Posts: 1
Threads: 0
Joined: Jun 2012
29.06.2012, 12:29
Hallo.
Es gab vor etlichen Jahren mal ein nettes GPS-Tool, das eine Funktion hatte,
die ich jetzt bei keinem Programm mehr finden kann (leider hab ich den Namen des Programmes vergessen - blödes Alzheimer...).
Und zwar zeigte dieses Tool den Track auf einer Karte farblich codiert an:
also z.B. eine sehr steile Teilstrecke in dunkelrot, eine flache Passage in weiß usw., also ähnlich wie die Farbcodierung des Höhenprofiles beim
MagicMaps Tour Explorer, aber wie gesagt IN DER KARTE, was ich persönlich
wesentlich aussagekräftiger finde. Da sehe ich gleich, hoppla-diese Teilstrecke sollte ich besser umgehen, weil zu steil. Man konnte in diesem
Programm sogar selber die Farben und die diesen zugeordneten Steigungen/Gefälle angeben - find ich gut, denn für mich sind vielleicht 15% grenzwertig, also dunkelrot, während der andere darüber nur gelangweilt lächelt.
Weiß zufällig einer, wie dieses Tool hieß bzw. heißt? Oder wäre es SEHR
aufwändig, sowas in den RouteConverter zu implementieren?
Danke!
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Wotra,
(29.06.2012, 12:29)wotra Wrote: Oder wäre es SEHR aufwändig, sowas in den RouteConverter zu implementieren?
da der RouteConverter die Karte und Linien nicht selbst zeichnet, sondern Google-Maps mit dessen API verwendet, dürfte das im Moment ein Wunschtraum bleiben.
Vielleicht hast Du aber auch einen guten Draht zu Google selbst und kannst sie überreden, die API entsprechend zu erweitern.
Gruß
Thomas
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
29.06.2012, 13:50
(This post was last modified: 29.06.2012, 13:51 by nordlicht.)
(29.06.2012, 12:29)wotra Wrote: Weiß zufällig einer, wie dieses Tool hieß bzw. heißt?
QuoVadis (früher: TTQV).
Grüße
Hans
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.06.2012, 13:23)lundefugl Wrote: da der RouteConverter die Karte und Linien nicht selbst zeichnet, sondern Google-Maps mit dessen API verwendet, dürfte das im Moment ein Wunschtraum bleiben.
Man kann Google sagen, welche Farbe ein Linienzug haben soll. Allerdings schickt RouteConverter immer 35 Wegpunkte auf einmal und maximal 50 von diesen Linienzügen, da ansonsten der Webbrowser oder Google zickt. Wenn man jetzt im schlimmsten Fall für jeweils 2 Wegpunkte eine Linie zeichnet um eine andere Farbe mitzugeben, muß man viele Wegpunkte weglassen und erhält eine erhebliche gröbere Darstellung des Tracks.
--
Christian
Posts: 17
Threads: 2
Joined: Feb 2011
30.06.2012, 13:14
(This post was last modified: 30.06.2012, 13:15 by JFalke.)
Also wäre die Einfärbung des Bereichs unterhalb der Linie des Höhenprofils statt in einheitlich hellrot in steigungsabhägigen Farbtönen wie von mir vorgeschlagen der gangbarste Weg. Die direkte Zuordnung ist dann zwar nicht in der Karte unmittelbar sichtbar, aber über die Wegpunktliste hat man mit ein paar Klicks die heftigen Steigungen auch schnell lokalisiert.
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
07.07.2012, 14:51
(This post was last modified: 07.07.2012, 14:52 by routeconverter.)
(30.06.2012, 13:14)JFalke Wrote: Also wäre die Einfärbung des Bereichs unterhalb der Linie des Höhenprofils statt in einheitlich hellrot in steigungsabhägigen Farbtönen wie von mir vorgeschlagen der gangbarste Weg. Die direkte Zuordnung ist dann zwar nicht in der Karte unmittelbar sichtbar, aber über die Wegpunktliste hat man mit ein paar Klicks die heftigen Steigungen auch schnell lokalisiert.
Ich habe inzwischen einen recht aktuellen Developer Guide 1.0.13 für JFreeChart gefunden. Leider hilft der trotz 883 Seiten überhaupt nicht weiter und ich habe im Moment keine Lust, da Zeit drauf zu verwenden. Diese JFreeChart-Bibliothek ist ein Rätsel für mich und macht Ärger, keinen Spaß. Aber ich akzeptiere Patches oder Pullrequests, falls jemand da mehr Zeit und Energie aufbringen möchte.
--
Christian
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.06.2012, 12:29)wotra Wrote: Oder wäre es SEHR aufwändig, sowas in den RouteConverter zu implementieren?
Wenn Du JFreeChart magst: eventuell nicht.
--
Christian