Posts: 7
Threads: 1
Joined: Feb 2011
03.02.2011, 17:49
(This post was last modified: 03.02.2011, 17:49 by ThePaw.)
Hallo Experten,
bräuchte eure Hilfe ..
Für die Arbeit haben wir einen Katier-Auftrag, für den die Fotos mit UTM Koordinaten versehen werden sollen. Das C905 würde ja prima funktionieren - speichert aber in WGS. Die Frage nun - kann mir der RouteConverter dabei helfen ??
Danke schon jetzt für jeden Rat
ThePaw
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.02.2011, 17:49)ThePaw Wrote: Für die Arbeit haben wir einen Katier-Auftrag, für den die Fotos mit UTM Koordinaten versehen werden sollen. Das C905 würde ja prima funktionieren - speichert aber in WGS. Die Frage nun - kann mir der RouteConverter dabei helfen ??
Doofe Frage, so sehr stecke ich da auch nicht drin, aber
Wikipedia sagt:
Quote:Das UTM-Koordinatensystem wurde 1947 von den Streitkräften der Vereinigten Staaten entwickelt. Im Rahmen der Internationalisierung verdrängt es immer mehr die einzelnen nationalen Koordinatensysteme. So wird in den amtlichen deutschen topografischen Karten das Gauß-Krüger-Koordinatensystem mittlerweile immer mehr vom UTM-Koordinatensystem, auf Basis des Bezugsellipsoiden WGS84, abgelöst.
Also ist doch UTM das Koordinatensystem und WGS84 der Namen des Ellipsoiden, oder?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Feb 2011
Hallo,
hier ein Beispiel:
Länge 7,590130000° wird zu 403670,159 m (in Zone 32)
Breite 52,2111720000° wird zu 5785462,494 m
Siehe hier
http://www.ottmarlabonde.de/L1/UTM-1.htm
Genau diese Umformung brauch ich als "Tool" ..
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.02.2011, 17:57)routeconverter Wrote: Also ist doch UTM das Koordinatensystem und WGS84 der Namen des Ellipsoiden, oder?
Ich hätte weiterlesen sollen:
Quote:Um zu den Koordinaten eines Punktes innerhalb einer Zone zu kommen, wird wie oben beschrieben, die zur Zone gehörige UTM-Projektion angewandt um die Erdkugel in die Ebene abzubilden. Der Äquator bildet nun die X-Achse, der Mittelmeridian die Y-Achse. X- und Y-Achse stehen senkrecht aufeinander und man liest die X- und Y-Werte wie in einem kartesischen Koordinatensystem ab, also parallel zu den Achsen und nicht zu den jetzt bogenförmig verlaufenden Linien der Längen- und Breitengrade.
ja, ich habe Konvertierungsroutinen gebaut, um z.B. Koordinaten mit WGS84 Bezugsellipsoid von Längen- und Breitengraden in X/Y-Werte bzw. nach Hoch- und Rechtswert im Gauß-Krüger-Koordinatensystem zu übersetzen. Schau mal
hier.
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Feb 2011
Danke .. aber was mach ich mit dem Code ?? Bin kein JAVA Experte .. und "einfach" die EXIF Daten der Bilder damit umformen geht sicher auch nicht, oder ?? Sowas wäre genial - denn bisher machen wir das in "Handarbeit" - jeden Tag ca. 100 Fotos ..
ThePaw
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.02.2011, 18:20)ThePaw Wrote: Danke .. aber was mach ich mit dem Code ?? Bin kein JAVA Experte .. und "einfach" die EXIF Daten der Bilder damit umformen geht sicher auch nicht, oder ?
Nein, einfach geht das nicht.
(03.02.2011, 18:20)ThePaw Wrote: Sowas wäre genial - denn bisher machen wir das in "Handarbeit" - jeden Tag ca. 100 Fotos ..
Hm, das schreit nach Automatisierung. Vielleicht findest Du ein Tool, das das bereits beherrscht? Oder machst
Teach yourself Java in 21 days?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Feb 2011
(03.02.2011, 18:31)routeconverter Wrote: Hm, das schreit nach Automatisierung.
Daher ja die Frage

Such mal weiter - bräuchten das drigend (wie immer) - da wir Termindruck haben .. da kann ich nicht "mal eben" was selber proggen
ThePaw
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Habt ihr den Budget?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Feb 2011
Kommt darauf an - müsste ich klären. Womit dürfte man denn in etwa rechnen

??
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Du hast Mail ;-)
--
Christian