13.09.2024, 13:23
(05.09.2024, 18:48)nordlicht Wrote:(05.09.2024, 17:05)purzel Wrote: Auch mit der 3.1 erscheint leider die Fehlermeldung wenn ich versuche OFFLINE eine Tour zu planen.
Versuchst du, automatisiert Orte/Adressen in das Beschreibungsfeld einzufügen? Das geht nur online, weil die Geokodierungsdienste nur online zur Verfügung stehen.
(05.09.2024, 17:05)purzel Wrote: Meine OffTopic Frage Welche Karte(nkombination) liefert offline das optisch Ähnlichste zur Online-OSM-Karte? dürfte versionsunabhängig sein... (Mit "Kombination" ist übrigens Karte und Thema gemeint.
Quote: "Die" Online-OSM-Karte gibt es nicht, allein die Versionen de, fr und org sind schon unterschiedlich. Da die Geschmäcker und Anforderungen individuell verschieden sind, mußt du für dich selber rausfinden, was deinen Wünschen am nächsten kommt. Auswahl bietet RC reichlich, sowohl bei den Karten als auch bei den Themen.
Redet ihr aneinander vorbei?
Wenn von offline und theme die Rede ist, dann kann es sich nur um Mapsforge-Karten handeln, die ja imgrunde nur eine Nachbearbeitung, Filterung und Komprimierung der OSM-Daten darstellen, also Vektorkarten. Die Kartendarstellung ist damit allein vom Theme abhängig und ich wüsste nicht, weshalb sich dann de, fr, etc. irgendwie unterscheiden sollten? Bei der Erzeugung der .map-Dateien (über osmosis, mapsforge-writer) kann man OSM lediglich insofern modifizieren, als etwa bestimmte Items rausgefiltert werden oder POIS oder Höhenlinen hinzugefügt werden können.
Ein Theme, dass ähnlich, wie wie OSM darstellt, ist eben Openstreetmap Defauit.

(Oder auch, was ich gerne für Radtouren verwende, desert)
purzel, wo kamen denn deine offline-Karten her?
Die Connection auf komoot.io kommt jedenfalls nicht aus dem RC, würde ich sagen. Keine Ahnung, was komoot (?) da in die Karten eingebaut hat.
(Empfehlung die von OpenAndroMaps zu nehmen inkl. deren eigene Themes, wobei sich elevate IMO am besten für Radtouren eignet.)