(23.01.2015, 14:25)routeconverter Wrote:(23.01.2015, 10:44)Waasabo Wrote: Ich denke wenn es darum geht das man doppelte/identische Wegpunkte finden will ist es egal, wenn er z.B. am Anfang einen Punkt findet, und weiter unten 3 "identische" (innerhalb von x Metern), welche 3 der insgesamt 4 identischen er markiert (und man dann löschen kann).
Es muß für den Nutzer nachvollziehbar sein und stets dasselbe Ergebnis zeigen.
Okay dann kann man ja den Weg gehen das von den 4 identischen Punkten immer der erste auftretende NICHT markiert wird. Macht vieleicht auch bei der Umsetzung Sinn, so das der erste Punkt genommen wird und dann in der Liste gesucht wird welcher "innerhalb von X Metern liegt" und diese markiert werden (ohne den Ausgangspunkt), und dann der nächste unmarkierte Punkt in der Liste genommen und wieder in der Liste gesucht und markiert wird.
(23.01.2015, 14:25)routeconverter Wrote:(23.01.2015, 10:44)Waasabo Wrote: Eventuell wäre es auch schon ausreichend wenn man beim Auswählen von "Positionsliste->Einfügen->Liste ABC" die Option mitgibt keine Position mit einzufügen die innerhalb von X Metern einer bereits vorhandenen liegt.
Das hat aber mit Deinem Anwendungsfall, eine Liste von Wegpunkten um Duplikate zu bereinigen nichts zu tun, oder?
Doch ich könnte dieses "Restmenge bilden" auch verwenden indem ich meine Gesamtpunkteliste mit der "Bereits-Besucht" Liste abgleiche. So hätte ich dann die Differenzmenge/Restmenge "A (Alle Punkte) ohne B (Bereits-Besucht)". Übrig blieben dann in A alle Punkte die "Noch nicht besucht" oder "Neu" sind.
Diese Prüfung würde dann immer von der aktuellen Liste ausgehen in die man die zu prüfende Liste Einfügt. (da A\B != B\A)