... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Becker Mamba ...Track & GPX Route
#1
Question 
Moin,

ich habe mir ein Becker Mamba 4 Plus zugelegt.

Eigentlich ein sehr schönes Navi, wenn nicht diese Routen & Track Eigenwilligkeit wäre.

Nach Becker sollen Routen & Tracks als GPX Datei gespeichert werden können.
Jedoch werden nur iGO8 & gpx Dateien akzeptiert. 
Tracks können bearbeitet & exportiert werden. Routen nicht

Becker Tracks & Dateien sind einem eigenem Format.

Ich habe diesbezüglich Becker angeschrieben.

Wie kann ich GPX Route erstellen?

Sonnigst Nadja
Reply
#2
(24.01.2017, 15:55)mzart Wrote: Nach Becker sollen Routen & Tracks als GPX Datei gespeichert werden können.
Handbuch Seite 43: "Unterstützt wird das Format GPX Track. Die Formate GPX Waypoint und GPX Route werden vom Navigationsgerät nicht unterstützt."

(24.01.2017, 15:55)mzart Wrote: Tracks können bearbeitet & exportiert werden. Routen nicht
Routen können im Gerät bearbeitet werden, siehe Handbuch Seite 60. Routen exportieren geht nicht, Tracks bearbeiten geht auch nicht, dann wären es keine Tracks mehr, siehe Handbuch Seite 44.

(24.01.2017, 15:55)mzart Wrote: Becker Tracks & Dateien sind einem eigenem Format.
Die Becker-Software ist ein iGO-Derivat mit den entsprechenden Dateiformaten. iGO kann je nach Version GPX-Tracks exportieren und seit dem Mamba auch GPX-Tracks importieren und zu Routen umwandeln, ansonsten gibt es nur die internen Binärformate.

(24.01.2017, 15:55)mzart Wrote: Wie kann ich GPX Route erstellen?
Auf dem Gerät gar nicht. Du kannst in Routeconverter eine Route erstellen, diese in einen GPX-Track konvertieren und dann auf das Gerät schieben.

Das Mamba kann genau das, was sich die Garmin-Zumo-Fraktion seit Jahren wünscht und nicht kriegt: Track-Navigation = eine zuhause am heimischen PC geplante Fahrtstrecke sklavisch genau abfahren. Eine Route erzeugt nämlich bei unterschiedlichen Geräten mit unterschiedlichen Berechnungsalgorithmen und/oder unterschiedlichem Kartenmaterial mitunter höchst unterschiedliche Ergebnisse.
Grüße
Hans

Reply
#3
Danke Hans für Deine ausführlichen Erklärungen.

Das Handbuch habe ich durchgelesen, es nützt nichts.
Von diesen Eigenwilligkeiten wird einiges in Foren beschrieben.

Laut Becker sollen Routen, Wegpunktstrecke, importierbar, bearbeitbar, usw. sein. Als Format wird GPX angegeben, das Becker umschreibt.
Geht aber nicht.

Tracks habe ich jetzt hinbekommen.
Gespeichert als GPS 1.1, nur mit Wegpunkten. Der Dateiname wird angezeigt. Nur kann der Track nicht berechnet werden
Speicher ich die GPX Datei als Track, heißt es Igo-Route.
Beide Dateien können nicht berechnet werden.

Routen funzen auch nicht. Dateinamen werden nicht angezeigt. Ob kml oder iGo8 ...

Auf dem Gerät kann ich eine Route mit Zwischenzielen erstellen & abspeichern.

Selbst bei einem Medion GoPal konnte ich gaaanz einfach Tracks oder Routen auf das Navi bannen & ungekehrt ohne viel Firlefanz auf dem Rechner speichern.

Gruß Nadja

"Möchten Sie Ihre Tour als GPX-Route speichern (Tour wird mit Zwischenzielen/Wegpunkten gespeichert), wählen Sie im unteren Drop-Down-Menü „Route“ aus. Anschließend klicken Sie auf "EXPORT". Nun kann die GPX-Route auf dem PC gespeichert werden.

