03.10.2018, 16:45 (This post was last modified: 03.10.2018, 16:48 by TMJ71.)
Hallo erst einmal!
Ich bin neu hier in der Runde und habe mich angemeldet, da ich aktuell mit einem anhaltenden Problem mit RC kämpfe. Ich nutze RC nun schon seit Jahren zur Planung meiner Motorrad- und Autotouren in Deutschland, sowie in der Schweiz, Österreich und Italien. Bisher (vor der Offline Version) gelang dies auch eigentlich immer problemlos.
Nun habe ich mit der aktuellen Offline Edition 2.24.1 vom 28. Juli das Problem, dass wenn ich Routen in Österreich, der Schweiz und Italien plane (als .gpx 1.1), ich beim Umschalten von der Wegpunkte-Darstellung auf die Route zuerst nur die blau-gestrichelten Tracks angezeigt bekomme und dann nach ca. 1 bis 2 Minuten eine Fehlermeldung (Popup siehe Dateianlage):
"Kann Positionsliste nicht routen:
java.lang.RuntimeException: Graph after reading OSM must not be empty. Read 243704002 items and 0 locations"
Dieser Fehler tritt auch auf, wenn ich mit einem anderen Tool erstellte (GPX) Routings öffne. Auch dann werden mir die Wegpunkte angezeigt, das Routing läuft aber auf den o.g. Fehler.
Bei Routings in Deutschland habe ich diesen Fehler nicht.
Mein System ist Windows 7. Die Java-Version ist 8 Update 181 (Build 1.8.0_181-b13) und wird mir als aktuelle Version bestätigt (kein Update möglich).
In RC ist die gewählte Karte OpenStreetMap Default Map (online), der gewählte Routingdienst ist GraphHopper.
Vielleicht kann mir jemand helfen, denn so ist RC für mich leider nicht mehr anwendbar, was ich sehr schade fände.
Beste Grüße
Torsten
PS: Dass es seit der Offline-Version zudem nicht mehr möglich ist die Optionen für das Routing (Autobahnen meiden usw.) einzustellen, ist ein ziemlicher Rückschritt für alle, die nicht auf Autobahnen und Mautstraßen unterwegs sein wollen.
03.10.2018, 17:34 (This post was last modified: 03.10.2018, 17:41 by nordlicht.)
Hallo Torsten,
mit Graphhopper grenzüberschreitend routen geht m.W. nur, wenn du Routeconverter die Europa-Datei (18,5 GB) runterladen und konvertieren läßt, dann sollte dein Rechner allerdings einigermaßen leistungsfähig sein und er ist einige Stunden beschäftigt.
Als Abhilfe kannst du auf BRouter umsteigen, der verfolgt ein anderes Konzept. Die Routingdaten sind in segmentiert, es werden nur die Segmente heruntergeladen, die aktuell benötigt werden. Routingprofile gibt es genug, Christian hatte hier im Forum kürzlich einen Link gesetzt, wo reichlich Profile hinterlegt sind, u.a. auch welche, die Autobahnen vermeiden.
03.10.2018, 17:48 (This post was last modified: 03.10.2018, 18:08 by TMJ71.)
Hallo Hans,
vielen Dank für den Tipp. Habe das Routing gerade mal mit BRouter probiert. da funktioniert es, wenn auch nicht ganz optimal. Aber dort kann man zudem schon einige vordefinierte Routingprofile in den Optionen auswählen. Aber auch BRouter lädt dann mehrere Hundert MB Daten für die Segmente herunter...Zudem ist die Berechnung der Streckenlänge für den Allerwertesten
Werden diese nach Beenden von RC wieder gelöscht (bzw. nur in den Hauptspeicher geladen), oder sammelt sich da damit Datenmüll auf dem Rechner an?
(03.10.2018, 17:48)TMJ71 Wrote: Zudem ist die Berechnung der Streckenlänge für den Allerwertesten
Das ist das bekannte Redraw-Problem, meine Top1-Prio.
(03.10.2018, 17:48)TMJ71 Wrote: Werden diese nach Beenden von RC wieder gelöscht (bzw. nur in den Hauptspeicher geladen), oder sammelt sich da damit Datenmüll auf dem Rechner an?
Das ist kein Datenmüll - die Routingdaten pflegt RouteConverter und benötigt sie dringend fürs Routing. Alle Daten liegen in %USER_PROFILE%\.routeconverter
(03.10.2018, 16:45)TMJ71 Wrote: PS: Dass es seit der Offline-Version zudem nicht mehr möglich ist die Optionen für das Routing (Autobahnen meiden usw.) einzustellen, ist ein ziemlicher Rückschritt für alle, die nicht auf Autobahnen und Mautstraßen unterwegs sein wollen.
Ansonsten: ja, die Google API Key-Misere hat verdeutlicht, welchen Wert Google für RouteConverter hatte. Die OpenSource-Projekte sind gut, aber erreichen diesen Level leider noch nicht.
