... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Track kürzen
#1
Hallo Christian,

mit der Version 1.33 hast Du mich echt erschreckt. Die von mir sehr geschätzte Funktionen zum Kürzen eines Tracks waren nicht mehr da! Zumindest nicht da, wo sie früher waren.

Hier im deutschen Forum habe ich keinen passenden Thread gefunden (oder ich habe ihn übersehen), in dem dies zur Sprache kommt. Dass die Funktion weg sein könnte, konnte ich mir nicht vorstellen, schließlich ist sie in den Anwendungsfällen ja beschrieben.

Im englischen Forum wurde ich im Thread What happened to delete duplicate positions or 0 speed extra positons? fündig. Unter der Beschreibung "Planen" -> "Verwandle Track in Route" hätte ich diese Funktion alleine nie im Leben vermutet oder gefunden. Diese Beschreibung ist in meinen Augen irreführend. Ich hätte sogar fast gefragt, wo ich die Vorversion 1.32 herunterladen kann. Rolleyes

Die aktuelle Prerelease-Version habe ich mir auch angeschaut und da hätte ich die Funktion immerhin an der richtigen Stelle "Werkzeuge" -> "Lösche Positionen" gesucht. Allerdings weniger wegen des Namens des Menüpunktes, sondern eher aufgrund der Icons im Menü. Leider tat sich bei der Auswahl dieses Menüpunktes aber nichts. Aber so ist das mit Prereleases: Sie laufen nicht immer glatt.

Dies nur als Rückmeldung von einem sonst sehr zufriedenen Benutzer. Und was die Menüs in 1.34 betrifft: Da freu ich mich drauf. Sieht gut aus und fühlt sich gut an. Besser als die Reiter unten rechts bis Version 1.33!

--
Viele Grüße,

noch ein Christian
Reply
#2
(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Hier im deutschen Forum habe ich keinen passenden Thread gefunden (oder ich habe ihn übersehen), in dem dies zur Sprache kommt.

Das kommt alle paar Tage wieder hoch, zuletzt hier.

(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Diese Beschreibung ist in meinen Augen irreführend. Ich hätte sogar fast gefragt, wo ich die Vorversion 1.32 herunterladen kann. Rolleyes

Die Frage nach vorigen Versionen habe ich auch schon geantwortet, die 1.32 und 1.33 waren sehr emotional diskutierte Versionen ;-) Aber probier lieber die aktuelle Vorabversion.

(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Die aktuelle Prerelease-Version habe ich mir auch angeschaut und da hätte ich die Funktion immerhin an der richtigen Stelle "Werkzeuge" -> "Lösche Positionen" gesucht. Allerdings weniger wegen des Namens des Menüpunktes, sondern eher aufgrund der Icons im Menü.

Welchen Namen hättest Du für das Menü und den Menüpunkt gewählt?

(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Leider tat sich bei der Auswahl dieses Menüpunktes aber nichts. Aber so ist das mit Prereleases: Sie laufen nicht immer glatt.

Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die das Problem bei mir nicht mehr zeigt.

(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Dies nur als Rückmeldung von einem sonst sehr zufriedenen Benutzer. Und was die Menüs in 1.34 betrifft: Da freu ich mich drauf. Sieht gut aus und fühlt sich gut an. Besser als die Reiter unten rechts bis Version 1.33!

Danke für die Rückmeldung!
--
Christian
Reply
#3
(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Leider tat sich bei der Auswahl dieses Menüpunktes aber nichts. Aber so ist das mit Prereleases: Sie laufen nicht immer glatt.

Daran bin ich schuld... es funktionierte mit einem früheren 1.34er Prerelease schon und dann berichtete ich Christian per PM ein kleines Symptom (Fenster konnte nur geschlossen werden, wenn mindestens "0" als Parameter eingetragen war) innerhalb dieses Menüs Smile

(05.07.2010, 11:29)routeconverter Wrote: Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die das Problem bei mir nicht mehr zeigt.

Bei mir OK - Zugriff zum Menü "Lösche Positionen" wieder möglich.
Das oben beschriebene Symptom ist nun auch behoben.
--
Matthias
Reply
#4
(05.07.2010, 11:29)routeconverter Wrote: Die Frage nach vorigen Versionen habe ich auch schon geantwortet, die 1.32 und 1.33 waren sehr emotional diskutierte Versionen ;-) Aber probier lieber die aktuelle Vorabversion.
Das werde ich tun. Dass das Thema schon diskutiert wurde, ist mir als Bei-Bedarf-Besucher leider nicht bewusst gewesen. Entschuldige bitte, wenn ich ein heikles Thema angesprochen habe.

(05.07.2010, 11:29)routeconverter Wrote:
(04.07.2010, 21:36)ChristianS Wrote: Die aktuelle Prerelease-Version habe ich mir auch angeschaut und da hätte ich die Funktion immerhin an der richtigen Stelle "Werkzeuge" -> "Lösche Positionen" gesucht. Allerdings weniger wegen des Namens des Menüpunktes, sondern eher aufgrund der Icons im Menü.

