(25.03.2014, 13:44)toc-rox Wrote: > Das ist interessant: Version 51 für Klassen ist die von Java 7. Kann es sein, daß der JavaApplicationStub ein Java 6 auf Deinem Rechner findet und startet? Im Info.plist steht ja auch nur 1.6+ und nicht 1.7+
Ja, dem ist so. Von Apple gibt es ja keine Java-Updates mehr. Neuere Versionen kommen von Oracle und werden an anderer Stelle installiert.
Ok, ich habe gerade eine neue .app.zip Version an bekannter Stelle hochgeladen, die statt 1.6+ nun 1.7+ fordert. Bin gespannt, wie das bei Dir funktioniert.
> Ok, ich habe gerade eine neue .app.zip Version an bekannter Stelle hochgeladen, die statt 1.6+ nun 1.7+ fordert. Bin gespannt, wie das bei Dir funktioniert.
Die plist-Änderung auf 1.7+ hat nicht den erwarteten Erfolg gebraucht. Vielmehr ist es so, daß von der Applikation die Java-Version 1.6 gefunden wird. Damit läuft aber die Mapsforge-Library nicht. Das gleiche Problem besteht mit Josm, nur das Josm (im Moment noch) mit 1.6 klarkommt. Schaut man ins Internet, so findet man in vielen Foren ähnliche Probleme. Insbesondere bei Systemen die auf Mavericks migriert wurden. Hier ist die Java-1.7-Installation von Oracle einfach unzureichend. Apple und Java werden wohl nie "dicke Freunde". Wie auch immer ... vermutlich hilft eine komplette Deinstallation aller Java-Versionen und eine Neuinstallation von Java 1.7. Das möchte ich im Moment aber nicht machen, sondern eher mit dem Jar-File weiterfesten. Das Mac-Java-Problem wird uns nicht weglaufen. Vielmehr ist zu erwarten, daß viele andere User davon auch betroffen sein werden. D.h. ich möchte das Thema erstmal ruhen lassen. Vielleicht findet sich demnächst ja eine Lösung ...
(27.03.2014, 10:29)toc-rox Wrote: > Ok, ich habe gerade eine neue .app.zip Version an bekannter Stelle hochgeladen, die statt 1.6+ nun 1.7+ fordert. Bin gespannt, wie das bei Dir funktioniert.
Die plist-Änderung auf 1.7+ hat nicht den erwarteten Erfolg gebraucht.
Schade
(27.03.2014, 10:29)toc-rox Wrote: Vielmehr ist es so, daß von der Applikation die Java-Version 1.6 gefunden wird. Damit läuft aber die Mapsforge-Library nicht.
Genau. Und darum kompiliere ich alles mit 1.7
(27.03.2014, 10:29)toc-rox Wrote: Vielmehr ist zu erwarten, daß viele andere User davon auch betroffen sein werden. D.h. ich möchte das Thema erstmal ruhen lassen.
Aus dem Grunde möchte ich das Problem eigentlich lösen ;-)
> Aus dem Grunde möchte ich das Problem eigentlich lösen ;-)
Das wird nicht so einfach werden, denn standardmäßig wird von Apple (auch auf neuen Macs) unter Mavericks Java 1.6 ausgeliefert. Das Update auf Java 1.7 kommt von Oracle und hier scheint die Mac-Integration unzureichend zu sein. Bei als Applikationen verpackten Java-Programmen, wie z.B. RouteConverter oder Josm, wird anstatt der Version 7 die Mac-Standardversion 6 angezogen. Im Terminal sieht und nutzt man aber sehr wohl die Java-Version 7. D.h. hier ist der Benutzer mit zwei Problemen konfrontiert: 1. Installation von Java 7 (sehr unübersichtlich auf der Oracle-Webseite); 2. Die Applikation läuft auch nach der Installation von Java 7 womöglich nicht. Welche Systemeinstellungen man ändern muß, damit es läuft versuche ich noch zu ermitteln. Was auch immer dabei herauskommt ... einfach und benutzerfreundlich wird das nicht sein. Vermutlich wirst du von der Applikationsseite da auch gar nichts zu beitragen können ...
Gruß Klaus
PS: Vielleicht sollten wir das Thema in einen eigenen Thread auslagern.
(27.03.2014, 18:05)toc-rox Wrote: Welche Systemeinstellungen man ändern muß, damit es läuft versuche ich noch zu ermitteln. Was auch immer dabei herauskommt ... einfach und benutzerfreundlich wird das nicht sein.
Vermutlich wirst du von der Applikationsseite da auch gar nichts zu beitragen können ...
Schade - gerade Mac-Nutzer sind wenig leidensfähig, da vieles bei Macs entweder sofort oder gar nicht funktioniert.
(27.03.2014, 18:05)toc-rox Wrote: PS: Vielleicht sollten wir das Thema in einen eigenen Thread auslagern.
Die aktuelle JOSM-OSX-Applikation (7000) benötigt auch Java7 und funktioniert bei mir. In Info.plist wird (interessanterweise) keine Java-Version angefordert:
Ich habe den entsprechenden Eintrag in der RouteConverter-plist mal testweise entfernt, was aber nicht den gewünschten Erfolg erbracht hat. Eine weitere Abweichung ich die feststellen konnte, ist ein größerer Application-Stub (in JOSM). Möglicherweise liegt hier das Problem.
Vielleicht kommst du mit den Information ja weiter ...
(01.05.2014, 16:33)toc-rox Wrote: Vielleicht kommst du mit den Information ja weiter ...
Vielen Dank fürs Testen. Ich habe den größeren JavaApplicationStub sowie die allermeisten Einträge von JOSM übernommen und eine neue Vorabversion bereitgestellt: http://static.routeconverter.com/downloa...64.app.zip
Bitte teste mal, ob die so auf Verdacht zusammengestellte App bei Dir funktioniert.
Die Applikation start jetzt zwar, zeigt aber kein Fenster an und reagiert laut OS X auch nicht. Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Logs konnte ich keine finden. Vielleicht hilft die OSX-Analyse ...