... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Karte wird links nicht angezeigt
#31
(09.04.2009, 12:31)gronzo Wrote: Lustigerweise funktioniert bei mir auch der Eintrag der IPv4-Loopback-Adresse (127.0.0.1) statt der IPv6-Adresse ::1.

Das erklärt sich dadurch, daß das JavaScript im Internet Explorer über den Namen "localhost" zurückruft in den RouteConverter-Prozeß. Es muß also der Name "localhost" in eine IP-Adresse umgewandelt werden, die auf eine Netzwerkschnittstelle zeigt, auf dem der RouteConverter-Prozeß erreichbar ist.
--
Christian
Reply
#32
Hallo zusammen,
jetzt hatte ich endlich auch einmal Zeit, den Vorschlag von Alexander zu probieren.
...und siehe da, die feste IP und die Änderung der hosts-Datei hat auch bei mir funktioniert!
Die Karte wird wieder angezeigt.
Was mir daran nicht gefällt:
Ich musste die Netzwerkeinstellungen meines Rechners ändern, damit ein Programm wieder funktioniert, obwohl die Fehlfunktion weder durch das Programm, noch durch irgendwelche eigen verschuldete Veränderungen am Computer verursacht wurden.
Kann mir bitte jemand erklären, warum Anfang März die Karte im routeconverter bei einigen Leuten unter Vista plötzlich weg war?
Ich möchte es gerne verstehen!
Danke!
Gruß
Rainer
Reply
#33
(18.04.2009, 08:59)wanderer Wrote: Was mir daran nicht gefällt:

Hallo Rainer,

freut mich, daß es für Dich funktioniert. Die "Lösung" gefällt mir auch nicht, weil nicht klar ist, was zu dem Problem führt und inwieweit die Lösung hilft.

(18.04.2009, 08:59)wanderer Wrote: Ich musste die Netzwerkeinstellungen meines Rechners ändern, damit ein Programm wieder funktioniert, obwohl die Fehlfunktion weder durch das Programm, noch durch irgendwelche eigen verschuldete Veränderungen am Computer verursacht wurden.

RouteConverter ist schon etwas eigenartig mit der Konstruktion, zwei Prozesse - das Java-Hauptprogramm und den Webbrowser - über die JDIC-Library zusammenzubinden und den "Rückweg" vom Webbrowser über AJAX-Calls in das Java-Programm zu erledigen. Und das ganze noch als Programm, das keine Installation erfordert (erfordern soll), so daß das System auch nicht verändert werden kann so wie das bei der Installation anderer Programm der Fall sein kann.

(18.04.2009, 08:59)wanderer Wrote: Kann mir bitte jemand erklären, warum Anfang März die Karte im routeconverter bei einigen Leuten unter Vista plötzlich weg war?

Das weiß ich auch nicht. Es könnte eine Änderung vom Microsoft Patchday im März sein, aber so etwas richtig passendes finde ich da nicht.

Wie wäre es, die Erkenntnisse etwas systematischer zu sammeln?

  1. Alle, die ein Problem hatten, nutzen Windows Vista, oder? (gelesen habe ich von Home, Home Premium, Ultimate 64bit)
  2. Das Problem trat nicht vor dem 16.3. auf
  3. Alle RouteConverter-Versionen sind betroffen
  4. Die betroffenen Rechner haben eine Standard C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts wie sie nach der Vista-Installation dort liegt (Kommentare mit # habe ich weggelassen)
    Code:
    127.0.0.1       localhost
    ::1             localhost
  5. Die betroffenen Rechner nutzen DSL für die Einwahl ins Internet
  6. Die betroffenen Rechner beziehen die IP-Adresse für die Ethernet-Schnittstelle über DHCP von DSL-Router
  7. Wenn in die C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts die IP-Adresse der Ethernet-Schnittstelle (hier z.B. 192.168.1.2) eingetragen wird, funktioniert die Karte wieder
    Code:
    192.168.1.2       localhost

An alle "Betroffenen": Bitte schreibt, ob diese Annahmen auf Euch zutreffen.
--
Christian
Reply
#34
(18.04.2009, 10:00)routeconverter Wrote: Wie wäre es, die Erkenntnisse etwas systematischer zu sammeln?

