Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
Guten Abend.
Erst mal nur kleine Presentation.
Ich bin Franzose, und habe gerade das Program geladet und probiert.
Bitte enschuldigung für die Fehlern, ich versuch's aber auf Deutsch trotzdem!
Erstmal danke an alle die dieses Program gemacht haben.
--
So jetzt mit meine Frage.
Ich wollte das Program nehmen gerade um das zu machen:
Aus einige Waypoints einen Track zu bauen.
Ich habe mich vielleicht geirrt?
Erst mal mit was ich komisch finde.
Nehmen wir an, ich habe zwei Waypoints, dass ich mit OziExplorer gemacht habe, und in einem tst.wpt file gespeichert.
Jetzt lade ich es ein mit RouteConverter.
Auf der rechte Seite, wenn ich den Type
- "Route" wähle, denn zeichnet mir das Program auf der linke Seite einen Track ein!
- "Track" wähle, denn zeichnet mir das Program auf der linke Seite einen Route ein!
- Waypoint --> waypoint, OK
Oder habe ich nicht verstanden, was eine Route und was einen Track ist?
Ist das eigentlich normal?
--
Für mich,
- eine Route sind Waypoints gebunden mit Linien von Punkt zu Punkt,
- ein Track Sind Waypoints gebunden mit sehr viele Punkten, die die Strassen folgen.
--
Und jetzt, was ich haben möchte!
Dass das Program, die fehlenden Punkten zwischen zwei Waypoints selbst zeichnet -so wie ich den Weg folgen will und bilde auf den linken Seite mit Google, und einen Track mit alle diese Punkte speichert!
So, der Track kann ich machen wenn ich, wie gesagt, "Route" wähle.
Auch der Track kann ich verbessern genauso wie ich es will, linke Seite.
Das is in Ordnung.
Aber wenn ich es speichern will, zum Beispeil GPS format, mit route, track und waypoint, es geht nicht gut.
Mit Oziexplorer, als ich das File einlade, denn habe ich nur eine Route, das heisst zwei Punkte und die einzelne Linie zwischen diese zwei Punkten!
Es fehlen, für mich, alle nötige Punkten zwischen die zwei Waypoints!
Ich möchte, zum Beispiel, dass das Program so ungefähr einen Punkt jede 50 Metern, oder einen jede 100 Metern (Möglichkeit zu wählen) selbst macht, und registriert in File! Damit man den Weg auf einer Karte folgen kann, genauso wie einen Track generiert wird mit den GPS, und genauso wie Googlemaps das Track gezeichnet hat!!!
So, entschuldigung wenn ich etwas lang war!
Meine Frage ist:
Kann das Programm machen was ich will oder nicht?
Und wenn Ja, wie???
-
Ich dachte, es war's (transformieren eine Route in einem Track)?
Vielen Dank.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Guten Abend.
Erst mal nur kleine Presentation.
Ich bin Franzose, und habe gerade das Program geladet und probiert.
Bitte enschuldigung für die Fehlern, ich versuch's aber auf Deutsch trotzdem!
Hallo pasa851,
schön, daß Du den Weg hierher gefunden hast und Dich mit Deutsch abmühst - Du schreibst prima.
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Ich wollte das Program nehmen gerade um das zu machen:
Aus einige Waypoints einen Track zu bauen.
Ich habe mich vielleicht geirrt?
Erst mal mit was ich komisch finde.
Nehmen wir an, ich habe zwei Waypoints, dass ich mit OziExplorer gemacht habe, und in einem tst.wpt file gespeichert.
Jetzt lade ich es ein mit RouteConverter.
Auf der rechte Seite, wenn ich den Type
- "Route" wähle, denn zeichnet mir das Program auf der linke Seite einen Track ein!
- "Track" wähle, denn zeichnet mir das Program auf der linke Seite einen Route ein!
- Waypoint --> waypoint, OK
Oder habe ich nicht verstanden, was eine Route und was einen Track ist?
Das weiß ich nicht - ich habe mal versucht, in meinem Blog darüber zu schreiben. Vielleicht erklärt es das für Dich?
RouteConverter ist nicht streng mit der Einordnung in Route/Track/Wegpunktliste. D.h. es versucht beim Lesen von Dateien zu bestimmen, ob es sich um Route, Track oder Wegpunktliste handelt, gibt dem Benutzer aber die Möglichkeit unter "Type" selbst zu entscheiden. Beim Speichern gibt fast immer das gewählte Dateiformat vor, ob es sich um Route, Track oder Wegpunktliste handelt. Eine Ausnahme ist z.B. GPX.