Welchen Namen hättest Du für das Menü und den Menüpunkt gewählt?
So aus dem Bauch heraus schlage ich "Positionen bearbeiten" oder "Track kürzen" vor. "Lösche Positionen" ist mir von der Bedeutung her zu nah am regulären Löschen markierter Positionen. Verstehst Du, was ich meine?

Die Funktion, um den Track großräumig zu "beschneiden" oder "auszudünnen", ist in Werkzeug und gehört genau in dieses Menü.

Mein Vorschlag "bearbeiten" trifft es allerdings auch nicht ganz, denn unter dem Menüpunkt werden nur Positionen entfernt. Eine "Batchbearbeitung" ist es auch nicht wirklich, auch wenn auf einen Schlag eine ganze Menge Positionen damit bearbeitet/entfernt wird.

Ich verstehe nun, dass eine Benennung immer ein Dilemma zu sein scheint. Vielleicht "verwalten", "modifizieren"?

Auf jeden Fall hilft das Icon bei der Suche.

(05.07.2010, 14:53)kumo Wrote: Bei mir OK - Zugriff zum Menü "Lösche Positionen" wieder möglich.
Das oben beschriebene Symptom ist nun auch behoben.

Ich bestätige, dass es in der Version 1.34-SNAPSHOT-2.090 funktioniert. Dafür klappt nun etwas anderes nicht mehr: Wenn ich starte, bekomme ich im Kartenfenster links ein "Failed to create [...]NativeWebBrowser. Reason: The native interface is not open". Welche Informationen kann ich zur genaueren Diagnose noch mitliefern?
Reply
#5
(05.07.2010, 22:16)ChristianS Wrote: Ich bestätige, dass es in der Version 1.34-SNAPSHOT-2.090 funktioniert. Dafür klappt nun etwas anderes nicht mehr: Wenn ich starte, bekomme ich im Kartenfenster links ein "Failed to create [...]NativeWebBrowser. Reason: The native interface is not open". Welche Informationen kann ich zur genaueren Diagnose noch mitliefern?

Oje, das Logfile wäre hilfreich. In der FAQ steht wo das zu finden ist.
--
Christian
Reply
#6
(07.07.2010, 06:31)routeconverter Wrote: Oje, das Logfile wäre hilfreich. In der FAQ steht wo das zu finden ist.
Was frag ich auch? Ich hätte es selbst wissen können. Rolleyes

Das Log hängt an. Ich habe es mit 2.090 und 2.170 ausprobiert. Wenn ich sonst noch etwas tun kann, lass es mich wissen.


Attached Files
.txt   RouteConverter-2.090.log.txt (Size: 2.55 KB / Downloads: 735)
.txt   RouteConverter-2.170.log.txt (Size: 2.55 KB / Downloads: 714)
Reply
#7
(08.07.2010, 22:02)ChristianS Wrote: Das Log hängt an. Ich habe es mit 2.090 und 2.170 ausprobiert. Wenn ich sonst noch etwas tun kann, lass es mich wissen.

Ich habe keine Idee, was die Ursache sein kann. Am Kartenmodul hat sich zwischen den Versionen nichts geändert.

Könntest Du RouteConverter von der Kommandozeile starten? Vielleicht ist dort eine Exception zu sehen....
--
Christian
Reply
#8
(09.07.2010, 07:03)routeconverter Wrote: Könntest Du RouteConverter von der Kommandozeile starten? Vielleicht ist dort eine Exception zu sehen....

Ja, das werde ich am Sonntag Abend tun. Vorher werde ich nicht dazu kommen.
Reply
#9
Gestern kam ich leider nicht mehr dazu. Dafür habe ich heute getestet.

Es sind keine Exceptions zu sehen, wenn ich die Prerelease-EXEs von der Kommandozeile aus starte. Ich habe folgende Versionen getestet: Snapshot 2.170 vom 08.07., Snapshot 2.090 vom 05.07. und Snapshot 2.070 vom 12.07.

Alle zeigen die gleiche Fehlermeldung wie oben beschrieben. Die Versionen 1.31 bis 1.33 verhalten sich normal und zeigen die Karte an. Ich lade immer die EXE-Dateien herunter und führe sie aus.

Nachtrag: HA! Eine Sache habe ich vergessen zu erwähnen. Das sind, glaube ich, alles 32-bit-EXEs auf meinem 64-bit-Windows 7.

Die RouteConverterPrereleaseWindows64.exe (Snapshot 2.071 vom 12.07.) verhält sich ebenfalls korrekt und zeigt eine Karte anstatt der Fehlermeldung. Ende Nachtrag
Reply
#10
(12.07.2010, 20:10)ChristianS Wrote: Nachtrag: HA! Eine Sache habe ich vergessen zu erwähnen. Das sind, glaube ich, alles 32-bit-EXEs auf meinem 64-bit-Windows 7.

Das erklärt es. Kannst Du mir eventuell das Logfile zuschicken, damit ich mal schauen kann, wie ich ein 64-bit Windows erkenne und dann warne, wenn ein 32-bit RouteConverter läuft?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)