Um die Tour auf das Navigationsgerät zu übertragen, schließen Sie einfach das Gerät an Ihren PC an, rufen folgenden Ordnerpfad auf und kopieren die Datei hinein:

Bei GPX-Routen: 

„Navigator → Content → Userdata → Route“. 
Die Route ist anschließend im Gerätemenü zu finden unter „Meine Ziele → Geplante Routen“."
Reply
#4
(24.01.2017, 19:28)mzart Wrote: Routen funzen auch nicht. Dateinamen werden nicht angezeigt. Ob kml oder iGo8 ...

iGO zeigt bei importierten Routen nicht den Dateinamen an, sondern die Bezeichnungen des ersten und des letzten Punktes der Route. Vielleicht ist das ja bei importierten GPX-Tracks genauso.

Letzten Sommer hatte ich Gelegenheit, zwei Stunden mit einem Mamba herumspielen zu können, das hat sich so benommen wie im Handbuch beschrieben.

Nachtrag: Vor gut fünf Jahren gab's hier einen Thread zu iGO-Routen, ab dessen Seite 4 wird es konkret: https://forum.routeconverter.com/thread-...ht=igo+kml
Grüße
Hans

Reply
#5
Danke Hans,

ich habe den Abend noch ein Weilchen rumgespielt.
Becker verweist auf den motoplaner.de. Dort werden die Mamba Dateien als GPX, die des Krokodil als iGO8 ausgeben.
Im Navi erscheinen die Dateinamen. Wie oben beschrieben, lassen sich die Routen nicht bearbeiten.

Selbstgesetzte Poi's funktionieren, nur mit der kompletten Adresse, es läßt sich kein Name vergeben.
Reply
#6
Moin,

ich habe jetzt wunde Finger, viereckige Augen & ... die Rübe qualmt.  Cool

Meine Recherche hat folgendes ergeben:
- Routen mußen als Wegpunkte & als GPX Datei in den Mamba Ordner route
- der erste & letzte Wegpunkt sind der Dateiname, der erste & letzte Wegpunkt wird beim Mamba als Dateiname angeben
- die Route kann nicht bearbeitet & gelöscht werden
- die Route wird berechnet, am besten "einfache Route", einfachste kurvige geht auch
- alle Wegpunkte werden dargestellt

"Wegpunkt überspringen", Wegpunktergänzung & Routenabweicherung werde ich heute testen.

Sonnigst Nadja
Reply
#7
Meine Testroute hatte alle Anforderungen
> Abweichen von der Route, geht ohne meckern
- das Navi führt dann wenns passt auf die alte Route zurück
- sollte ein Poi auf der Streck sein, wird dieser automatisch übersprungen
> Wegpunkt überspringen per Knopf - funktioniert
> neuen Wegpunkt zuführen (z.B. Tanke) geht
> ne längere Pause, auch das
> die Wegpunkte werden im Poi-Kartenuntermenü von unten nach oben angezeigt

Wie gesagt, Route erstellen. MIT WEGPUNKTEN - keine Route oder Track, als gpx 1.1
Erst ne Route mit dem Converter erstellen, dann als Wegpunkte abspeichern.
Die Karte vergrößern & die Wegpunkte peu a peu korrigieren.
Der erste & letzte Wegpunkt geben in der Beschreibung den Dateinamen der Route an.
Alle anderen Wegpunkte können nach Laune beschrieben werden.

Mit dem Motoplaner geht das nicht!

