Gestern abend habe ich weiter getestet, diesmal etwas ausführlicher.
Zunächst aber zwei Antworten:
(26.03.2014, 15:40)routeconverter Wrote: Welche Themes hast Du da benutzt? Alle, die ich finden konnte, steht unter View/Maps & Themes... zum Download und funktionieren.
Ich hatte meine alten Testthemen verwendet in unterschiedlich verschachtelten Verzeichnissen.
EIn Thema ohne viel Schnickschnack angepasst auf OAM/FZK Stand Juni 2013 mit PNG/SVG MIx, lauffähig unter LOcus only.
Im DIR "VMAP" meine eigenen VMAP-Themen optimiert für Oruxmaps, nur mit PNGs aber mit den von Orux unterstützen Funktionen.
In weiteren Unterverzeichnissen meine Locus-spezifischen Themen mit SVGs und sämtlichen in Locus integrierten Spezialfunktionen.
Ich hatte nicht erwartet, dass eines dieser Themen läuft, da es im Oktober an einigen hundert Stellen geknallt hat.
Aber vielleicht hätte ja eines der (konservativen) Orux-Themen einige Pixel animieren können..
Ein gestern abend testweise kopiertes FZK-Thema hatte jedenfalls das triste grau bunt eingefärbt

.
(26.03.2014, 15:40)routeconverter Wrote: Vielleicht weil der Mauszeiger nicht im Zentrum der Karte lag sondern eher Richtung Positionsliste nach rechts?
...
Wie genau wirkt sich der Fokusverlust aus? Was muß ich machen, um das bei mir zu sehen?
Der Punkt mit dem Mauszeiger im Zentrum ist korrekt, zumindest schaut es nach genauerer Betrachtung so aus.
Tatsächlich ist es nicht ganz so einfach, da sich das Programm bei mir beim Rein- bzw. Rauszoomen etwas unterschiedlich verhält, was im Resultat u.U. zum krassen Fokus- bis hin zum Kartenverlust führen kann.
1. Rauszoomen, ganz simpel, automatische Zentrierung auf den Mauszeiger, Punkt.
Da der Mauszeiger nie in der geometrischen Mitte steht bzw. stehen kann, solange er händisch bedient wird, kommt es auch hier bei vermeintlich optimaler Position bereits zu minimalen Verschiebungen.
2. Reinzoomen, hier wird der Fokus auf den Mauszeiger gelegt, um ihn herum wird gezoomt.
Lass uns mal gedanklich eine Uhr zentriert in das Kartenfenster projezieren.
Der Mauszeiger befindet sich auf 10 Uhr, die Zoomstufe möge 10 oder 11 sein, reingezoomt wird auf 18.
Auf den ersten Blick schaut es so aus, als ob zentriert würde, tatsächlich eben nicht ganz.
Die in der niedrigen STufe unter dem Mauszeiger befindliche Koordinate wird eingefroren, sie befindet sich anschließend wieder auf 10 Uhr.
Analog gilt das auch für 12 Uhr, 2 UHr, e.t.c.
Bewege ich den Mauszeiger, wandert der Fokus mit dem Mauszeiger.
Fazit: Das Verhalten beim Reinzoomen ist eigentlich sogar perfekt, da sich so der Zoom steuern lässt!
Optimal wäre Imho selbiges Verhalten beim Rauszoomen, die automatische Zentrierung ist es jedenfalls nicht.
Dann lieber den Fokus lassen wo er ist, also in der Mitte.
Apropos automatische Zentrierung..ich habe gestern abend noch einmal versucht, einen Track zu generieren, es war mir nicht möglich.
Ein echter, ernst zu nehmender Track hat bei mir hunderte bis tausende Klickpunkte, nur um im Falle eines Falle auf GPS zurückgreifen zu können.
Da muss ich durchaus schon mal dutzende Male am Kartenrand rauszoomen, verschieben und wieder reinzoomen, bevor ich meine Klickorgie fortsetzne kann.
Aber alle Male besser als im momentanen Zustand, nach spätestend 50 Klicks bin ich kirre....
Brouter..
Ich habe gestern einfach mal eine rd5 Datei und das letze Profilverzeichnis in das entdeckte Dir in meinem Homeverzeichnis kopiert.
Weiterhin habe ich eine Handvoll hgt Dateien aus Orux ins SRTM3 Dir gepackt.
Danach RC gestartet gestartet, irgendwo zwei Punkte selektiert (ca. 15 km Luftlinie) und in der Wegpunkliste den Typ verändert.
Erst in Track, unmittelbar danach wurde eine blaue Strecke sichtbar, dann in Route.
Statt eines Fensters erschien nach Sekundenbruchteilen eine passende Route, extrem schnell!
Nach welchen Kriterien, sei mal dahingestellt, unter Optionen steht jedenfalls "Mit dem Fahrrad" eingetragen.
Gelöscht, die Route verschwindet, die Wegpunkte verschwinden aus der Liste, im Kartenfenster bleiben sie sichtbar.