Was hast das für Dich? Leg die Positionen in einer Liste an und speichere sie in dem von Dir gewünschten Format.
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Ist das eigentlich normal?
Pragmatisch.
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Für mich,
- eine Route sind Waypoints gebunden mit Linien von Punkt zu Punkt,
- ein Track Sind Waypoints gebunden mit sehr viele Punkten, die die Strassen folgen.
Ich glaube, mein Erklärungsversuch im Blog ist näher dran.
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Und jetzt, was ich haben möchte!
Dass das Program, die fehlenden Punkten zwischen zwei Waypoints selbst zeichnet -so wie ich den Weg folgen will und bilde auf den linken Seite mit Google, und einen Track mit alle diese Punkte speichert!
Das Zeichnen erledigt der Route-Modus für Dich.
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: So, der Track kann ich machen wenn ich, wie gesagt, "Route" wähle.
Auch der Track kann ich verbessern genauso wie ich es will, linke Seite.
Das is in Ordnung.
Aber wenn ich es speichern will, zum Beispeil GPS format, mit route, track und waypoint, es geht nicht gut.
Mit Oziexplorer, als ich das File einlade, denn habe ich nur eine Route, das heisst zwei Punkte und die einzelne Linie zwischen diese zwei Punkten!
Es fehlen, für mich, alle nötige Punkten zwischen die zwei Waypoints!
D.h. Dein OziExplorer kann nicht routen zwischen den Wegpunkten? Und Du möchtest. daß RouteConverter die Zwischenwegpunkte zwischen Deinen Wegpunkten aus dem Google Maps Routing herauszieht?
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Kann das Programm machen was ich will oder nicht?
Ich habe mir das nur eine halbe Stunde angeschaut, doch ich glaube, daß das machbar ist. Die Datenmengen sind recht groß und deshalb muß man vorsichtig vorgehen.
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Und wenn Ja, wie???
Da mußt Du/irgendwer/ich programmieren. GDirections und EclipseSWTMapView sind ein guter Anfang
(12.08.2009, 22:45)pasa851 Wrote: Ich dachte, es war's (transformieren eine Route in einem Track)?
Das beschreibt es meines Erachtens am besten: Transformieren einer Route in einen Track.
--
Christian
Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
Zuerts soll ich mich bedanken für Deinen so netten und praezise Antwort.
Das ist doch ganz prima!
--
So, an Deiner Antwort habe ich denn verstanden, dass Deinen Programm nicht macht, was davon ich schon lange traüme, und noch nirgendsgesehen habe!
So, doch, es gibt schon eins hier:
http://www.elsewhere.org/journal/gmaptogpx/
Es macht was ich möchte, ist aber für mich nicht praktisch genug.
Leider.
--
Zuerts mit Deiner Erklärung:
"Um aus einem Track eine Route zu machen gibt es bei RouteConverter den Dialog „Doppelte Positionen markieren“ mit dem man einen Track so ausdünnen kann, daß er als Route taugt."
Ja, ganz genau, es stimmt, und es ist perfekt für mich. Damit bin ich total einverstanden!
--
"RouteConverter ist nicht streng mit der Einordnung in Route/Track/Wegpunktliste. D.h. es versucht beim Lesen von Dateien zu bestimmen, ob es sich um Route, Track oder Wegpunktliste handelt, gibt dem Benutzer aber die Möglichkeit unter "Type" selbst zu entscheiden. Beim Speichern gibt fast immer das gewählte Dateiformat vor, ob es sich um Route, Track oder Wegpunktliste handelt. Eine Ausnahme ist z.B. GPX.
Was hast das für Dich? Leg die Positionen in einer Liste an und speichere sie in dem von Dir gewünschten Format."
Ja, das ist auch richtig. Ganz gut gemacht, nichts zu sagen, kein Problem. Auch perfekt!
--
Aber, ich wiederhole, und bin sicher, dass es besser wäre, wenn Du wechseln könntest zwishen die zwei Präsentationen mit den "Type" Wahl.
Das was Du zeigst auf der linken Seite (die Google/Maps Seite)... mit "Route" Type, wäre besser mit "Track" Type, und umgekehrt.
