... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 2 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Postadresse ändert sich willkührlich
#1
Hallo,
(Ich bin neu eingestiegen und fand zu meinem Problem nichts).
Habe eine Rote im RC v1.33 (XP) erzeugt und korrekt (.xml) gespeichert.

Da fällt mir schon der erste Fehler/das erste Feature auf: Bei jedem erneuten Speichern wird der erste Namensteil (vor dem Punkt) um ein XML ergänzt, so daß der Name immer länger wird.
Wenn ich diese gespeichert Datei aufrufe und damit hantiere, änderte sich mehrfach bisher die Postadresse des 3. Punktes (= Ziel) und seine Topografie.
Es ergibt sich die Frage, was hat Priorität, Punkt in Karte, Postadresse oder Koordinaten und in welcher Reihenfolge sollte man eigentlich korrigieren?
Wenn ich den Punkt korrigiere, wird auch durch "Vervollständige Positionen" sogar nach Löschung der fehlerhaft entstandenen Postadresse keine Wiederherstellung erreicht.
Gibt es hier irgendwo eine Doku zu dem Prog., die ich übersehen habe?
Reply
#2
(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Da fällt mir schon der erste Fehler/das erste Feature auf: Bei jedem erneuten Speichern wird der erste Namensteil (vor dem Punkt) um ein XML ergänzt, so daß der Name immer länger wird.

So läßt sich das schwer nachvollziehen. Welches Format verwendest Du da?

(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Es ergibt sich die Frage, was hat Priorität, Punkt in Karte, Postadresse oder Koordinaten und in welcher Reihenfolge sollte man eigentlich korrigieren?
Wenn ich den Punkt korrigiere, wird auch durch "Vervollständige Positionen" sogar nach Löschung der fehlerhaft entstandenen Postadresse keine Wiederherstellung erreicht.

Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Was genau muß ich machen, damit ich denselben Effekt wie Dir auch bei mir sehe?

(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Gibt es hier irgendwo eine Doku zu dem Prog., die ich übersehen habe?

Nein
--
Christian
Reply
#3
(13.10.2010, 18:59)routeconverter Wrote:
(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Da fällt mir schon der erste Fehler/das erste Feature auf: Bei jedem erneuten Speichern wird der erste Namensteil (vor dem Punkt) um ein XML ergänzt, so daß der Name immer länger wird.

So läßt sich das schwer nachvollziehen. Welches Format verwendest Du da?

Na, ich denke, daß da wohl nur einmal ein Format mit *.xml vorkommt, nämlich 'GoPal Route'

(13.10.2010, 18:59)routeconverter Wrote:
(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Es ergibt sich die Frage, was hat Priorität, Punkt in Karte, Postadresse oder Koordinaten und in welcher Reihenfolge sollte man eigentlich korrigieren?
Wenn ich den Punkt korrigiere, wird auch durch "Vervollständige Positionen" sogar nach Löschung der fehlerhaft entstandenen Postadresse keine Wiederherstellung erreicht.

Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Was genau muß ich machen, damit ich denselben Effekt wie Dir auch bei mir sehe?

Habe ich doch beschrieben. Baue Dir eine Route 1.Heimatadresse 2.beliebiges Zwischenziel 3.Zieladresse. Nun im o.g. Format speichern. Nun wieder aufrufen. Zielpunkt korrigieren. Nochmal zwischenspeichern. Postadresse ergänzen oder 'händisch' im Text (Hausnummer) korrigieren. Nun kannst Du machen was Du willst, das Programm hat seinen eigenen Willen.

(13.10.2010, 18:59)routeconverter Wrote:
(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Gibt es hier irgendwo eine Doku zu dem Prog., die ich übersehen habe?

Nein

Leider. Ich wollte mich schon einmal an eine deutsche Doku wagen, nur wenn man dann unberechenbare Resultate erlebt, zweifelt man an der Fähigkeit zur Bedienung und damit an der Fäigkeit einer exakten Beschreibung.
Reply
#4
(13.10.2010, 21:09)quotsi Wrote: Habe ich doch beschrieben. Baue Dir eine Route 1.Heimatadresse 2.beliebiges Zwischenziel 3.Zieladresse. Nun im o.g. Format speichern. Nun wieder aufrufen. Zielpunkt korrigieren. Nochmal zwischenspeichern. Postadresse ergänzen oder 'händisch' im Text (Hausnummer) korrigieren. Nun kannst Du machen was Du willst, das Programm hat seinen eigenen Willen.

