19.10.2013, 20:37
(This post was last modified: 19.10.2013, 20:37 by routeconverter.)
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote:(18.10.2013, 09:53)routeconverter Wrote: Die bei openandromap mitgelieferten Themes referenzieren übrigens Bilder in JARs:
<rule e="way" k="landuse" v="military">
<area src="jar:/org/mapsforge/android/maps/rendertheme/osmarender/patterns/military.png" stroke="#e4e4e4" stroke-width="0.2" />
</rule>
Darum haben die keinen Effekt, oder?
...deshalb habe ich mehrfach geschrieben(!!!!!) nicht die XML (Themes) vom dowload nehmen, sondern meine angepassten.
Man könnte auch das JAR mit den PNGs in RouteConverter integrieren, oder?
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: oder einfach meine nehmen......
Du meinst die im WmsViewer? Da fliegen einige XML-Dateien herum. Welche sind denn essentiell, um OMA/FZK/Osmarenderer gut zu unterstützen.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Ich habe den mapsforge-mapview2 Zweig runtergeladen und irgendwie in INTELLLIJ importiert.
Irgendwie? Richtig wäre gewesen Datei/Open... und dann das pom.xml im Wurzelverzeichnis des Projektes auswählen.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Die Library maapsforge mit Depency zugefügt....
Das nützt wahrscheinlich nichts. Fürs Bauen mit Maven mußt Du wie von mir beschrieben den mapsforge-rewrite-Branch per Maven ins lokale Repository installieren.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Wie macht man das richtig?
s.o.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Gibt es ein neues JAR mit funktionierendem Themenswitcher?
Nein. Ich versuche, Anfang der Woche daran zu arbeiten.
(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Wie kann ich die JAR selber bilden?
s.o.
--
Christian
Christian