16.02.2017, 19:57 (This post was last modified: 16.02.2017, 21:23 by balloni.)
Hallo
so langsam erscheint ja Galileo am Horizont und ich mache gerade meine ersten Erfahrungen damit.
Leider werden die von meinem UBLOX-M8N erstellten NMEA Daten nicht im Routeconverter eingelesen/angezeigt, zugegeben Google Earth kanns auch noch nicht.
GPS und Glonass NMEA Tracks, aufgenommen mit dem Smartphone beginnen §GP... für GPS bzw. $GL... für Glonass und werden im Routeconverter geladen und angezeigt
GPS, Glonass und Galileo NMEA Tracks, aufgenommen mit dem UBLOX-M8N beginnen §GP... für GPS, $GL... für Glonass, $GA... für Galileo und haben zusätzlich noch $GN... Daten. Damit hat Routeconverter wohl ein Problem.
Ich habe mal eine kurze Strecke mit beiden Geräten aufgenommen
Mit dem Onlinedecoder lassen sich beide anzeigen http://freenmea.net/decoder
Ich hab mal Screenshots vom Onlinedecoder und die beiden NMEA Dateien in eine ZIP gepackt.
Ich hoffe das Problem lässt sich innerhalb des Routeconverters lösen.
16.02.2017, 21:20 (This post was last modified: 16.02.2017, 21:20 by balloni.)
Hallo Hans,
Danke für Deinen Hinweis, bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet
für mich tauchen die $GN-Datensätze erstmalig jetzt auf wenn ich GPS/Glonass/Galileo gleichzeitig nutze.
(16.02.2017, 19:57)balloni Wrote: GPS und Glonass NMEA Tracks, aufgenommen mit dem Smartphone beginnen §GP... für GPS bzw. $GL... für Glonass und werden im Routeconverter geladen und angezeigt
GPS, Glonass und Galileo NMEA Tracks, aufgenommen mit dem UBLOX-M8N beginnen §GP... für GPS, $GL... für Glonass, $GA... für Galileo und haben zusätzlich noch $GN... Daten. Damit hat Routeconverter wohl ein Problem.
Hallo Wolfgang,
RouteConverter liest im Moment beim "NMEA 0183 Sentences" Format nur Zeilen, die mit $GP beginnen und ignoriert alle anderen.
(16.02.2017, 19:57)balloni Wrote: Leider werden die von meinem UBLOX-M8N erstellten NMEA Daten nicht im Routeconverter eingelesen/angezeigt, zugegeben Google Earth kanns auch noch nicht.
Die beiden Dateien von Dir enthalten auch $GP Zeilen und man kann einen Track in RouteConverter sehen.
Sehe ich dass richtig, dass es neben $GP auch $GA, $GL, $GN Sentences gibt, die aber desselben Spezifikation wie die $GP folgen?
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort.
Leider kann ich nicht viel dazu beitragen, da ich mich bei "NMEA sentences" nicht wirklich auskenne.
Quote:RouteConverter liest im Moment beim "NMEA 0183 Sentences" Format nur Zeilen, die mit $GP beginnen und ignoriert alle anderen.
aus diesem Grund wird somit mein Beispieltrack "Moto NMEA" in RC angezeigt.
Beim Beispieltrack "UBLOX M8N" ist das anders und soweit ich das überblicke auch Standart wenn 3 oder mehr Satanbieter, also GPS/Glonass/Galileo usw. gleichzeitig benutzt werden.
Dann werden die Koordinaten nicht mehr unter $GP bzw. $GL geschrieben (somit erkennt RC die Koords nicht), sondern unter $GN
Idee eines Laien, sofern $GN Sentences in der NMEA vorhanden sind soll RC dort die Koords lesen, ansonsten wie bis jetzt unter $GP
(19.02.2017, 11:32)routeconverter Wrote: Sehe ich dass richtig, dass es neben $GP auch $GA, $GL, $GN Sentences gibt, die aber desselben Spezifikation wie die $GP folgen?
M.W. ja. Die ersten beiden Zeichen nach dem $ sind die Geräte-ID = Quellenangabe für die darauffolgenden Daten in dem Datensatz, siehe auch hier. Die Datensätze sind in der NMEA 0183 genormt, inhaltlich davon abweichende Datensätze fangen mit $P (=proprietary) an, sind mir bei GPS-Empfängern aber noch nicht begegnet.
21.02.2017, 22:16 (This post was last modified: 23.02.2017, 20:20 by olfwyn.)
Der Ublox 8 schreibt bei gleichzeitiger Verwendung von GPS, Glonass und Galileo nur noch $GN Messages (Ausnahme: Die GSV werden als GPGSV GLGSV und GAGSV ausgegeben, da sie ja einen Bezug zum jeweiligen System haben)
Die Anderen kommen nur als GN und es gibt auch die neue Message GNS, die als GNGNS kommt.
(21.02.2017, 22:16)olfwyn Wrote: Es wäre also sehr schön, wenn RouteConverter auch die GN (GNVTG / GNGGA / GNRMC ...) und auch GNGNS verarbeiten könnte.
Das ist ja so einiges, was da an neuen Sentences nötig ist. Etwas Geduld bitte, da muß ich umbauen.
(21.02.2017, 22:16)olfwyn Wrote: Es wäre also sehr schön, wenn RouteConverter auch die GN (GNVTG / GNGGA / GNRMC ...) und auch GNGNS verarbeiten könnte.
Das ist ja so einiges, was da an neuen Sentences nötig ist. Etwas Geduld bitte, da muß ich umbauen.
Es würde ja im ersten Schritt reichen, anstatt nur auf $GP.... auch auf $GN... zu schauen, die Strucktur ist ja gleich.
Neu ist nur ...GNS, der ist aber ja nur nice to have ...
Ich habe mir einen GPS Tracker auf einem Raspberry PI gebaut an dem eine GPS-Maus (U-blox-8) hängt die nur noch die oben genannten Messages ausgibt.
Ich musste mir also eine Routine basteln, die aus den $GNGGA und $GNVTG Pseudo-$GP... macht --> P durch N ersetzen und natürlich neue Prüfsumme generieren, damit ich mit den aufgezeichneten Daten in RouteConverter noch was anfangen kann.
25.02.2017, 19:57 (This post was last modified: 25.02.2017, 19:58 by nordlicht.)
(25.02.2017, 14:39)olfwyn Wrote: Neu ist nur ...GNS, der ist aber ja nur nice to have ...
so neu ist der auch nicht mehr. Nice to have paßt, interessant ist der Datensatz nur für Freaks und professionelle Nutzer, der normale Nutzer braucht den nicht. Mir selber reichen für die Trackaufzeichnung inzwischen die Datensätze RMC und GGA, letzteren brauche ich nur wegen der Höhen.