... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wegpunke markieren/selektieren?
#1
Hallo, alle zusammen,

ich habe schon die Suchfunktion benutzt, leider nichts zum Thema gefunden.

Ich habe hier die Campingplatzliste von Archies in RouteConverter geladen..
Nun möchte ich gerne auf der Karte alle Wegpunkte um das Seengebiet Rheinsberger- , Fürstenberger Seen, dortiges Havelgebiet markieren. Sie sollen später in eine einzelne Datei gespeichert werden.
Alle Wegpunkte einzeln auf der Karte zu markieren wäre nicht nur auf dieses Beispiel bezogen sehr(!) mühselig.

Wie kann ich vorgehen, um im Kartenbereich mit der Maus eine Rechteck zu ziehen um alle Wegpunkte innerhalb dieses Rechteckes werden markiert? Ist das überhaupt möglich?
Mit Strg und/oder mit Shift und li. Mousetaste funktioniert das leider nicht. Bei ziehen der Mouse wird nur der Kartenausschnitt verschoben.

VG
Reply
#2
Haddemergrad:

http://forum.routeconverter.com/thread-1...l#pid14170
Grüße
Hans

Reply
#3
(03.09.2015, 17:45)nordlicht Wrote: Haddemergrad:

http://forum.routeconverter.com/thread-1...l#pid14170


Hallo Nordlicht,

dem kann ich leider nicht ganz folgen:(
Du meinst die Zeilen von Matthias(?):

Quote:Meinst du die Funktion, die über das untere der beiden Symbole unter dem Zoom-Slider zugänglich ist?


Mit diesem Buttom den 'Select mode' aktivieren und mit gedrückter Maustaste den Bereich auf dem Bildschirm markieren.

„Zoom Slider“???
„Select mode“ ???

Die beiden Buttons existieren bei mir nicht, siehe Anhang

VG


Attached Files
.png   markieren-01.png (Size: 400.71 KB / Downloads: 716)
Reply
#4
Hallo rob_koe,

der Screenshot sieht nicht nach einem Windows-System aus. Betreibst du RC unter Linux oder auf einem Mac?

Hier (Windows-System) siehst du am linken Bildrand den Zoom-Slider mit zwei kleinen Buttons darunter:
[Image: routeconverter_map.png]
--
Matthias
Reply
#5
(03.09.2015, 20:58)kumo Wrote: Hallo rob_koe,

der Screenshot sieht nicht nach einem Windows-System aus. Betreibst du RC unter Linux oder auf einem Mac?

Hallo Matthias,

wir nutzen die „RouteConverterPrereleaseLinux.jar“ .
Die Onlineversion entfällt hier wegen der unterirdisch schlechten Netzanbindung.
Google Maps kommen (für unsere Zwecke) sowieso nicht in Frage.

Mit der „RouteConverterPrereleaseLinux.jar“ können wir offline die Germany_sued/mid/nord_cycle.map  nutzen. Wird auch für den dt. Raum die einzige für uns nutzbare Map sein. Für CZ und NL gibt es auch eine hervorragende Cyclemap.

Du hast unter Type „Track“ eingestellt.
Ich hatte eine GPX Datei ausschliesslich mit Wegpunkten geladen. Aber Dein Track in Form von KML enthält ja WPs, also alles gut.

VG
Reply
#6
Oh... hätte ich vielleicht erwähnen sollen:
Den Screenshot in meinem vorherigen Post habe ich von >>>dieser<<< Seite.

Also... Linux.

Die versteckten Optionen für Linux sind sehr mager. Ich sehe dort keine Option, mit der du unwissentlich den Zoom-Slider und die dazugehörigen Knöpfe ausgeblendet haben könntest.

Deshalb Frage an @Christian: Sollten Zoom-Slider und Buttons in der Linux-Version angezeigt werden?
Wenn ja: Gibt es ein Problem mit der Linux-Version in dieser Hinsicht?
--
Matthias
Reply
#7
(04.09.2015, 06:53)rob_koe Wrote: wir nutzen die „RouteConverterPrereleaseLinux.jar“ .

