... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feature Request: tomtom mobile (iphone) export
#1
Hi,

Könnte man auch das URL Format für TomTom auf dem iPhone implementieren? Die URL sieht ähnlich dem von Navigon Mobile Navigation aus. Hier ein Beispiel einer Route von München nach Hamburg mit Wegpunkten in Nürnberg, Frankfurt und Köln (wobei der Startpunkt nicht enthalten ist):

tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=53.552181&long=10.009860&name=Hauptbahnhof%20S%C3%BCd%20Bahnhof,%20Hamburg&arrivaltime=0&lat1=49.448360&lon1=11.094950&name1=Bahnhofstra%C3%9Fe&alert1=0&lat2=50.107500&lon2=8.664980&name2=B44%20Am%20Hauptbahnhof&alert2=1&lat3=50.903530&lon3=7.053230&name3=Bahnhofplatz%2C%20K%C3%B6ln&alert3=0

Dabei ist das Format doch recht simpel... erst das Ziel mit latitude/longitude, name, was arrivaltime bewirkt habe ich nicht herausgefunden:

tomtomhome://geo:action=navigateto
&lat=<lat-ziel>&long=<long-ziel>&name=<name-ziel>&arrivaltime=0

Danach folgt für jeden Waypoint ebenfalls latitude/longitude, name und alert (Meldung bei erreichen des waypoints, 0 = nein, 1 = ja). Hier wird einfach ab 1 bis n für jeden Wegpunkt durchnummeriert.

&lat1=<lat-wp1>&lon1=<long-wp1>&name1=<name-wp1>&alert1=0

Ich fände es echt schick, wenn Ihr das auch anbieten könntet!

Grüsse,
Philippe
Reply
#2
(18.09.2014, 08:24)pmcl77 Wrote: Könnte man auch das URL Format für TomTom auf dem iPhone implementieren?

Hallo Philippe,

das Format sieht ja sehr wie das für Navigon Mobile Navigation aus, allerdings habe ich da einige Fragen zu einer korrekten URL ergoogelt:
https://www.google.de/#q=tomtomhome:%2F%2Fgeo

(18.09.2014, 08:24)pmcl77 Wrote: Ich fände es echt schick, wenn Ihr das auch anbieten könntet!

Hast Du ausprobiert, ob eine per Hand nach obigem Schema gebaute URL funktioniert? Was passiert, wenn Du die Arrivaltime auf stetige wachsende Zahlen setzt? Ich könnte mir vorstellen, daß das das prognostizierte Zeitintervall zum Startpunkt oder zum vorigen Punkt in Sekunden ist.
--
Christian
Reply
#3
Hier gab es das Thema bereits einmal: http://forum.routeconverter.com/thread-1378.html
--
Christian
Reply
#4
Hi Christian,

Oh, sorry, ich hatte über die Suche nur einen anderen Thread zu tomtom gefunden, sonst hätte ich mich natürlich da eingeklinkt.

(19.09.2014, 12:41)routeconverter Wrote: Hast Du ausprobiert, ob eine per Hand nach obigem Schema gebaute URL funktioniert? Was passiert, wenn Du die Arrivaltime auf stetige wachsende Zahlen setzt? Ich könnte mir vorstellen, daß das das prognostizierte Zeitintervall zum Startpunkt oder zum vorigen Punkt in Sekunden ist.

Gerne werde ich mal ein paar von Hand gebaute URLs testen. Vielleicht finde ich noch ein paar Informationen zu dem arrivaltime-Parameter. Könnte ja sein dass es sich um ein Linux timestamp handelt. Ich hatte diesen mal von 0 auf 1 gesetzt und da kam dann irgendwo 31.12. in irgendeinem Jahr raus, muss ich nochmals ausprobieren.

Informationen die ich bisher herausgefunden habe:

1) sofern das Ziel ausserhalb der installierten Karten liegt, funktioniert es wohl nicht. Werde ich auch testen.

2) Bei TomTom hat man ja für jedes Kartenpaket eine eigene App. Hat man mehrere installiert (z.B. Westeuropa und USA) dann führt das öffnen eines solchen Links offenbar dazu, dass immer die zuerst insallierte app geöffnet wird. Verifizieren kann ich das leider nicht, da ich nur die DACH Version besitze. Es gibt aber glaube ich Testversionen für 1€, ich wäre dann bereit es damit zu testen.

3) Sonderzeichen im Wegpunkt oder Zielnamen müssen escaped werden, aber ich vermute das ist bei Navigon nicht anders. Ist ja allgemein so, dass solche Zeichen in URLs im Style von %20S% angegeben werden müssen (so genau kenne ich mich damit jetzt auch nicht aus).

Ich melde mich, wenn ich ein paar Tests gemacht habe oder neue Infos habe.

Grüsse,
Philippe

PS: Da ich es noch nicht gesagt habe: ich finde das Tool echt klasse. Habe es zwar noch nicht oft benutzt und nur ein paar mal mit Navigon (wobei ich aber eigentlich TomTom eher mag) verwendet, aber Routenplanen macht so natürlich deutlich mehr Spass. Klasse Arbeit auf jeden Fall!
Reply
#5
(19.09.2014, 13:32)pmcl77 Wrote: Gerne werde ich mal ein paar von Hand gebaute URLs testen.

