... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entfernungsberechnung Routing Snapshot 2.7.360
#1
Hallo Christian,

beim Zusammenklicken einer Route fürs kommende Stauwochenende (Osterferienbeginn u.a. in Bayern und Hessen) bin ich über eine Diskrepanz der Entfernungsangaben gestolpert, siehe Anhang. Sind die Angaben in der Tabelle Luftlinienentfernungen oder wie kommt das zustande?

Überhaupt fühlt sich dieser Snapshot sehr "zäh" an, die Kartenbewegungen sind langsam, beim Zurückschalten von Outdoor auf GoogleMaps ist die Kartenposition auf die frühere GoogleMaps-Position zurückgesprungen.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Grüße
Hans

Reply
#2
(29.03.2012, 17:05)nordlicht Wrote: beim Zusammenklicken einer Route fürs kommende Stauwochenende (Osterferienbeginn u.a. in Bayern und Hessen) bin ich über eine Diskrepanz der Entfernungsangaben gestolpert, siehe Anhang. Sind die Angaben in der Tabelle Luftlinienentfernungen oder wie kommt das zustande?

Das ist eine FAQ, schau mal hier

(29.03.2012, 17:05)nordlicht Wrote: Überhaupt fühlt sich dieser Snapshot sehr "zäh" an, die Kartenbewegungen sind langsam,

Schick mir mal eine Logdatei. Bei Mac OS X gibt es ähnliche Probleme - vielleicht hat eine Optimierung dafür Windows zurückgeworfen Wink

(29.03.2012, 17:05)nordlicht Wrote: beim Zurückschalten von Outdoor auf GoogleMaps ist die Kartenposition auf die frühere GoogleMaps-Position zurückgesprungen.

Wie kann ich das reproduzieren?

Edit 30.03.2012: Link zur FAQ um das fehlende 'de' ergänzt (kumo)
--
Christian
Reply
#3
(30.03.2012, 15:01)routeconverter Wrote: Das ist eine FAQ, schau mal hier

Übersehen. Gibt GoogleMaps die Entfernungen zwischen den Punkten beim Routing nicht mit zurück? Das würde dann nämlich bedeuten, daß ich Routen wieder mit GoogleMaps planen muß, wenn ich zuverlässige Entfernungsangaben brauche...

(30.03.2012, 15:01)routeconverter Wrote: Schick mir mal eine Logdatei. Bei Mac OS X gibt es ähnliche Probleme - vielleicht hat eine Optimierung dafür Windows zurückgeworfen Wink

Du hast Post. Ich habe versucht, das nochmal mit einem neuen Datensatz mit fünf über Deutschland verteilten Wegpunkten nachzustellen. Für mich fühlt sich der o.g. Snapshot im Vergleich zur stabilen Version weiterhin subjektiv zäh an, insbesondere, wenn ich einige Male die Karte verschiebe. Imho sollten auch die Ein- und Überblendeffekte im Kartenfenster wieder raus, aus meiner Sicht ist das überflüssiger Ballast, der nur Performance kostet.

(30.03.2012, 15:01)routeconverter Wrote: Wie kann ich das reproduzieren?

Wohl gar nicht, ich hab's nämlich auch nicht mehr geschafft. Allerdings ist mein Rechner in der Zwischenzeit mehrfach neu gestartet worden, was möglicherweise ein paar verschobene Bits auch wieder zurechtgerückt hat.



Grüße
Hans

Reply
#4
(03.04.2012, 19:57)nordlicht Wrote:
(30.03.2012, 15:01)routeconverter Wrote: Das ist eine FAQ, schau mal hier

Übersehen. Gibt GoogleMaps die Entfernungen zwischen den Punkten beim Routing nicht mit zurück?

Doch, die kommen mit zurück. Allerdings schlagen die Entfernungsangaben beim Zeichnen der Karte auf und müssen dann irgendwie in die Spalte der Positionsliste. Das ist ungefähr so als wenn Du das Klavier durch die Wasserleitung in die Wohnung bringen willst, darum habe ich mich noch nicht daran gewagt.

(03.04.2012, 19:57)nordlicht Wrote: Du hast Post. Ich habe versucht, das nochmal mit einem neuen Datensatz mit fünf über Deutschland verteilten Wegpunkten nachzustellen. Für mich fühlt sich der o.g. Snapshot im Vergleich zur stabilen Version weiterhin subjektiv zäh an, insbesondere, wenn ich einige Male die Karte verschiebe

Das glaube ich. Es ist derselbe Effekt wie bei Mac OS X: Das Log ist geflutet von centerchanged-Callbacks. Irgendetwas hat Google da an der Maps-Implementierung gedreht. Dummerweise bin ich mit Windows 7 und IE 9 davon verschont, da tritt der Effekt nicht auf.

(03.04.2012, 19:57)nordlicht Wrote: Imho sollten auch die Ein- und Überblendeffekte im Kartenfenster wieder raus, aus meiner Sicht ist das überflüssiger Ballast, der nur Performance kostet.

Meinst Du die beim Umschalten der Kartentypen? Die haben die Google Maps-Entwickler eingebaut.
--
Christian
Reply
#5
(04.04.2012, 07:56)routeconverter Wrote: Meinst Du die beim Umschalten der Kartentypen?

Auch das Einblenden neu zu ladender Kacheln beim Verschieben der Karte. Beim direkten Aufruf von GoogleMaps per FF11 oder IE8 unter XP werden die neuen Kacheln aber nicht eingeblendet, sondern "eingeschaltet", eventuell kann man das im API steuern?
Grüße
Hans

Reply
#6
(04.04.2012, 15:12)nordlicht Wrote: Auch das Einblenden neu zu ladender Kacheln beim Verschieben der Karte. Beim direkten Aufruf von GoogleMaps per FF11 oder IE8 unter XP werden die neuen Kacheln aber nicht eingeblendet, sondern "eingeschaltet", eventuell kann man das im API steuern?

In der API habe nichts entdecken können, aber scheinbar haben andere dasselbe Problem.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)