Nach deinem Screenshot nutzt ihr die "RouteConverterPrereleaseLinuxOffline.jar". Die hat dieses Extra nicht, weil es nach meiner dunklen Erinnerung ein GoogleMaps-Feature und nicht offline verfügbar ist.
Grüße
Hans

Reply
#8
(04.09.2015, 16:31)nordlicht Wrote:
(04.09.2015, 06:53)rob_koe Wrote: wir nutzen die „RouteConverterPrereleaseLinux.jar“ .

Nach deinem Screenshot nutzt ihr die "RouteConverterPrereleaseLinuxOffline.jar". Die hat dieses Extra nicht, weil es nach meiner dunklen Erinnerung ein GoogleMaps-Feature und nicht offline verfügbar ist.

Du liegst richtig: das Feature, einen Rahmen auf der Karte aufzuspannen und damit alle Positionen darin zu markieren, gibt es bislang nur in der Online Edition.
--
Christian
Reply
#9
(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Die versteckten Optionen für Linux sind sehr mager.

Alle versteckten Optionen gibt es sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS X. Allerdings bin ich faul und pflege nur die Windows-Version, da Linux-Nutzer meist versierter sind und aus den Windows-Optionen die richtige Syntax für Linux ableiten können. Und bei Mac OS X hatte ich bislang erste eine einzige Anfrage zu den versteckten Optionen.

(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Deshalb Frage an @Christian: Sollten Zoom-Slider und Buttons in der Linux-Version angezeigt werden?

In der Online Edition: ja

(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Wenn ja: Gibt es ein Problem mit der Linux-Version in dieser Hinsicht?

Das Problem liegt darin, daß ich das für die Offline Edition bislang nicht implementiert habe.
--
Christian
Reply
#10
(05.09.2015, 06:10)routeconverter Wrote:
(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Die versteckten Optionen für Linux sind sehr mager.

Alle versteckten Optionen gibt es sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS X. Allerdings bin ich faul und pflege nur die Windows-Version, da Linux-Nutzer meist versierter sind und aus den Windows-Optionen die richtige Syntax für Linux ableiten können. Und bei Mac OS X hatte ich bislang erste eine einzige Anfrage zu den versteckten Optionen.


(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Deshalb Frage an @Christian: Sollten Zoom-Slider und Buttons in der Linux-Version angezeigt werden?

In der Online Edition: ja


(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Wenn ja: Gibt es ein Problem mit der Linux-Version in dieser Hinsicht?

Das Problem liegt darin, daß ich das für die Offline Edition bislang nicht implementiert habe.


Hallo Alle zusammen und vielen Dank für die Hilfe.



Quote:routeconverter

(04.09.2015, 15:15)kumo Wrote: Die versteckten Optionen für Linux sind sehr mager.

Alle versteckten Optionen gibt es sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS X. Allerdings bin ich faul und pflege nur die Windows-Version, da Linux-Nutzer meist versierter sind und aus den Windows-Optionen die richtige Syntax für Linux ableiten können. Und bei Mac OS X hatte ich bislang erste eine einzige Anfrage zu den versteckten Optionen.

Ist es richtig, es geht um das Verzeichnis:
/home/unsername/.java/.userPrefs/
der mit den Inhalten des Archives überschrieben/ergänzt werden muss?

Die Änderungen z.B. in:
/home/username/.java/.userPrefs/slash/navigation/gpx/prefs.xml
müssten dann – in Bezug zur „HiddenRouteConverterOptions.reg“ folgendermaßen aussehen?
Beispiel:


Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!DOCTYPE map SYSTEM "http://java.sun.com/dtd/preferences.dtd">
<map MAP_XML_VERSION="1.0"/>
<entry key="write/Accuracy" value="true"/>
<entry key="write/Elevation" value="true"/>
</map>


VG
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)