Das ist aber nur meine Opinion!
------------------------------------------------------------------------
So, und Du hast auch ganz gut erklärt, was ich möchte.
--
"Und Du möchtest. daß RouteConverter die Zwischenwegpunkte zwischen Deinen Wegpunkten aus dem Google Maps Routing herauszieht?"
--
Ganz genau!! Das ist es.
Und ein Track ist gerade das! Es ist, was der GPS speichert, mit was, dass man vorgesagt hat, es heisst einen Zwischenpunkt jede Sekunde, oder einen zwischenpunkt jede 5 Sekunden, oder einen Zwischenpunkt alle 100 Metern, oder was man will....
Dann schreibst Du:
"Die Datenmengen sind recht groß und deshalb muß man vorsichtig vorgehen."
Es stimmt ja! Deswegen sagte ich, dass man vorher sagen sollte, wie oft das Programm einen Zwischenwegpunkt aus dem Google Maps Routing herausziehen soll.
Wenn Du das herauskriegen kannst, danns sage ich "Wahhh! Wunderbar!".
Warum ich dass möchte ist sehr einfach! Ich bin einen grossen Touristenrouter, besonders mit Motorrad. (siehe meinen Website www.allersretours.com). Wenn ich eine Reise vorbereite, dann lese ich die Touristen Büchern über die Region, die ich besuchen will, und finde viele interessante Stellen, wo ich gehen will, oder interessante Wege, die ich folgen will. Das sind meine "Waypoints". Um die Track auszukriegen, dann nutzte ich GoogleMaps. Aber der Track kann man nicht speichern! Und mit alle Programmen die ich gefunden habe, auch Deinen, kann man nur Routen machen, es heisst so viele Punkte vie möglich zwishen die Waypoints einzutragen. Die Route wird dann, in alle GPS Programmen, geradeauslinien zwischen diese Punkten herauskriegen! Um alle die Strassenkurven zu haben müsste man so viele zwischenpunkten wie möglich einzutragen. Das ist so peinlich, so viele Arbeit, und es macht mich so traurig, wenn ich sehe, wie schnell Google Maps Routing alle diese Punkte herausgefunden hat! Deswegen habe ich mir immer gedacht, wieso ist es nicht möglich, diese Punkte, oder eine Part aus dieser Punkte zu nehmen? Ich verstehe sogar nicht Google, warum die das nicht erlauben, einen normalen Track zu speichern!
So, ich glaube, dass Du jetzt ganz genau verstanden hast, was ich meine.
Das beste wäre auch noch dazu, dass Datum und Uhrzeit und Höhe mit jedem Punkt auch damit kalkuliert und gespeichert wäre (zum Beispiel angefangen an der Datum-Uhrzeit des Kalkulierzeitanfang, und mit einem so zum Beispeil 50 km/Stunde Geschwindigkeit -oder Geschindigkeitvorziehung anzugeben). So hätte man am Enden einen echten Track File, genauso wie die Tracks, die man aus den GPS herauskriegt. Und das Programm hätte die ganze Arbeit ausgemacht, und das wäre ganz toll!
Dann braucht man nur noch, in Deinen Programm mit die schon ausgesuchte Waypoints anzukommen, die beste Strassen auszuwählen, aud die man fahren möchte mit Hilfe des zwischen Punkten und Google Maps Routing, und dann hätte man einen echten Track.
Mit diesem Track könnte man dann alle GPS Programmen benutzen wie man es will, um besondere Sachen zu machen.
-
Um aus einer Route oder aus Waypoints einen Track zu machen wäre bei RouteConverter den Dialog „ZwischenWekPunkte“ mit dem man einen Route/WaypointsListe so vergrössern kann, daß er als Track taugt (Punkten müssen herausgenommen aus den Weg, dass Google ausgezeichnet hat, sein), beim fragen nach:
- Welche Geschwindigkeit fahren?
- Wieviel Zeit zwischen 2 Punkten (Geschindigkeit gibt Zeit/Distanz) - 50 km/St wäre, ich denke, einen guten selbstprogramwahl
- ODER Wieviel Metern zwischen zwei Punkten (100 Metern wäre, ich denke, einen guten selbstprogramwahl)
-
Ich hoffe, dass ich ganz klar mit meine Erklärungen war.
Noch mal bitte Entschuldigung für die vielen Sprachfehlern...