Nun der Ernstfall, zwei entfernt liegende Punkte gewählt, Bergisch-Born bei Remscheid und den kahlen Asten.
Das Programm friert nach der Selektion des zweiten Punktes ein, unter Typ stand wohl noch "Route", dann wird eine blaue Linie sichtbar und die absoluten Höhendifferenz.
Eine Änderung des Typs ist nicht möglich, der Punkt ist ausgegraut.
Möglich ist aber eine Konvertierung aus dem Menu heraus unter Positionsliste..hoppla..
Danach keine Reaktion, keine Zoomanforderung, nichts.
Nach längerer Wartezeit verschwandt die Kartenanzeige und als Zoomstufe wurde "2" angezeigt.
Nach Neustart dann ein bekanntes Bild: Kartenfenster links gequetscht ohne Statuszeile, überbreite Wegpunktliste.
In der Mitte öffnete sich ein graues Fenster, vermutlich DL, aber ohne Inhalt, keine Reaktion.
Erneuter Restart, reguläres Bild aber ohne Karte, weißer Hintergrund und Zoomstufe "2".
Rein-rauszoomen ändert die Zoomstufe, zieht aber keine Karte, auch Karten wechsel bringen nicht.
Restart, die dritte, und wieder Quetschnasicht..
Nach erneutem Restart weißer Hintergrund mit Zoomstaufe "2".
Irgendwann gelang es mir, das Programm mit weißem Hintergrund und eingestellter Zoomstufe "11" zu verlassen, der darauf folgende Restart bringt die Karte endlich zum Vorschein.
Nun kaonnte ich klicken wie und wo ich wollte, die Klickpunkte wurden als Wegpunkte in die Liste übernommen.
Unmittelbar mit Erstellung des zeiten Punktes wurde eine blaue Verbindungslinie gemalt und die Höhendifferenz angezeigt, bei weit entfert liegenden Punkten hat sich das Kartenfenster irgendwo in die Pampas positioniert.
z.B. bei einem Klick innerhalb Winterbergs auf Rheindahlen bei Mönchengladbach.
Mehrere Restart änderten nichts.
Abhilfe brachte erst "Datei neu" ohne speichern und anschließendem laden eines vorhandenen Tracks.
Der zufälligerweise ausgewählte Track ( Variation des Remscheider "Röntgenweges") wurde mit sämtlich Wegpunkten gelistet und auch blau dargestellt, allerdings nicht komplett zentriert sondern nur auf einem Teilstück.
Die Konvertierung in Wegpunkte zeigte wohl alle (ich habe nicht gezoomt, nehme es aber an), nach der anschließenden Konvertierung in eine Route verschwanden fast alle bis auf 7 oder 8.
Das zuvor zentrierte Teilstück wurde als pefekte Route dargestellt.
Eine erneute Trackkonvertierung zeigte dann nur den zugehörigen Luftliniensalat, eine erneute Route war widerum perfekt.
Ursächlich waren wohl Unzulänglichkeiten im Format bzw. der Wegführung mit einigen Redundanzen, es ahndelte sich um ein zwar unsauberes aber dennoch offizielles GPX des Röntgenweges incl. Zugangswegen.
Also Rundweg plus teilweise überlappenden Sternwegen.
RC hat sich wohl den ersten vorhandenen Zugangsweg einverleibt und den Rest als Müll entsorgt...
Nächster Versuch, inoffizieller Lenneweg incl. obligtorischer GPS-Abweichungen infolge unlänglicher GPS Daten.
Eigentlich auch nicht zu 100% koscher wurde der Track dennoch in kompletter Länge angezeigt, exakt der Vorgabe entsprechend.
Eine Kovertierung in Wegpunkte zeigte einen Punktehaufen in der Pampas, Wetter und/oder GPS Empfänger waren von mittelmäßiger Qualität.
Dann kam die Routenkonvertierung..diesmal dauerte es einige Sekunden und was erschien: eine nahezu pefekte Route!
Nahezu, wiel die dargestellte absolut "perfekte" Route hunderte Nadelstiche aufwies.
Zwar hatte RC wohl erneut einen Haufen "überflüssiger" Wegpunkte eliminiert, es waren aber wohl zahlreiche verblieben, welche "erheblich" von der idealen Route abwichen.
Manchmal War so ein Stich auch nur 10 m lang.
Ich fürchte, ich werde mich die nächsten Tage wohl mal wieder näher mit dem RC auseinander setzen müssen.
Registry..Ich hab inzwischen zwar alles vergessen, trotzdem mal reingeschaut und bin unter Javasoft..slash fündig geworden.
Es gibt Einträge unter navigation/converter/gui, befüllt sind mapview, models und panels, aber allesamt mit altem stuff.
Ein Kuddelmuddel aus lokalen und Netzwerk Lws, als Spices noch einige Tracks aus meinen Converterversuchen seinerzeit mit einer Nichtexperimentalversion.
Neu scheint maps/models zu sein, hier finden sich Verweise auf die ins Homeverzeichnis kopierte Testmap sowie das verwendete (interne) Thema.
Alle anderen Schlüssel sind leer.