Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(15.05.2010, 06:45)HeHo Wrote: Hallo Cristian, (ich hoffe die Anrede ist ok?)
Hallo Horst,
wenn Du mir noch ein h hinter dem C spendierst ist alles ok ;-)
(15.05.2010, 06:45)HeHo Wrote: In dieser Spalte wäre aus meiner Sicht die reale Enfernung eine wesentliche Planungshilfe.
Das Problem habe ich schon verstanden. Hier ist das Problem auch beschrieben. Rein technisch ist das für Routen eine Herausforderung, die ich noch nicht gemeistert habe. Da viele danach fragen wäre das vielleicht etwas für nach dem GUI-Redesign.
--
Christian
Posts: 4
Threads: 0
Joined: May 2010
(15.05.2010, 11:46)routeconverter Wrote: Hallo Horst,
wenn Du mir noch ein h hinter dem C spendierst ist alles ok ;-)
uups, sorry, das h bekommst du selbstverständlich dazu!
Quote:Rein technisch ist das für Routen eine Herausforderung, die ich noch nicht gemeistert habe.
Ist es nicht möglich während der Routenberechnung die errechnete summierte Entfernung am Wegepunkt abzugreifen und in die Liste einzutragen? Ist ein bisschen (sehr) einfach formuliert und stellt nur eine (möglicherweise unqualifizierte) Frage dar.
Gruß Horst
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.05.2010, 06:27)HeHo Wrote: Ist es nicht möglich während der Routenberechnung die errechnete summierte Entfernung am Wegepunkt abzugreifen und in die Liste einzutragen?
Die kurze Antwort: Jein.
Die lange Antwort: Das geht im Moment aus technischen Gründen nur im Dialog "Tools/Insert positions..." der Vorabversion für "Nur die Abbiegepunkte".
- für "Alle Wegpunkte" verwende ich GPolyLine#getDirections() aus dem Google Maps API das seeeeeehr viele Positionen enthält, doch ich bekomme nur die Gesamtstrecke heraus - die exakt der von RouteConverter berechneten Luftlinie entspricht - und nicht die Distanz zwischen den Position.
- für "Nur die Abbiegepunkte" verwende ich GPolyLine#getRoute(), das weniger Positionen enthält und dafür die Distanz in Metern sowie die Dauer der Fahrt in Sekunden zwischen den Positionen herausrückt.
Die per "Nur die Abbiegepunkte" Werte müssten dann noch dauerhaft in die Distanz-Spalte übertragen werden und die Luftlinienberechnung ersetzen.
Das habe ich mir in der neuesten Vorabversion mal gespart und schreibe die Daten in den Kommentar. Am besten probierst Du's mal aus, wie gut das funktioniert?
(16.05.2010, 06:27)HeHo Wrote: Ist ein bisschen (sehr) einfach formuliert und stellt nur eine (möglicherweise unqualifizierte) Frage dar.
Die Frage ist vollkommen berechtigt, die Lösung ziemlich kompliziert.
--
Christian
Posts: 4
Threads: 0
Joined: May 2010
Hallo Christian! (diesmal mit "H")
Ich habe die vorabversion getestet, jedoch sind die Entfernungsangaben nicht ident mit der ermittelten Gesamtstrecke. Ich vermute dass du der Funktion "GPolyLine#getDirections()" alle Wegepunkte der Positionsliste übergibst. Wenn dem so ist wäre uU. eine Kompromisslösung möglich.
Variante 1: Es werden der Funktion der 1. und 2. Wegepunkt übergeben. Das Ergebnis der ermittelten Gesamtstrecke entweder in die Distanz- oder eine Bemerkungs- Spalte eintragen. Im nächsten Step den 2. und 3. Wegepunkt mitgeben und das Ergebnis wieder eintragen. usw. Wie es hier mit der Performance aussieht kann ich allerdings nicht beurteilen.