-
Hoffentlich hast Du Interesse, um das zu programmieren! Das kann ich leider nicht tun!
Ich bin aber bereit, wenn Du es machst/kriegst, Dir eine kleine Donation zu geben, finde ich dann ganz normal!
-
Ich würde aber auch verstehen, wenn Du es nicht machst!
Das ist für mich kein Problem, und total selbstverständlich!
--
Mach's gut weiter und viele Grüsse aus Frankreich (Atlantische Küste), wo das Wetter Heute wunderschön ist, und sehr viele Touristen in Urlaub sind, auch aus Deutschland!
Jef
Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
Ich finde die Idee aus den gesetzten Routenpunkten die Zwischenpunkte zu erzeugen gut. Damit ließe sich eine Route mit den Hauptzielpunkten planen und dann die einzelnen Wegpunkte für die Fahrt erstellen. Man müsste dann nicht mehr rumspielen bis Navi und Google die selbe Route errechnen, da viel mehr punkte zur Verfügung stehen.
Für das Navi würde es aber fast reichen, wenn man die Punkte der Abbiegehinweise übernehmen würde (wie das Tool unter dem angegebenen Link), dies würde erheblich weniger Punkte ergeben als die komplette Route. Man braucht dann aber weiterhin ein Navigationsgerät und kann nicht z.B. einen Oziexplorer für die Kartendarstellung verwenden.
Technisch sollte dies machbar sein. Ich habe mal kurz experimentiert und festgestellt, dass in den GDirections.getPolyline() alle Punkte enthalten sind. Damit habe ich es im Javascript getestet:
Code: var polyline = directions.getPolyline();
for (i = 0; i < polyline.getVertexCount(); i++){
var vertex = polyline.getVertex(i);
setError(i + ': Lat ' + vertex.lat() + ' Lng ' + vertex.lng());
}
Es scheint immer alle Punkte enthalten zu sein, unabhängig vom gewählten Zoomlevel in ausreichender Genauigkeit. Eine Route von der mitte Frankreichs bis in die Mitte von Deutschland ergibt ca. 4500 Punkte.
Ich schaffe es zur Zeit nicht. Vielleicht hat Christian ja Lust was zu machen.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(14.08.2009, 19:04)EddiVonDerAlm Wrote: Ich finde die Idee aus den gesetzten Routenpunkten die Zwischenpunkte zu erzeugen gut. Damit ließe sich eine Route mit den Hauptzielpunkten planen und dann die einzelnen Wegpunkte für die Fahrt erstellen. Man müsste dann nicht mehr rumspielen bis Navi und Google die selbe Route errechnen, da viel mehr punkte zur Verfügung stehen.
Das fände ich auch spannend daran.
(14.08.2009, 19:04)EddiVonDerAlm Wrote: Technisch sollte dies machbar sein. Ich habe mal kurz experimentiert und festgestellt, dass in den GDirections.getPolyline() alle Punkte enthalten sind.
Genau das hatte ich auch gemacht
(14.08.2009, 19:04)EddiVonDerAlm Wrote: Ich schaffe es zur Zeit nicht. Vielleicht hat Christian ja Lust was zu machen.
Ist auf meiner ToDo-Liste. Direkt nach dem Höhenprofil.
--
Christian
Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
Etwas Zeit konnte ich noch aufbringen. Hier ein kleiner Schnipsel wie man bei einer Route die Abbiegepunkte extrahieren kann.
Code: if (directions.getNumRoutes() > 0){
var route = directions.getRoute(0);
setError('Anzahl Schritte: ' + route.getNumSteps());
for (i = 0; i < route.getNumSteps(); i++){
var step = route.getStep(i);
var latLng = step.getLatLng();
setError(i + ': Lat ' + latLng.lat() + ' Lng ' + latLng.lng() + ' Beschreibung: ' + step.getDescriptionHtml());
}
}
Ich meine das man beide Möglichkeiten der Routen zu Trackkonvertierung anbieten sollte.
Einmal so wie es sich pasa851 beschrieben hat die komplette Wegstrecke und einmal nur die Abbiegepunkte.
Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
Hallo
Ich komme wieder um zu wissen, ob meine Frage Interesse bekommen hat oder nicht ?
Wurde es implementiert, oder wird es implementiert sein, oder ist es zu kompliziert/unmöglich zu entwickeln ?