Und: Hilfe beim Programmieren ist willkommen. Meine ToDo-Liste ist explodiert.
10.10.2018, 06:53 (This post was last modified: 10.10.2018, 07:05 by TMJ71.)
Hallo Christian,
vielen Dank für dein Feedback. Nun bin ich etwas besser im Bilde. Wenn du deine Prio 1 mit der Streckenberechnung gelöst hast, dann wäre das ja schon mal ein großer Schritt. Bis dahin versuche ich mal so über die Runden zu kommen .
Leider kann ich besser Motorrad fahren als programmieren. Gut für mich, leider keine Hilfe für dich.
(03.10.2018, 17:48)TMJ71 Wrote: Werden diese nach Beenden von RC wieder gelöscht (bzw. nur in den Hauptspeicher geladen), oder sammelt sich da damit Datenmüll auf dem Rechner an?
Das ist kein Datenmüll - die Routingdaten pflegt RouteConverter und benötigt sie dringend fürs Routing. Alle Daten liegen in %USER_PROFILE%\.routeconverter
Aber sollten die Daten dann nicht beim Beenden von RouteConverter wieder gelöscht werden? Schließlich brauche ich diese ja dann im Grunde nicht mehr. Bei der nächsten Session mit dem gleichen Routing müssten diese zwar neu geladen werden, aber wenn man viel mit RouteConverter arbeitet und viele Strecken (Alternativen) plant, dann kommen schnell ein paar GB an persistenten Daten zusammen mit Potenzial, "Karteileichen" zu werden. Und anhand der Dateinamen kann ich nicht identifizieren, welche ich ggf. noch brauche und welche nicht
10.10.2018, 08:42 (This post was last modified: 10.10.2018, 08:43 by routeconverter.)
(10.10.2018, 07:06)TMJ71 Wrote: Aber sollten die Daten dann nicht beim Beenden von RouteConverter wieder gelöscht werden? Schließlich brauche ich diese ja dann im Grunde nicht mehr.
Das sehe ich anders. Bei jedem Programmstart 1-3 GByte Karten, Themes, Routing- und Höheninformationen herunterzuladen benötigt viel zu lange - für den Benutzer jedes Mail die richtige Karte und das richtige Theme auszuwählen und für die Internetanbindung auf der letzten Meile, diese Daten zu transportieren. Mit 100 MBit/s dauert der Transport 100-300 Sekunden bei jedem Programmstart - da sind m.E. ein paar GB im Zeitalter von 256 GB SSDs und 1 TB Festplatte total gut investiert.
(10.10.2018, 07:06)TMJ71 Wrote: Und anhand der Dateinamen kann ich nicht identifizieren, welche ich ggf. noch brauche und welche nicht
Wenn Du RouteConverter nicht mehr benutzt oder auch zwischendurch, kannst Du einfach den ganzen Ordner %USER_PROFILE%\.routeconverter löschen. Die Downloads werden dann wieder angestoßen.
(10.10.2018, 07:06)TMJ71 Wrote: Aber sollten die Daten dann nicht beim Beenden von RouteConverter wieder gelöscht werden? Schließlich brauche ich diese ja dann im Grunde nicht mehr. Bei der nächsten Session mit dem gleichen Routing müssten diese zwar neu geladen werden, aber ...
die Version heißt nicht umsonst Offline-Version. Der RC soll möglichst auch ohne Internet-Verbindung noch laufen und nutzbar sein. Wenn man mobil unterwegs ist bzw. im Ausland ist, dann steht eben nicht unbedingt eine Internet-Verbindung zur Verfügung.
Und dafür ist es gut, wenn man einmal die Daten herunterläd, wenn man schnelles Internet hat und danach keins mehr braucht.
(10.10.2018, 07:06)TMJ71 Wrote: Aber sollten die Daten dann nicht beim Beenden von RouteConverter wieder gelöscht werden? Schließlich brauche ich diese ja dann im Grunde nicht mehr. Bei der nächsten Session mit dem gleichen Routing müssten diese zwar neu geladen werden, aber ...
die Version heißt nicht umsonst Offline-Version. Der RC soll möglichst auch ohne Internet-Verbindung noch laufen und nutzbar sein. Wenn man mobil unterwegs ist bzw. im Ausland ist, dann steht eben nicht unbedingt eine Internet-Verbindung zur Verfügung.
Und dafür ist es gut, wenn man einmal die Daten herunterläd, wenn man schnelles Internet hat und danach keins mehr braucht.
Gruß
Thomas
Mein Nutzungsprofil und meine Rahmenbedingungen sehen halt anders aus.
- ich war happy mit der Online-Version
- ich brauche keine Offline-Version, die ich auf Reisen mitnehmen muss
- ich habe kein superschnelles Internet
- ich habe keine SSD und auch keine Terrabytes an Speicherplatz übrig
- ich möchte daher möglichst nicht, dass mir irgendwelche Programme (ungefragt) hunderte MB oder sogar GB an Daten aufs System spielen und diese dann dort lassen