16.07.2012, 12:58
(16.07.2012, 07:13)Stoertie Wrote: Du hattest mich gebeten, den Inhalt meiner Mail an Dich nochmal hier hinein zu stellen... ist das noch aktuell?
Ja, ich möchte gerne die Diskussionen per EMail hier ins Forum verlagern, damit auch andere Nutzer davon profitieren können.
(16.07.2012, 07:13)Stoertie Wrote: Ohne jetzt großartig Werbung für andere Software zu machen zu wollen, aber ich war ja mit einem kleinen Umweg über GTA dann doch recht einfach und ohne "Zugriffsbeschränkungen" an die Höhendaten gekommen. GTA ist aber eben eher ein Anlysetool für getrackte Strecken von Fahrradfahrern. Zur Routenplanung und Konvertierung ist es halt nicht zu gebrauchen.
Will man aber die Höhendaten ergänzen/korrigieren, teilt es einem jeweils mit, welche HGT-Dateien es dazu braucht. Die kann man sich dann herunter laden und hat dann "ratz-fatz" mal eben 3000 Höhendaten aktualisiert.
RouteConverter nutzt ebenfalls die HGT-Dateien, die es automatisch herunterlädt. Falls das nicht zu Ergebnisse führt, werden Google Maps, geonames.org, earthtools.com gefragt.
(16.07.2012, 07:13)Stoertie Wrote: Ich habe es eben gerade geschafft alle Höhendaten eines Teilabschnittes mit dem RC zu Vervollständigen... Allerdings habe ich zu den Höhendaten aus den hgt-Dateien einen Unterschied von über 1000 Höhenmetern auf 211km (420 Waypoints)... *oups* - Keine Ahnung wer nun "Recht" hat...
Das hängt davon ab, welchen Dienst RouteConverter befragt hat. Wenn man die anderen Dienste über die versteckten Optionen abschaltet, sollte die Datenbasis gleich sein. Eventuell interpretieren GTA and RouteConverter diese dann unterschiedlich?
--
Christian
Christian