Da hast du offenbar einen echten Bug gefunden...

@Christian: Der lässt sich auch mit dem (noch) aktuellen Prerelease duplizieren.
Eine Datei Test.xml wird im "Speichern als" Requester mit dem Dateinamen Test XML angezeigt.
Beim Speichern selbst wird dann noch einmal die Dateinamenserweiterung angehängt.
Beim nächsten "Speichern als" wird der Dateiname Test XML XML angezeigt... Sad

@quotsi
Eine Doku müsste sich natürlich auf die kommende 1.34 beziehen. Zwischen der und der 1.33 liegen im Layout und in den Funktionen Welten.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#5
(13.10.2010, 21:32)kumo Wrote: @quotsi
Eine Doku müsste sich natürlich auf die kommende 1.34 beziehen. Zwischen der und der 1.33 liegen im Layout und in den Funktionen Welten.

Zuvor noch Fragen:
1. Wo liegen die Leistungsgrenzen?
Ich habe die im Prog. unter "Durchstöbern" vorgefundene Route Oslos-Odda mit der Nummer 4733 geladen. Da ging mein Compi TravelMate 661LCi mit PentiumM1.4GHz ber ganz schön in die Knie.
2. Wird es irgendwann eine Installationsroutine (für XP) geben oder muß ich mir ein Startmenü aus einer Referenz einer Kommandozeile_mit_Aufruf_RoutenConverter selber basteln?
3. Warum finde ich beim Stöbern Routen und Wegpunktlisten gemischt und kann sie vor dem Laden nach der Art nicht unterscheiden?

Danke
Reply
#6
(14.10.2010, 23:05)quotsi Wrote: 1. Wo liegen die Leistungsgrenzen?
Ich habe die im Prog. unter "Durchstöbern" vorgefundene Route Oslos-Odda mit der Nummer 4733 geladen. Da ging mein Compi TravelMate 661LCi mit PentiumM1.4GHz ber ganz schön in die Knie.

Die Datei wird auf meinem nicht mehr ganz taufrischen Athlon X2 4850e in 1 Sekunden geladen. Das Routing benötigt 15 Sekunden, aber das geht auf Google's Kappe, denn schließlich geht die Route durch halb-Mitteleuropa.

Was die Limits angeht:

Die .exe Version startet mit 256 MB Speicherlimit, was für etwa 30 bis 40 Tausend Positionen reicht.

Bei 260000 Positionen und etwas mehr Speicher dauert das Laden auf meinem Rechner etwa 10 Sekunden - nicht mehr superfix, aber akzeptabel.

Der Internet Explorer limitiert die Anzahl der anzeigbaren Positionen: http://www.routeconverter.de/forum/thread-142.html

Ein aktuelles Java sollte man haben.

Ansonsten fallen mir keine Limits ein.

(14.10.2010, 23:05)quotsi Wrote: 2. Wird es irgendwann eine Installationsroutine (für XP) geben oder muß ich mir ein Startmenü aus einer Referenz einer Kommandozeile_mit_Aufruf_RoutenConverter selber basteln?

Eine Installation habe ich bislang erfolgreich vermieden. Wofür benötigst Du die Kommandozeile? Einfach die .exe anklicken und fertig ist mein Wunsch. Und .itn und .gpx habe ich mit der RouteConverter.exe verknüpft und kann sie direkt starten.

(14.10.2010, 23:05)quotsi Wrote: 3. Warum finde ich beim Stöbern Routen und Wegpunktlisten gemischt und kann sie vor dem Laden nach der Art nicht unterscheiden?

Weil sie von den Nutzern so abgelegt wurden. Da gibt es keine Beschränkungen oder Bewertungen durch andere Benutzer.

