... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenangaben werden nicht geladen
#1
Hallo,

ich finde die neueste Version von RouteConverter (1.33. über WebStart) ganz toll.

Insbesondere das Feature, jetzt wirklich einen Track erzeugen zu können, finde ich Klasse.

Nur habe ich das Problem, dass seit gestern (8.4.10) auf 2 verschiedenen Rechnern die Höhenangaben nicht mehr heruntergeladen werden können.

Auf beiden läuft die Windows Firewall und RC ist freigeschaltet für den Internetzugriff. Ansonsten noch Sophos Antivirus. Die beiden Rechner stehen einmal im Firmennetzwerk (was ja dank separater Firewall eine Ursache sein könnte) und zuhause mit Alice als Internetprovider.

Ist GEONAMES down? Oder gibt es eine andere mögliche Ursache, warum es nicht mehr funktioniert?

Habe die alten Version von RC vor Freude über die neue Version komplett gelöscht - so dass ich es mit denen nicht testen kann.

Danke für Abhilfe
KaaTee
PS: es scheint Probleme beim Schreiben von GDB Dateien zu geben. Da erscheinen aus dem Nichts neue Tracks, oder die Route wird zum Track.
Reply
#2
(09.04.2010, 11:34)KaaTee Wrote: Ist GEONAMES down? Oder gibt es eine andere mögliche Ursache, warum es nicht mehr funktioniert?

Danke für den Hinweis, das sieht in der Tat so aus als ob ws5.geonames.org und ws.geonames.org nicht mehr reagieren. (Webservice-Doku)

Falls Du einen funktionierenden Server findest: RouteConverter läßt sich umkonfigurieren. Schau mal in diesen Thread: http://www.routeconverter.de/forum/threa...t=geonames
--
Christian
Reply
#3
(09.04.2010, 13:39)routeconverter Wrote:
(09.04.2010, 11:34)KaaTee Wrote: Ist GEONAMES down? Oder gibt es eine andere mögliche Ursache, warum es nicht mehr funktioniert?

Danke für den Hinweis, das sieht in der Tat so aus als ob ws5.geonames.org und ws.geonames.org nicht mehr reagieren. (Webservice-Doku)

Falls Du einen funktionierenden Server findest: RouteConverter läßt sich umkonfigurieren. Schau mal in diesen Thread: http://www.routeconverter.de/forum/threa...t=geonames

Hallo, sieht so aus, als habe der Webserver hardware-mäßige Probleme. Mehr hier http://forum.geonames.org/gforum/posts/list/1843.page.

Mist....
KaaTee
Reply
#4
Hallo

zu diesem Problem ein (Erweiterungs)-Vorschlag. Man Läd sich von seinem beliebten Gebieten einmal die *.hgt Files runter bzw. RC speichert diese in einen Cache, so daß man im Notfall lokal mit RC arbeiten kann. das Konzept wird bei GTA verfolgt.

MfG
Achim
Grüsse Achim
Reply
#5
(09.04.2010, 15:13)womisa Wrote: zu diesem Problem ein (Erweiterungs)-Vorschlag. Man Läd sich von seinem beliebten Gebieten einmal die *.hgt Files runter bzw. RC speichert diese in einen Cache, so daß man im Notfall lokal mit RC arbeiten kann. das Konzept wird bei GTA verfolgt.

Dann liegt die Verantwortung für das Update der Daten beim Nutzer. Und ich nehme an, falls keine lokalen Daten vorliegen soll der Webservice doch gefragt werden?