Ich wünsche an alle frohe Weihnachtsfest und schönes neues Jahr 2010.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(17.12.2009, 23:07)pasa851 Wrote: Ich komme wieder um zu wissen, ob meine Frage Interesse bekommen hat oder nicht ?
Hallo pasa851,
ich stehe zu meinem Wort und nach der Workspace-Umstellung auf Maven ist das das aktuelle Thema. Vorher sind noch ein paar Hausaufgaben zu machen. Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir die aktuelle Vorabversion anschauen. Dort habe ich versucht, das
- Hinzufügen neuer Positionen
- Vervollständigen bestehender Positionen
- Löschen überflüssiger Positionen
neu zu strukturieren. Als Ergebnis gibt es 3 neue Buttons dafür an der Stelle wo vorher das Einfügen, Löschen und Markieren war. Diese Funktionen sind ins Kontextmenü gewandert bzw. in den "Vervollständigen bestehender Positionen"-Dialog.
(17.12.2009, 23:07)pasa851 Wrote: Wurde es implementiert, oder wird es implementiert sein, oder ist es zu kompliziert/unmöglich zu entwickeln ?
Die von Dir gewünschte Funktion ist schwieriger als ich dachte: ich bekomme die recht umfangreichen Daten nicht (immer) aus dem JavaScript zurück nach Java.
(17.12.2009, 23:07)pasa851 Wrote: Ich wünsche an alle frohe Weihnachtsfest und schönes neues Jahr 2010.
Das wünsche ich auch. Und bleibt mir treu als RouteConverter-Nutzer
--
Christian
Posts: 44
Threads: 8
Joined: Aug 2009
Vielen Dank für deiner Antwort.
Ich bleibe RouteConverter-Nutzer, muss aber wieder nach Ozi gehen, um meine neue Reise vorzubereiten !
Es ist so schade, es tut so weh, die genaue Route aud dem Bild zu sehen mit RouteConverter, und alles zu verlieren in einen klick... Mit Ozi muss ich natürlich selbst auf die gewünschte Strassen schreiben, dann habe ich aber die Freude, das Track zu haben ! Die kann ich dann mit RouteConverter benützen, das Gententeil wäre mir viel angenehmer und leichter ! Ich kann aber verstehen, dass es kompliziert ist, alle diese zwischenpunkten herauszukriegen !
Viele Leute wollen dass die RoutenSoftware den richtigen Weg finden. Im Gegenteil, ich will selbst meine eigene Strassen wählen (Bergen, kleine Wege, weit weg von Autobahnen und so Hauptstrassen, und überhaupt nicht von hier bis dahin). Es ist das, was ich vorwählen und speichern will, und nur das folgen beim fahren während das Trip. Der GPS ist für mich nur nötig um:
- mein echten Track zu speichern
- nur folgen auf dem Schirm das Track, dass ich mir vorbereitet habe !
Mit RouteConverter finde ich sehr schnell das Weg aus, dass ich verfolgen will. Wird aber genauso so schnell verloren, wenn ich es speichern will, da ich nur noch 2-3 ZwischenPunkte habe, und meine kleine wunderbare-schöne Wegen sind weg, verschwunden ! Mit Googlemaps ist genauso identisch. So leicht herauszukriegen, unmöglich zu speichern.
Es wundert mich immer so viel, dass so wenige Leute auf diesem Problem Acht machen !
Pardon, dass ich so viel schreibe, um so wenig so sagen !
Viele Grüsse aus Frankreich nochmals an alle !
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.12.2009, 13:35)pasa851 Wrote: Ich kann aber verstehen, dass es kompliziert ist, alle diese zwischenpunkten herauszukriegen !
Ich habe glaube ich einen Weg gefunden... nur Geduld!
(19.12.2009, 13:35)pasa851 Wrote: Es wundert mich immer so viel, dass so wenige Leute auf diesem Problem Acht machen !
Das hängt glaube ich vom Navigationsgerät ab, bei meinem TomTom weiß ich inzwischen, daß ein paar Wegpunkte ausreichen, um eine identische Route in RouteConverter und auf dem TomTom zu haben.
(19.12.2009, 13:35)pasa851 Wrote: Pardon, dass ich so viel schreibe, um so wenig so sagen !
Viele Grüsse aus Frankreich nochmals an alle !
To Allemand est bien meilleur que mon Français.
--
Christian
|