Was die Anzeige angeht: Ein Klick auf Konvertieren, ein zweiter auf Typ: und Du siehst die Route/den Track/die Wegpunktliste so wie Du es möchtest.
--
Christian
Reply
#7
(13.10.2010, 21:32)kumo Wrote: @Christian: Der lässt sich auch mit dem (noch) aktuellen Prerelease duplizieren.
Eine Datei Test.xml wird im "Speichern als" Requester mit dem Dateinamen Test XML angezeigt.
Beim Speichern selbst wird dann noch einmal die Dateinamenserweiterung angehängt.
Beim nächsten "Speichern als" wird der Dateiname Test XML XML angezeigt... Sad

Ich bekomme das mit der Vorabversion nicht hin. Ich habe eine Datei Test.XML.gpx genannt, geladen und wenn ich die als GoPal Track speichere heißt die Test.trk - das will man doch, oder?
--
Christian
Reply
#8
(13.10.2010, 21:09)quotsi Wrote: Na, ich denke, daß da wohl nur einmal ein Format mit *.xml vorkommt, nämlich 'GoPal Route'

Mag sein, ich habe da den Überblick verloren.

(13.10.2010, 21:09)quotsi Wrote:
(13.10.2010, 18:59)routeconverter Wrote:
(13.10.2010, 18:52)quotsi Wrote: Es ergibt sich die Frage, was hat Priorität, Punkt in Karte, Postadresse oder Koordinaten und in welcher Reihenfolge sollte man eigentlich korrigieren?
Wenn ich den Punkt korrigiere, wird auch durch "Vervollständige Positionen" sogar nach Löschung der fehlerhaft entstandenen Postadresse keine Wiederherstellung erreicht.

Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Was genau muß ich machen, damit ich denselben Effekt wie Dir auch bei mir sehe?

Habe ich doch beschrieben. Baue Dir eine Route 1.Heimatadresse 2.beliebiges Zwischenziel 3.Zieladresse. Nun im o.g. Format speichern. Nun wieder aufrufen. Zielpunkt korrigieren. Nochmal zwischenspeichern. Postadresse ergänzen oder 'händisch' im Text (Hausnummer) korrigieren. Nun kannst Du machen was Du willst, das Programm hat seinen eigenen Willen.

Nun, ich habe alle Deine Schritte nachvollzogen (siehe angehängte Datei) und mir ist nichts aufgefallen Sad Der Satz mit dem eigenen Willen mag Dir sonnenklar sein - ich weiß nicht, welches Fehlverhalten Du damit meinst. Bitte beschreibe nochmals, wie ich das Problem nachvollziehen kann - Minischritt für Minischritt - ansonsten kann ich Dir nicht helfen und das Programm verbessern.


Attached Files
.zip   Test.zip (Size: 462 bytes / Downloads: 662)
--
Christian
Reply
#9
(15.10.2010, 01:32)routeconverter Wrote: Ich bekomme das mit der Vorabversion nicht hin. Ich habe eine Datei Test.XML.gpx genannt, geladen und wenn ich die als GoPal Track speichere heißt die Test.trk - das will man doch, oder?

Hallo Christian,

ich hatte den von quotsi beschriebenen Fehler mit der Vorabversion so duplizieren können:

Erzeuge eine Datei Test.xml und lade die Datei in RC.
Öffne den "Speichern als" Dialog: Als Dateiname wird Test XML angezeigt.
Speichere die Datei im *.xml Format.
Es wird eine Datei Test XML.xml gespeichert.
Öffne wieder den "Speichern als" Dialog: Als Dateiname wird Test XML XML angezeigt.
Speichere die Datei im *.xml Format.
Es wird eine Datei Test XML XML.xml gespeichert.
Öffne wieder den "Speichern als" Dialog: Als Dateiname wird Test XML XML XML angezeigt.
Speichere die Datei im *.xml Format.
Es wird eine Datei Test XML XML XML.xml gespeichert.

Bei *.xml trat das so wie beschrieben auf. Bei *.gpx und *.itn nicht. Mehr Formate habe ich nicht ausprobiert.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#10
(15.10.2010, 06:51)kumo Wrote: Bei *.xml trat das so wie beschrieben auf. Bei *.gpx und *.itn nicht. Mehr Formate habe ich nicht ausprobiert.

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Vorarbeit - nun habe auch ich es nachvollziehen können. Was dabei zum Vorschein kam ist putzig:

Vor mehr als 2 Jahren habe ich extra fürs Gopal-Format eine Regel eingebaut, daß der im Dialog vorgeschlagene Dateiname in Großbuchstaben umgewandelt wird. Hier wurde das von einem Nutzer berichtet: http://www.routeconverter.de/forum/threa...tml#pid960

Da ich kein Gopal-Kenner bin: Macht das heute noch Sinn? Wenn ja: betrifft das auch die Dateiendung?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)