Ich könnte mir vorstellen, eine versteckte Konfigurationsoption anzubieten, wo im Dateisystem RouteConverter nach den Daten suchen soll - sind diese vorhanden werden sie benutzt, ansonsten wird der Webservice gefragt. Im Moment ist der Downloadbereich leider auch vom Ausfall betroffen - ich schaue mir die Dateien mal genauer an, wenn ws.geonames.org wieder läuft.
--
Christian
Reply
#6
Hallo Christian,

super dass du darüber nachdenkst. Eventuell kannst du das mal im GTA anschauen, wie das dort gehandelt wird. Natürlich ist ein versteckter automatismus besser wenn es geht. Das Gleiche gilt ja sinngemäß für die Karten Die hgt Files kannst du von hier ziehen

MfG
Achim
Grüsse Achim
Reply
#7
Wink 
(10.04.2010, 10:05)womisa Wrote: Hallo Christian,

super dass du darüber nachdenkst. ...hier

Find ich auch.

Der Geonames-Server scheint wieder up zu sein. Vielleicht mal ein Aufruf an alle, den Betreibern Geld für einen Backup-Server zu spendenWink.

Schönes Wochenende
KaaTee
Reply
#8
(10.04.2010, 10:05)womisa Wrote: Eventuell kannst du das mal im GTA anschauen, wie das dort gehandelt wird.

So wie es aussieht sind die hgt-Dateien die Basis für den Geonames SRTM3 Webservice (Beispiel: http://ws.geonames.org/srtm3?lat=50.01&lng=10.2)

Leider habe ich keine freie Java Bibliothek gefunden, die *.hgt-Dateien lesen kann. Geonames selbst bietet für jeden Ländercode eine Datei an mit folgendem Format:

Quote:The main 'geoname' table has the following fields :
---------------------------------------------------
geonameid : integer id of record in geonames database
name : name of geographical point (utf8) varchar(200)
asciiname : name of geographical point in plain ascii characters, varchar(200)
alternatenames : alternatenames, comma separated varchar(5000)
latitude : latitude in decimal degrees (wgs84)
longitude : longitude in decimal degrees (wgs84)
feature class : see http://www.geonames.org/export/codes.html, char(1)
feature code : see http://www.geonames.org/export/codes.html, varchar(10)
country code : ISO-3166 2-letter country code, 2 characters
cc2 : alternate country codes, comma separated, ISO-3166 2-letter country code, 60 characters
admin1 code : fipscode (subject to change to iso code), see exceptions below, see file admin1Codes.txt for display names of this code; varchar(20)
admin2 code : code for the second administrative division, a county in the US, see file admin2Codes.txt; varchar(80)
admin3 code : code for third level administrative division, varchar(20)
admin4 code : code for fourth level administrative division, varchar(20)
population : bigint (4 byte int)
elevation : in meters, integer
gtopo30 : average elevation of 30'x30' (ca 900mx900m) area in meters, integer
timezone : the timezone id (see file timeZone.txt)
modification date : date of last modification in yyyy-MM-dd format

Für EG (ich nehme an Ägypten) steht da z.B. drin

Quote:6413066 Khosh el-Daba Khosh el-Daba 28.61778 34.08028 L AREA EG 26 0 1290 Africa/Cairo 2007-03-19

Irgendwie sehe ich jedoch nicht wie man damit dem Webservice emulieren kann, ohne eine Datenbank aufzubauen, da die Höhendaten natürlich nicht für jede Lon/Lat-Kombination zur Verfügung stehen.
--
Christian
Reply
#9
(10.04.2010, 11:00)KaaTee Wrote: Der Geonames-Server scheint wieder up zu sein. Vielleicht mal ein Aufruf an alle, den Betreibern Geld für einen Backup-Server zu spendenWink.

Das unterstütze ich gerne!
--
Christian
Reply
#10
Hallo

Quote:Leider habe ich keine freie Java Bibliothek gefunden, die *.hgt-Dateien lesen kann. Geonames selbst bietet für jeden Ländercode eine Datei an mit folgendem Format:

...die *.hgt haben einen relative eifachen Dateiaufbau. Da stehen 16 Bit signed Integer (zB.: Array 1201x1201 90m Auflösung) drin. Der Stream ist BIG Endian. Der FileName ist die linke untere Ecke. Leider bin ich in Java nicht drin. Ich werde das mal für mich in C# ausprobieren.

MfG
Achim
Grüsse Achim
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)