... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Firmennetzwerk Probleme
#1
Hallo zusammen, wir sind momentan dabei Routeconverter in unser Umgeben einzuführen, stoßen dabei leider aber auf einige Probleme. Laut Log kann die Applikation ihren Server nicht erreichen.
SCHWERWIEGEND: Could not download content from http://api.routeconverter.com/v1/edition...format=xml: org.apache.http.conn.ConnectTimeoutException: Connect to api.routeconverter.com:80 [api.routeconverter.com/81.169.158.228] failed: connect timed out

Unsere Umgebung sieht wie folgt aus:

Wir haben grob gesagt einen Proxy fürs Internet und dahinter eine backend Firewall. Der Internet Explorer ist in den Netzwerkverbindungen so eingestellt, dass er die Einstellungen für das Netzwerk automatisch erkennt. Das heißt, im Firmennetzwerk sucht er eine wpad Datei in der unteranderem der Proxy eingetragen ist und außerhalb des Firmennetzwerks versucht er direkt ins Internet zu gehen ohne Proxy. Leider hat Routeconverter Probleme mit der Einstellung im Browser „Einstellung automatisch erkennen“. Routeconverter geht dann nämlich nicht über den Proxy, wie in der Wpad eingetragen, sondern versucht immer direkt zu gehen. Und dieser Weg ist bei uns komplett durch eine 2te Firewall geblockt.

Aber auch wenn man den Proxy im Browser direkt einträgt und die Adressen
routeconverter.de
routeconverter.com
api.routeconverter.com
api.routeconverter.com/v1/editions/online/?format=xml
 
freigibt, kommt es zu Problemen. Man kann zwar sehen, dass Routeconverter bei dieser Einstellung den Proxy findet und darüber ins Internet gehen möchte, aber nur die Google Server werden erreicht und die Google Karte wird in der Applikation angezeigt, Routconverter selber kann die eigenen Website nicht connecten und es kommt zum oben genannten Fehler.
Im Browser kann man die Webseiten ganz normal öffnen, egal ob wpad pfad, proxy oder automatisch erkennen eingestellt ist. Auch gehen, laut Proxy- und Firewall Team, die Verbindungen raus und wieder rein, ohne dass irgendwas geblockt wird, wenn Routeconverter versucht sich mit den Server zu verbinden. In Java (Version 8) haben wir ebenfalls den Proxy eingetragen und Sicherheitsausnahmen hinzugefügt, ohne Erfolg. Wir hatten auch schon Kontakt mit dem Hersteller, dass hat leider auch nicht geholfen. Wir haben auch verschiedenste Versionen probiert, ohne Erfolg. Vielleicht fällt jemanden hier noch was ein oder jemand hat die gleiche Problematik gehabt.
Reply
#2
(26.07.2016, 14:17)Nwgmomo Wrote: Hallo zusammen, wir sind momentan dabei Routeconverter in unser Umgeben einzuführen, stoßen dabei leider aber auf einige Probleme. Laut Log kann die Applikation ihren Server nicht erreichen.
[size=medium][font=Courier New]SCHWERWIEGEND: Could not download content from http://api.routeconverter.com/v1/edition...format=xml: org.apache.http.conn.ConnectTimeoutException: Connect to api.routeconverter.com:80 [api.routeconverter.com/81.169.158.228] failed: connect timed out

Hallo Nwgmomo,

ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die unter http://www.routeconverter.de/prereleases/ heruntergeladen werden kann und vor Requests wie dem ins Log schreibt, welcher Proxy benutzt wird. Bitte probiere das einmal aus und schicke die Ausgabe von Zeilen mit "Using proxy"

Jul 28, 2016 10:12:21 PM slash.navigation.rest.HttpRequest execute
INFORMATION: Using proxy: null

Da müsste laut Dokumentation des Apache HTTP-Clients bei automatisch erkannten Proxies etwas anderes als "null" ergeben.

(26.07.2016, 14:17)Nwgmomo Wrote: Leider hat Routeconverter Probleme mit der Einstellung im Browser „Einstellung automatisch erkennen“. Routeconverter geht dann nämlich nicht über den Proxy, wie in der Wpad eingetragen, sondern versucht immer direkt zu gehen. Und dieser Weg ist bei uns komplett durch eine 2te Firewall geblockt.

Ich glaube, das ist das Problem - aber weiss derzeit nicht, wie ich das beheben kann. Darum ist der nächste Schritt, die möglichen Fehler weiter einzukreisen.
--
Christian
Reply
#3
Hi,

so ich habe die neue Verison nun ausprobiert. Egal ob ich automatisch erkenne, eine wpad datei einge oder direkt den PRoxy eintrage im Browser. die Ausgabe in der Log ist immer:

INFORMATION: Using proxy: null

In früheren Versionen hat er mir wenigstens die googlemaps KArte angezeigt wenn ich den Proxy oder die Wpad eingetragen habe. Auch wenn ich ein Program wie Fiddler im Hintergrund laufen lassen, dass die Http request umleitet funtkioniert es nicht. Woran kann es noch liegen??
Reply
#4
(05.08.2016, 08:59)Nwgmomo Wrote: so ich habe die neue Verison nun ausprobiert. Egal ob ich automatisch erkenne, eine wpad datei einge oder direkt den PRoxy eintrage im Browser. die Ausgabe in der Log ist immer:

INFORMATION: Using proxy: null

Hallo Nwgmomo,

das hilft mir sehr weiter. Zunächst ging es mir um die Analyse, was von der Proxy-Konfiguration bei der Apache Commons HTTP Bibliothek, die ich für die HTTP-Requests verwende, überhaupt ankommt. Wie man sieht: nichts.

Ich habe jetzt auf Verdacht ein Setzen der Proxy-Konfiguration aus der systemweiten Windows-Proxy-Konfiguration implementiert. Bitte teste die gerade hochgeladene Vorabversion, ob sie bei Dir funktioniert. Dann sollte für jeden Request ein Dialog erscheinen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)