Prima, es ist nicht viel Zeit das zu implementieren, aber wenn es dann nicht funktioniert kann ich nicht testen, da ich TomTom auf dem iPhone nicht besitze.

(19.09.2014, 13:32)pmcl77 Wrote: 1) sofern das Ziel ausserhalb der installierten Karten liegt, funktioniert es wohl nicht. Werde ich auch testen.
2) Bei TomTom hat man ja für jedes Kartenpaket eine eigene App. Hat man mehrere installiert (z.B. Westeuropa und USA) dann führt das öffnen eines solchen Links offenbar dazu, dass immer die zuerst insallierte app geöffnet wird.

Bei Navigon gibt es diesselben Probleme. Die meisten Nutzer scheinen aber damit zurecht zu kommen.

(19.09.2014, 13:32)pmcl77 Wrote: 3) Sonderzeichen im Wegpunkt oder Zielnamen müssen escaped werden, aber ich vermute das ist bei Navigon nicht anders.

Korrekt.

(19.09.2014, 13:32)pmcl77 Wrote: PS: Da ich es noch nicht gesagt habe: ich finde das Tool echt klasse. Habe es zwar noch nicht oft benutzt und nur ein paar mal mit Navigon (wobei ich aber eigentlich TomTom eher mag) verwendet, aber Routenplanen macht so natürlich deutlich mehr Spass. Klasse Arbeit auf jeden Fall!

Das freut mich Smile
--
Christian
Reply
#6
Hi,

(19.09.2014, 14:45)routeconverter Wrote: Prima, es ist nicht viel Zeit das zu implementieren, aber wenn es dann nicht funktioniert kann ich nicht testen, da ich TomTom auf dem iPhone nicht besitze.

Wenn Du eine Alpha- oder Beta-Version mit der Implementierung zur Verfügung stellen kannst, kann ich es nach der Implementierung gerne bei mir testen. Nicht, dass Du Dich schon entschieden hättest, es zu implementieren, aber falls Smile


Hier meine erste Testreihe erst mal ohne Wegpunkte.

Test 1 - Nur Ziel, keine Wegpunkte

Ziel: München Bahnhofplatz


1.1. Nur Koordinaten

tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=48.140373&long=11.560963

OK, TomTom wird geöffnet und Route berechnet. Als Zielname werden die Koordinaten angezeigt.

   
   


1.2. Koordinaten, Name

tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=48.140373&long=11.560963&name=MuenchenBahnhofplatz

OK, TomTom wird geöffnet und Route berechnet. Als Zielname wird "MuenchenBahnhofplatz" angezeigt.

   
   


1.3. Koordinaten, Name, arrivaltime

tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=48.140373&long=11.560963&name=MuenchenBahnhofplatz&arrivaltime=1414794801
human time: Fri, 31 Oct 2014 22:33:21 GMT
unix timestamp: 1414794801
tomtom (MEZ): 31.10.2014 22:08
Fahrzeit: ca. 24min

tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=48.140362&long=11.560960&name=MuenchenBahnhofplatz&arrivaltime=1414791201
human time: 31. Oktober 2014 22:33:21 MEZ
unix timestamp: 1414791201
tomtom (MEZ): 31.10.2014 21:08
Fahrzeit: ca. 24min

   

=>Wenn ich mich nicht vertue: arrivaltime Parameter ist unix timestamp der geplanten GMT Ankunftszeit. In der erw. Routenbearbeitung in TomTom wird die berechnete Fahrzeit abgezogen und somit die geplante Abfahrzeit angezeigt. Wird als parameter 0 angegeben ist die geplante Abfahrzeit "jetzt". Ich denke in Routeconverter könnte man diesen Parameter unterschlagen bzw. auf 0 lassen.



1.4. Ziel ausserhalb installierter Karte

29 Rue de Rivoli, 75004 Paris, Frankreich
Breitengrad : 48.857092 | Längengrad : 2.353048

tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=48.857092&long=2.353048&name=MuenchenBahnhofplatz&arrivaltime=0

Keine Routenberechnung, TomTom wird nur geöffnet.



Ich werde noch ein paar Tests mit Wegpunkten machen, gehe allerdings davon aus, dass sich nicht viel ändert, was das Verhalten angeht.


Viele Grüsse,
Philippe
Reply
#7
So, habe es auch noch mit waypoints getestet... 7 waypoints zusammengebastelt und dann die Ernüchterung: TomTom iOS unterstützt nur 5 Zwischenziele! Sad

Das ist dann für die Zwecke einer Motorradtour definitiv zu wenig. Ich mach mich mal bei tomtom schlau, ob es geplant ist, dies anzuheben.
Reply
#8
Ansonsten gehst Du halt mit einer Reihe von URLs auf die Reise und hältst kurz an. In den Berge reichen oft 10-15 Wegpunkte für einen Tag fahren.
--
Christian
Reply
#9
Wie ist es hier eigentlich weiter gegangen?
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit eine Route (mir würden die 5 Wegpunkte reichen Smile ) für die TomTom iPhone App zu exportieren?
Reply
#10
pmcl77 hat sich nicht wieder gemeldet. Alles, was passiert ist, steht hier im Thread.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)