(03.06.2015, 11:47)routeconverter Wrote: (03.06.2015, 05:17)lundefugl Wrote: der Vorteil bei der JAR-Version ist, dass ich den Speicher hochsetzen kann.
Daran hatte ich nicht gedacht. Wieviel MByte setzt Du da?
Hallo Christian,
auf meiner "richtigen" Arbeitsstation fahre ich den RC mit 13 GB (-Xmx13g). Dort will ich die Gesamt-Tracks mit ca. 1,5 Millonen Punkten (oder waren das noch mehr ?) sehen.
Auf dem Tablet habe ich dem RC im Moment 4 GB zugestanden (das System selbst hat 8GB). Dort will ich eigentlich nur die aktuellen Aufzeichnungen sichern und schon mal etwas bearbeiten.
QStarz hat so eine unangenehme Eigenschaft, dass man dort immer den kompletten Inhalt des Loggers bekommt. Folglich muss man erst alles laden um dann die nicht benötigten Tage zu löschen, die Aufteilung auf die einzelnen Tages-Files vorzunehmen und noch etwas die Aufzeichnungsfehler zu löschen.
Sicher würde dort etwas weniger Speicher auch funktionieren, aber dann müsste ich die Grenze irgendwie durch ausprobieren finden.
Einen Universaleintrag für den Speicher gibts folglich nicht. Das hängt immer vom System und der Art der Anwendung ab.
Kannst du den Speicher in der Exe noch irgendwo vor dem Java-Start manipulieren ?
Wenn ja, dann könnte man den doch auch aus der Registry lesen. Später wäre dann auch ein Dialog im RC denkbar, über den man den Wert anpassen kann, wenn der RC in ein Speicherproblem hineinläuft. Ich habe das irgendwo mal gesehen, weiß allerdings nicht mehr wo. Es könnte sogar sein, dass das die IntelliJ IDEA so macht.
Gruß
Thomas