09.07.2012, 21:06 (This post was last modified: 09.07.2012, 21:08 by EddiVonDerAlm.)
Ob andere Programmnutzer die Funktion auch verwenden würden? Keine Ahnung.
Ich finde es nur sehr praktisch, dass man bei der Hike Map sich auch die Wegsymbole anzeigen lassen kann. Das macht die Planung etwas einfacher für eine kleine Wanderung.
Super wäre es, wenn Du in der Hikemap Optional das Relief und die Wandersymbole als Overlay einbauen könntest:
(09.07.2012, 21:06)EddiVonDerAlm Wrote: Super wäre es, wenn Du in der Hikemap Optional das Relief und die Wandersymbole als Overlay einbauen könntest:
[..]
Ich habe keine Ahnung wie die Overlays funktionieren. Hast Du ein Beispiel?
Ich habe mal etwas mit der MapsApi probiert und es auch hinbekommen ein Oberlay auf eine Karte zu legen. Allerdings klappt das ganze nicht im Routeconverter und ich weiß eigentlich nicht warum. Wie debuggst Du den normalerweise den Javascriptcode?
Im Anhang findest Du meinen Testcode den ich in eine eigene html-Datei eingebettet habe. Ich habe es dort fest an einen Kartentyp gekoppelt. Ich habe nichts gefunden, wie man es optional in den Kartentyp einklinken kann wie es bei Google für das Terrain gemacht wird.
(10.07.2012, 18:41)EddiVonDerAlm Wrote: Wie debuggst Du den normalerweise den Javascriptcode?
Da gibt es diverse Schritte bevor ich zum Debugging schreite:
zunächst einmal teste ich jede kleine Änderung
falls die IDE meckert funktioniert das JavaScript sowieso nicht
bei Fehlern lade ich die Datei in %TEMP% direkt im Browser
ich baue alert() oder setError() und addDebug() ein
ich stelle im Internet Explorer "Skriptdebugging deaktivieren (andere)" aus und "Skriptfehler zeigen" an und steppe durch den Code mit dem Skriptdebugger des IE