  1. Alle, die ein Problem hatten, nutzen Windows Vista, oder? (gelesen habe ich von Home, Home Premium, Ultimate 64bit)
  2. Das Problem trat nicht vor dem 16.3. auf
  3. Alle RouteConverter-Versionen sind betroffen
  4. Die betroffenen Rechner haben eine Standard C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts wie sie nach der Vista-Installation dort liegt (Kommentare mit # habe ich weggelassen)
    Code:
    127.0.0.1       localhost
    ::1             localhost
  5. Die betroffenen Rechner nutzen DSL für die Einwahl ins Internet
  6. Die betroffenen Rechner beziehen die IP-Adresse für die Ethernet-Schnittstelle über DHCP von DSL-Router
  7. Wenn in die C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts die IP-Adresse der Ethernet-Schnittstelle (hier z.B. 192.168.1.2) eingetragen wird, funktioniert die Karte wieder
    Code:
    192.168.1.2       localhost

An alle "Betroffenen": Bitte schreibt, ob diese Annahmen auf Euch zutreffen.
Hallo Christian,
ja, bis auf Punkt 2 und 4 treffen alle Punkte bei mir zu!
Leider kann ich den 16.03. nicht mehr genau festmachen evtl. hätte es auch etwas früher sein können - sicher kann ich nur sagen, dass es am 28.02. noch funktionierte.
Die Zeile:
127.0.0.1 localhost
gab es in meiner Standard hosts-Datei nicht, nur:
::1 localhost
Gruß
Rainer
Reply
#35
(18.04.2009, 10:00)routeconverter Wrote: Wie wäre es, die Erkenntnisse etwas systematischer zu sammeln?

  1. Alle, die ein Problem hatten, nutzen Windows Vista, oder? (gelesen habe ich von Home, Home Premium, Ultimate 64bit)
  2. Das Problem trat nicht vor dem 16.3. auf
  3. Alle RouteConverter-Versionen sind betroffen
  4. Die betroffenen Rechner haben eine Standard C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts wie sie nach der Vista-Installation dort liegt (Kommentare mit # habe ich weggelassen)
    Code:
    127.0.0.1       localhost
    ::1             localhost
  5. Die betroffenen Rechner nutzen DSL für die Einwahl ins Internet
  6. Die betroffenen Rechner beziehen die IP-Adresse für die Ethernet-Schnittstelle über DHCP von DSL-Router
  7. Wenn in die C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts die IP-Adresse der Ethernet-Schnittstelle (hier z.B. 192.168.1.2) eingetragen wird, funktioniert die Karte wieder
    Code:
    192.168.1.2       localhost

An alle "Betroffenen": Bitte schreibt, ob diese Annahmen auf Euch zutreffen.

Bei mir ist, war es genau so wie bei Rainer.

Ich habe Ultimate 64bit.
In meiner hosts:
vorher:
::1 localhost
keine Karte.

jetzt:
127.0.0.1 localhost
mit Karte.

Gruß
Thomas
Reply
#36
Hallo Rainer,

(18.04.2009, 12:11)wanderer Wrote: Die Zeile:
127.0.0.1 localhost
gab es in meiner Standard hosts-Datei nicht, nur:
::1 localhost

Das heißt, Du hast etwas wie
Code:
192.168.1.2       localhost
hinzugefügt?

Oder
Code:
127.0.0.1       localhost
?
--
Christian
Reply
#37
(18.04.2009, 15:14)ThomasSc Wrote: In meiner hosts:
vorher:
::1 localhost
keine Karte.

jetzt:
127.0.0.1 localhost
mit Karte.

Hallo Thomas,

wenn Rainer nun auch
Code:
127.0.0.1 localhost
eingetragen hat und es funktioniert, dann wäre der Anfang gemacht für ein Muster, wann es funktioniert und wann nicht.
--
Christian
Reply
#38
(18.04.2009, 16:18)routeconverter Wrote: wenn Rainer nun auch
Code:
127.0.0.1 localhost
eingetragen hat und es funktioniert, dann wäre der Anfang gemacht für ein Muster, wann es funktioniert und wann nicht.