Kann mir Einer erklären warum Becker das nicht so erklärt?!  Sad

Sonnigst Nadja
Reply
#8
(25.01.2017, 21:38)mzart Wrote: Kann mir Einer erklären warum Becker das nicht so erklärt?!  Sad

Weil sie das Gerät nicht selbst benutzen? SCNR
--
Christian
Reply
#9
(25.01.2017, 21:53)routeconverter Wrote: Weil sie das Gerät nicht selbst benutzen? SCNR
Gewagte Frage - auch bei United Navigation gibt es aktive Motorradfahrer und es sieht danach aus, daß einige von denen auch so eine digitale Mamba benutzen. Wink

Eigentlich gehört das Folgende eher in ein Navigations-Forum, aber ich war neugierig und habe mir besagtes Mamba (Software Version: BPD10 R2/9.18.17.628193) nochmal ausgeliehen, Testdateien gebastelt und gestern abend ein paar Sachen ausprobiert.

Track-Import:
[Image: 28139960mv.jpg]
GPX-Tracks importieren funktioniert wie im Handbuch beschrieben. Man sollte die Punktezahl aber vor dem Import etwas eindampfen (z.B. mit dem Douglas-Peucker-Verfahren in RouteConverter), ein Track mit etwa 9000 Punkten hat nicht funktioniert, einer mit etwa 1700 Punkten war problemlos, siehe oben. Die importierten Tracks werden beim Start ins iGO-eigene Binärformat konvertiert und im Ordner "navigator\save\profiles\01\tracks" gespeichert, die GPX-Dateien im Importordner werden nach der Konvertierung gelöscht. Die Tracks sind im Gerät nicht editierbar.

Routen-Import:
[Image: 28139961sd.jpg]
Mit RouteConverter oder Motoplaner in den Formaten GPX oder KML erzeugte und im Ordner "navigator\content\userdata\route" abgelegte Routen wurden problemlos importiert, an der Stelle kann das Gerät mehr, als das Handbuch sagt. Die so importierten Routen sind genauso wie die im Gerät selber erzeugten Routen editierbar. Wenn die Navigation gestartet wird, wird die Route ins iGO-eigene Binärformat konvertiert und im Ordner "navigator\save\profiles\01\routes" gespeichert. Was das Handbuch leider nicht sagt: die Routen-Dateien dürfen KEINE Tracks enthalten, sondern wirklich nur die Routenpunkte, insofern scheint mir  die Mamba-Exportoption "Route & Track" beim Motoplaner unsinnig.

Eigene Ziele importieren (in iGO heißt dieser Punkt "Favoriten"):
[Image: 28139962dd.jpg]
Wegpunktliste mit RouteConverter oder Google Earth erzeugen, im KML-Format abspeichern und in "navigator\content\userdata\mydest" speichern, dann sind die Punkte nach einem Neustart abrufbar. Monströse POI-Dateien mit hunderten bis tausenden Punkten gehören hier nicht rein, die zwingen das Gerät in die Knie.

Eigene POI importieren:
[Image: 28139963ok.jpg]
Falls der Ordner "navigator\content\userdata\poi" nicht existieren sollte, kann man ihn anlegen und dann seine eigenen POIs im KML-Format dort reinschieben. Nach einem Neustart werden von iGO Indexdateien dazu erzeugt, danach stehen die POIs dann unter "Sonderziele" im Gerät zur Verfügung.

Mein persönliches Fazit nach diesem Abend:
Das Teil tut genau das, was es soll, und sogar noch ein bißchen mehr. Das Bedienungskonzept ist anfangs gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher lange was Anderes benutzt hat, läßt sich aber schnell lernen. Die Option "kurvige Routen" finde ich richtig gut gelungen, ebenso daß man sich zusätzlich zum ersten Ergebnis drei Alternativen berechnen lassen kann. Wenn man die digitale Mamba mit eigenen Daten füttern will, muß man die nur sauber und konsequent aufbereiten, RouteConverter kann das ganz ausgezeichnet. Motoplaner ist für dieses Gerät imho nur zweite Wahl, auch wenn Becker darauf verwiesen hat.
Grüße
Hans

Reply
#10
(27.01.2017, 13:05)nordlicht Wrote: Mein persönliches Fazit nach diesem Abend:
Das Teil tut genau das, was es soll, und sogar noch ein bißchen mehr. [..]

Danke für die schöne Zusammenfassung.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)