Hi,
Könnte man auch das URL Format für TomTom auf dem iPhone implementieren? Die URL sieht ähnlich dem von Navigon Mobile Navigation aus. Hier ein Beispiel einer Route von München nach Hamburg mit Wegpunkten in Nürnberg, Frankfurt und Köln (wobei der Startpunkt nicht enthalten ist):
tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=53.552181&long=10.009860&name=Hauptbahnhof%20S%C3%BCd%20Bahnhof,%20Hamburg&arrivaltime=0&lat1=49.448360&lon1=11.094950&name1=Bahnhofstra%C3%9Fe&alert1=0&lat2=50.107500&lon2=8.664980&name2=B44%20Am%20Hauptbahnhof&alert2=1&lat3=50.903530&lon3=7.053230&name3=Bahnhofplatz%2C%20K%C3%B6ln&alert3=0
Dabei ist das Format doch recht simpel... erst das Ziel mit latitude/longitude, name, was arrivaltime bewirkt habe ich nicht herausgefunden:
tomtomhome://geo:action=navigateto
&lat=<lat-ziel>&long=<long-ziel>&name=<name-ziel>&arrivaltime=0
Danach folgt für jeden Waypoint ebenfalls latitude/longitude, name und alert (Meldung bei erreichen des waypoints, 0 = nein, 1 = ja). Hier wird einfach ab 1 bis n für jeden Wegpunkt durchnummeriert.
&lat1=<lat-wp1>&lon1=<long-wp1>&name1=<name-wp1>&alert1=0
Ich fände es echt schick, wenn Ihr das auch anbieten könntet!
Grüsse,
Philippe
	
	
	
	
Könnte man auch das URL Format für TomTom auf dem iPhone implementieren? Die URL sieht ähnlich dem von Navigon Mobile Navigation aus. Hier ein Beispiel einer Route von München nach Hamburg mit Wegpunkten in Nürnberg, Frankfurt und Köln (wobei der Startpunkt nicht enthalten ist):
tomtomhome://geo:action=navigateto&lat=53.552181&long=10.009860&name=Hauptbahnhof%20S%C3%BCd%20Bahnhof,%20Hamburg&arrivaltime=0&lat1=49.448360&lon1=11.094950&name1=Bahnhofstra%C3%9Fe&alert1=0&lat2=50.107500&lon2=8.664980&name2=B44%20Am%20Hauptbahnhof&alert2=1&lat3=50.903530&lon3=7.053230&name3=Bahnhofplatz%2C%20K%C3%B6ln&alert3=0
Dabei ist das Format doch recht simpel... erst das Ziel mit latitude/longitude, name, was arrivaltime bewirkt habe ich nicht herausgefunden:
tomtomhome://geo:action=navigateto
&lat=<lat-ziel>&long=<long-ziel>&name=<name-ziel>&arrivaltime=0
Danach folgt für jeden Waypoint ebenfalls latitude/longitude, name und alert (Meldung bei erreichen des waypoints, 0 = nein, 1 = ja). Hier wird einfach ab 1 bis n für jeden Wegpunkt durchnummeriert.
&lat1=<lat-wp1>&lon1=<long-wp1>&name1=<name-wp1>&alert1=0
Ich fände es echt schick, wenn Ihr das auch anbieten könntet!
Grüsse,
Philippe

	