Hallo Christian, hallo Thomas,

jetzt bin ich aber ins Grübeln gekommen...
Ich hatte es erst stur so probiert, wie Alexander es ein paar posts weiter vorne beschrieben hat:
Erst dem Rechner eine feste IP geben (außerhalb von DHCP Bereich) und dann diese IP in die hosts Datei statt "::1 localhost" in der Form "192.168.178.x localhost" eintragen.
Das hatte bei mir heute früh funktioniert.
Jetzt durch eure Beiträge habe ich nochmal probiert:
Ich lasse meinem Rechner wieder über DHCP eine IP automatisch verpassen und habe wie Thomas in die hosts Datei "127.0.0.1 localhost" eingetragen.

Damit wird die Karte im routeconverter auch angezeigt.
Das ist doch schon mal gut, da nicht so viel umgestellt werden muss.
Christian, vielleicht kommst Du jetzt ja doch noch dahinter - ich würde mich auf alle Fälle sehr freuen!
Vielen Dank

und Grüße
Rainer
ich hab es gerade noch ein wenig hin und her probiert:
man kann es so richtig schön wiederholen...

statt 127.0.0.1 wieder die ::1 in die hosts-Datei und die Karte ist weg - tauscht man die ::1 wieder gegen die 127.0.0.1 erscheint die Karte wie von Geisterhand wieder beim nächsten routeconverter-start.
Reply
#39
(18.04.2009, 18:33)wanderer Wrote:
(18.04.2009, 16:18)routeconverter Wrote: wenn Rainer nun auch
Code:
127.0.0.1 localhost
eingetragen hat und es funktioniert, dann wäre der Anfang gemacht für ein Muster, wann es funktioniert und wann nicht.

Hallo Christian, hallo Thomas,

jetzt bin ich aber ins Grübeln gekommen...
Ich hatte es erst stur so probiert, wie Alexander es ein paar posts weiter vorne beschrieben hat:
Erst dem Rechner eine feste IP geben (außerhalb von DHCP Bereich) und dann diese IP in die hosts Datei statt "::1 localhost" in der Form "192.168.178.x localhost" eintragen.
Das hatte bei mir heute früh funktioniert.
Jetzt durch eure Beiträge habe ich nochmal probiert:
Ich lasse meinem Rechner wieder über DHCP eine IP automatisch verpassen und habe wie Thomas in die hosts Datei "127.0.0.1 localhost" eingetragen.

Damit wird die Karte im routeconverter auch angezeigt.
Das ist doch schon mal gut, da nicht so viel umgestellt werden muss.
Christian, vielleicht kommst Du jetzt ja doch noch dahinter - ich würde mich auf alle Fälle sehr freuen!
Vielen Dank

und Grüße
Rainer
ich hab es gerade noch ein wenig hin und her probiert:
man kann es so richtig schön wiederholen...

statt 127.0.0.1 wieder die ::1 in die hosts-Datei und die Karte ist weg - tauscht man die ::1 wieder gegen die 127.0.0.1 erscheint die Karte wie von Geisterhand wieder beim nächsten routeconverter-start.

Hallo Rainer,

in einem PHP-Forum ist das Problem in einem Thread von Mitte Februar beschrieben:

Quote:Vista has a habit of mapping localhost to IPv6 instead of IPv4, so you need to set up IIS or Apache or whatever you're using to bind ports on both IPv6 and IPv4 to get localhost to work

Und die Lösung:

Quote:Go to Windows->System32->drivers->etc and open the hosts file using Wordpad.

The file should contain the following under the commented out description section:

Code:
127.0.0.1 localhost
::1 localhost

Ich schreib's in die FAQ.
--
Christian
Reply
#40
Hallöchen,

Ich hab das gleiche Problem, blos bei mir hilft das mit localhost nicht
weiter. Hab es auf meinen Router umgeschrieben, die Firewall deaktiviert.
Ich bekomme aber eine Fehlermeldung im Kartenfenster, bei daktivierter Windowsfirewall, die ich mal
anfüge. Vielleicht hat jemand eine Idee... Wink
IExlorer ist der Standardbrowser Version 7.0.5730.11 und habe Java heute nochmal aktualisiert.
Windows XP SP3, Routconverter 1.25

Und das .log-file

Danke im Voraus

Andreas


Attached Files Thumbnail(s)
   

.zip   RouteConverter.zip (Size: 4.72 KB / Downloads: 815)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 3 Guest(s)