Meter für die Position und plus/minus 25 Meter für die Höhe, bei Barometer-basierter Messung vielleicht plus/minus 5 Meter sofern das Gerät kalibriert ist und sich der Luftdruck nicht geändert hat.

Bei den SRTM1/Ferranti1 liegen die Daten in einem Gitter mit einem Abstand von ~30 Metern vor, SRTM3/Ferranti3 hat das Gitter etwa ~90 Meter, dazwischenliegende Werte werden linear interpoliert. Die Genauigkeit der SRTM3-Höheninformation liegt laut diesem Report bei einer Standardabweichung von 1 Meter gegenüber den Referenzdaten der Vermessungsämter.

Dein GPS kann die Position und die Höhe gar nicht genau genug bestimmen. Zitat FAQ:
Quote:Wie viele Analysen der Daten von Nutzern gezeigt haben, kann man im Zweifelsfall den von RouteConverter befragten Datenquellen vertrauen. Sie liefern fast immer Werte, die um plus/minus 2 Meter voneinander abweichen.
--
Christian
Reply
#6
(07.08.2014, 16:27)routeconverter Wrote: Ein Navigationsgerät für Endkunden liegt bei einer Genauigkeit von etwa plus/minus 15 Meter für die Position und plus/minus 25 Meter für die Höhe, bei Barometer-basierter Messung vielleicht plus/minus 5 Meter sofern das Gerät kalibriert ist und sich der Luftdruck nicht geändert hat.
Dazu gibt es eine schöne Abhandlung auf dieser Seite. Meine Fahrzeug-Logger sind so konfiguriert, daß sie nur den RMC-Datensatz aufzeichnen, die Höhen ergänze ich hinterher in RC mit den Ferranti-Daten.
Grüße
Hans

Reply
#7
Hallo Christian

danke für die Info.

Nur zur Sicherheit, das ich das richtig verstanden habe: Str A ersetzt doch alle vorhandenen Daten oder wo kann man den Schwellenwert einstellen, weil meine Frage war ja wie ich es machen kann, dass nur Höhenpunkte die z.b. unter 100 sind über die Autokorrektur erswetzte, die anderen (also über 100) aber beibehalte?

Vielleicht ist auch bei mir ein Bug, weil wenn ich Str. A - Vervollsändigen - Höhe mache sind plötzlich alle Höhenfelder leer... (ich hab mittlerweile die Version vom 2. August 2014)

Vielen Dank und schönes Wochenede Euch!
LG
Johanes
Reply
#8
Kurze Zwischenfrage:

Du möchtest die Datensätze, bei denen dein Navi keine Höhe aufgezeichnet hat, aus einer externen
Quelle mit Daten vervollständigen, die eine Genauigkeit von +/- 1m haben?

Du möchtest die vom Navi selbst mit einem Fehler von +/- 25m aufgezeichnete Höhe beibehalten?

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht macht das keinen Sinn.
--
Matthias
Reply
#9
so wie ich schon gesagt habe, sind die vom Navi aufgezeichneten Daten bei mir relativ exakt. Wenn ich die mit Google vergleiche sind wir bei höchstens + / - von 3m. Ich kann Eure +/- 25 m bisher bei allen meinen Messungen nicht nachvollziehen...
Reply
#10
(08.08.2014, 15:01)Johannes Wrote: Vielleicht ist auch bei mir ein Bug, weil wenn ich Str. A - Vervollsändigen - Höhe mache sind plötzlich alle Höhenfelder leer... (ich hab mittlerweile die Version vom 2. August 2014)

Das ist ein Bug, der mir woanders auch schon untergekommen ist. Kannst Du mir eine Anleitung geben, wie ich das bei mir reproduzieren kann?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)