Variante 2: Wenn in der Positionsliste mehrere Wegepunkte markiert sind (müssen nicht zusammenhängend sein) könnte man nur die markierten Punkte mit z.B. "rechte Maustase -> Teilroute ermitteln" der Funktion mitgeben und die ermittelte Gesamtstrecke der Teilroute in eine Bemerkungsspalte des letzten markierten Wegepunktes eintragen oder auch nur in einem Popup anzeigen
Der Grund für das Feature:
Ich finde dein Tool zum Planen für Touren echt super!!! Aber für mich ist es unter anderem wichtig die Entfernungen zwischen gewissen Wegepunkten zu wissen um Pausen und Tankstops zu planen. Somit wäre für mich die Variante 2 die bessere und vermutlich auch die universellere. Derzeit helfe ich mir indem ich die Route speichere und dann die Wegepunkte die nicht zur geplanten Teilstrecke gehören einfach lösche. Ist aber mühsam und nicht wirklich elegant.
Wenn ich dir den Nerf mit meinem gefasel ziehe dann ....???
Gruß Horst
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.05.2010, 23:12)HeHo Wrote: Der Grund für das Feature: Ich finde dein Tool zum Planen für Touren echt super!!! Aber für mich ist es unter anderem wichtig die Entfernungen zwischen gewissen Wegepunkten zu wissen um Pausen und Tankstops zu planen. S
Hallo Horst,
ich habe den Hintergrund schon verstanden - geht mir ja genauso - doch nur begrenzt Zeit, um die vielen guten Ideen zu realisieren: z.B. fände ich beim Planen von Routen eine Anzeige der Wegpunkte der Routen wie bei Motorrad Tourenplaner auch hilfreich. Also muß ich priorisieren.
--
Christian
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Jan 2011
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für dieses tolle Programm!
Bei der Benutzung ist mir eine Sache aufgefallen:
Egal welche Spalten ich bei der Positionsliste zur Anzeige auswähle (z.B. Uhrzeit, Geschwindigkeit), wenn ich einen (oder alle) Positionen (Zeilen) markiere und kopiere, wird leider immer nur der Name und die Position kopiert.
Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit alles zu kopieren bzw. das zu kopieren, was man sich anzeigen lässt?
Das würde mir sehr helfen.
Freundliche Grüße,
Herpert.
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
08.01.2011, 16:06
(This post was last modified: 08.01.2011, 16:08 by routeconverter.)
(08.01.2011, 15:42)herpert Wrote: erstmal vielen Dank für dieses tolle Programm!
Hallo Herpert,
willkommen im Forum. Und schön, daß RouteConverter nützlich für Dich ist.
(08.01.2011, 15:42)herpert Wrote: Bei der Benutzung ist mir eine Sache aufgefallen:
Egal welche Spalten ich bei der Positionsliste zur Anzeige auswähle (z.B. Uhrzeit, Geschwindigkeit), wenn ich einen (oder alle) Positionen (Zeilen) markiere und kopiere, wird leider immer nur der Name und die Position kopiert.
Ich nehme an, Du markierst Positionen und wählst dann Bearbeiten/Kopieren und in einem anderen Programm dann Bearbeiten/Einfügen?
Die Positionen werden von RouteConverter dann im Format Navigation POI-Warner (*.asc) ins Systemclipboard kopiert. Das sieht dann so aus:
Code: 7.5143000,51.6355700,"Lünen"
13.3730300,51.5508600,"Bad Liebenwerda"
12.8967100,53.6402500,"Kittendorf"
(08.01.2011, 15:42)herpert Wrote: Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit alles zu kopieren bzw. das zu kopieren, was man sich anzeigen lässt?
Du könntest eine Datei im Format Columbus V900 (*.csv) speichern und diese in Excel laden und von dort die Daten übernehmen, die Du benötigst.
--
Christian
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Jan 2011
Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Genau sowas habe ich gesucht.
Viele Grüße,
Herpert.
|