Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(01.05.2016, 15:20)Lothar123 Wrote: ich wüsste nicht, was sich am safari geändert haben soll.
Irgendetwas haben Oracle und/oder Apple geändert. Leider behandeln beide Java ziemlich stiefmütterlich.
--
Christian
Posts: 8
Threads: 0
Joined: Apr 2016
(01.05.2016, 19:19)routeconverter Wrote: (30.04.2016, 01:29)Lothar123 Wrote: Die Offlinevariante lässt sich übrigens öffnen. Schade, dass ich mit dieser nicht arbeiten kann 
Warum?
Weil ich in dieser Version keine tatsächliche Route angezeigt bekomme inkl. Berechnung der km und Zeit.
Allein die Luftlinie reicht mir nicht. Oder ist das mit der Offline-Version auch möglich?
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Ja, allerdings müssen dafür erst die Routingdaten heruntergeladen sein. Solange das nicht passiert ist, wird eine gestrichelte Luftlinie angezeigt.
--
Christian
Posts: 8
Threads: 0
Joined: Apr 2016
(02.05.2016, 06:18)routeconverter Wrote: Ja, allerdings müssen dafür erst die Routingdaten heruntergeladen sein. Solange das nicht passiert ist, wird eine gestrichelte Luftlinie angezeigt.
Da gibt es ganz viele, mit denen ich leider nichts anfangen kann. Welche sind da für Motorradrouten zu empfehlen? Oder welche sind analog Google Maps?
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(02.05.2016, 10:08)Lothar123 Wrote: Da gibt es ganz viele, mit denen ich leider nichts anfangen kann. Welche sind da für Motorradrouten zu empfehlen? Oder welche sind analog Google Maps?
Die Karten basieren alle auf Geodaten aus dem OpenStreetMap-Projekt. Für Dich als Nutzer unterscheiden sie sich vor allem durch das Aussehen der Karte. Aus dem Kopf weiß ich nicht, was dem "Karte"-Modus von Google Maps am ähnlichsten sieht.
Am Besten, Du lädst eine kleine Karte für Deine Lieblingsmotorradregion sowie die dazu namentlich passenden Themes herunter. Erst die Themes bestimmen das Aussehen, benötigen aber u.U. spezielle Daten in den Kartendateien. Sind diese nicht vorhanden, werden nicht alle Informationen, die der Theme-Ersteller vorgesehen hatte, angezeigt.
Wenn Du Karte und Theme heruntergeladen hast und eine Route in der Region planst, die die Karte abdeckt, lädt RouteConverter die Routingdaten für die Region herunter. Standardmäßig geschieht das für BRouter, der eine ganze Reihe von Routingmodi (mehr als bei Google) mitbringt, die man unter Extras/Optionen auswählen kann.
Das alles mag am Anfang komplizierter klingen als bei der Online Edition (ist es auch ;-)), aber nach einer Weile schätzt man (ich) die größere Flexibilität.
--
Christian
Posts: 8
Threads: 0
Joined: Apr 2016
(02.05.2016, 10:30)routeconverter Wrote: (02.05.2016, 10:08)Lothar123 Wrote: Da gibt es ganz viele, mit denen ich leider nichts anfangen kann. Welche sind da für Motorradrouten zu empfehlen? Oder welche sind analog Google Maps?
Die Karten basieren alle auf Geodaten aus dem OpenStreetMap-Projekt. Für Dich als Nutzer unterscheiden sie sich vor allem durch das Aussehen der Karte. Aus dem Kopf weiß ich nicht, was dem "Karte"-Modus von Google Maps am ähnlichsten sieht.
Am Besten, Du lädst eine kleine Karte für Deine Lieblingsmotorradregion sowie die dazu namentlich passenden Themes herunter. Erst die Themes bestimmen das Aussehen, benötigen aber u.U. spezielle Daten in den Kartendateien. Sind diese nicht vorhanden, werden nicht alle Informationen, die der Theme-Ersteller vorgesehen hatte, angezeigt.
Wenn Du Karte und Theme heruntergeladen hast und eine Route in der Region planst, die die Karte abdeckt, lädt RouteConverter die Routingdaten für die Region herunter. Standardmäßig geschieht das für BRouter, der eine ganze Reihe von Routingmodi (mehr als bei Google) mitbringt, die man unter Extras/Optionen auswählen kann.
Das alles mag am Anfang komplizierter klingen als bei der Online Edition (ist es auch ;-)), aber nach einer Weile schätzt man (ich) die größere Flexibilität.
Viele der Karten kann ich gar nicht laden und zu vielen karten gibt es gar keine passenden Themen zum Beispiel mapsforge. Ich habe da nur Themes von Freizeitkarte und openandromaps. also irgendwie kriege ich das nicht hin, dass er mir eine route berechnet.
Posts: 14
Threads: 0
Joined: May 2016
06.05.2016, 10:28
(This post was last modified: 06.05.2016, 10:34 by Simi.)
Hallo,
ich habe den RouteConverter bereits auf dem WindowsPC genutzt und fand ihn immer super. Nur auf meinem Mac bekomme ich ihn nicht installiert.
System OS X 10.11.4
Java 8 Update 91
RouteConverter hab ich bereits 2.14 und 2.17 ausprobiert. Gehen beide nicht. Sie lassen sich nicht starten. Es dreht sich ewig der bunte kreis. Das Programm reagiert nicht.
Finde kein log Datei. Die scheint es nicht zu geben.
Was mache ich falsch? Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Simi
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(02.05.2016, 19:06)Lothar123 Wrote: Viele der Karten kann ich gar nicht laden und zu vielen karten gibt es gar keine passenden Themen zum Beispiel mapsforge. Ich habe da nur Themes von Freizeitkarte und openandromaps. also irgendwie kriege ich das nicht hin, dass er mir eine route berechnet.
Leider kann ich bei so allgemeinen Aussagen auch keine weiteren Tips geben.
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo Simi,
kannst Du irgendwie mehr Informationen bereitstellen?
--
Christian
Posts: 14
Threads: 0
Joined: May 2016
08.05.2016, 20:39
(This post was last modified: 08.05.2016, 20:52 by Simi.)
Hallo,
gern aber was müsstest du noch wissen?
Habe schon diese Logdatei gesucht. Die gibt's aber nicht.
Ich lade den Routeconverter herunter, öffne ihn und er läd keine Karten oder sonstiges. Die Menueleiste vom routenconverter kann ich sehen, mehr passiert nicht. Es dreht sich nur ewig das bunte Rad vom Mac.
Ich habe auch schon alles deinstallieren und neu versucht.
Gatekeeper hab ich auch geändert.
Auch die webvariante geht nicht.
Könnte es mit dem IOS Update aus April zusammenhängen ? Vor einiger Zeit lief er auf dem Mac. Seit dem geht nichts mehr.
|